https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Johanngeorgenstadt

Steckbrief

Fundstellenpfad

Deutschland / Sachsen / Erzgebirgskreis / Johanngeorgenstadt

Aufschlussbeschreibung

Altbergbauhalden, ehemalige Wismuthalden, aufgelassene Erzbergwerke (z.T. Schaubergwerke), Schächte und Stollen

Geologie

Die Lagerstätte befindet sich im Randbereich der Gera-Jáchymov-Störungszone. Uran- und Polymetallerz-Ganglagerstätten. BiCoNi-Formation. Nebengesteine der Erzgänge sind Phyllite, Amphibolite und untergeordnet Granite.

Zugangsbeschränkungen

allgemein keine Aussage möglich

Letzter Besuch

07/2010

GPS-Koordinaten

Johanngeorgenstadt



Johanngeorgenstadt

WGS 84: 
Lat.: 50.43583333° N, 
Long: 12.70694444° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 26' 9" N,
   Long: 12° 42' 25" E
Gauß-Krüger: 
R: 4550330,
 H: 5589123
Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=556
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Johanngeorgenstadt, Erzgebirgskreis, Sachsen, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (98 Bilder gesamt)

Eleonora Stolln
Aufrufe (File:
1675189906
): 55
Eleonora Stolln
Die alte Auffahrung Eleonora Stolln rechts, oben der Durchschlag des Querschlages 1-1 indie alte Auffahrung
Copyright: M.Drechsel, Dresden; Beitrag: rutilquarz
Sammlung: Stark, Jörg; Bernsbach
Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Eleonora (Schacht 54)
Bild: 1675189906
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Eleonora Stolln

Die alte Auffahrung Eleonora Stolln rechts, oben der Durchschlag des Querschlages 1-1 indie alte Auffahrung

Sammlung: Stark, Jörg; Bernsbach
Copyright: M.Drechsel, Dresden
Beitrag: rutilquarz 2023-01-31
Pferdegöpel innen
Aufrufe (File:
1223981317
): 1750
Pferdegöpel innen
Göpelspindel mit Seiltrommel und Bremsvorrichtung. Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen; 9/2008
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt
Bild: 1223981317
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pferdegöpel innen

Göpelspindel mit Seiltrommel und Bremsvorrichtung. Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen; 9/2008

Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2008-10-14
Tagbruch
Aufrufe (File:
1675115543
): 68
Tagbruch
So sieht der Tagbruch aus 15 m Tiefe aus.
Copyright: Stark, Jörg; Bernsbach; Beitrag: rutilquarz
Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Seifenbach
Bild: 1675115543
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Tagbruch

So sieht der Tagbruch aus 15 m Tiefe aus.

Copyright: Stark, Jörg; Bernsbach
Beitrag: rutilquarz 2023-01-30

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Die Gründung von der Stadt Johanngeorgenstadt geht auf evangelische Exulanten aus dem unweiten Platten in Böhmen im Jahre 1653 zurück. Durch unerwartete Silberfunde nahm der Bergbau einen raschen Aufschwung. Bereits 1662 erhielt Johanngeorgenstadt ein kurfürstliches Bergamt. Neben dem Bergbau auf Silber, Zinn, Eisen und Kobalt prägten Handwerk, das Hammerwerk Wittigsthal, die Jugler Glashütte, die Silber- und die Zinnhütte sowie die Nutzung des Waldes (Holz, Holzkohle, Pech) die wirtschaftliche Struktur der Stadt.
Durch den aufblühenden Bergbau wuchs die junge Stadt schnell an. Um 1720 hatte Johanngeorgenstadt bereits etwa 2000 Einwohner. 1723 gab es hier 350 Zinn- und Eisengruben sowie 85 Silbergruben. Nachdem um 1735 die oberflächennahen Erzvorkommen abgebaut waren, suchte man meist vergeblich neue Erzanbrüche in größeren Tiefen. Einige Gruben konsolidierten sich 1783, 1821 und 1828. Im Jahre 1838 schlossen sich die sieben wichtigsten Gruben (Frisch Glück samt Neujahr und Georg Wagsfort, Gnade Gottes samt Neujahr Maaßen mit Römischer Adler, Gottes Segen und St. Georg, Hohneujahr samt Unverhofft Glück, Neu Leipziger Glück, Gotthelf Schaller mit Silberkammer und Herrmann) zu "Vereinigt Feld im Fastenberg" zusammen - ein Grubenbetrieb der noch bis 1945 bestand. Mit beträchtlichem technischen Aufwand erreichte man im Jahre 1863 rund 360 m Tiefe, wo man auf den der Lagerstätte unterlagertem Granit stieß. Allerdings blieben die erhofften Silberfunde aus. Um 1900 fuhren im Revier nur noch etwa 100 Mann an, die hauptsächlich Wismut-Erze förderten.

Die bergbauliche Bedeutung von Johanngeorgenstadt liegt weniger in dem einstigen Eisenerzbergbau, der die Gründung des Eisenwerks Wittigsthal veranlasste, genausowenig im Zinnabbau, der zum Zinnrevier Eibenstock zählte, als vielmehr in den Erzgängen mit Silber, Wismut, Kobalt und Uran. Die Eisenerzgänge mit Roteisen und rotem Glaskopf hatten in der Anfangszeit große Bedeutung.
Vor allem im Gebiet des Fastenbergs, wo metamorphe Phyllite den Eibenstocker Granit etwa 350 m mächtig überlagern, trat ein dichtes Netz aus etwa 85 Erzgängen mit Zinnstein sowie reichlich Silber-, Kobalt-, Wismut- und Nickelerzen auf. Häufig waren diese Gänge auch reich an Uranpechblende, deren Gehalt im Gegensatz zu den anderen Erzen mit der Tiefe zunahm. Pechblende trat in manchen Gängen alleine auf, in reinen Lagen bis zu 10 cm Mächtigkeit. Wismuterze sind im Johanngeorgenstädter Revier reichlich, dagegen Nickelerze nur wenig vertreten.

1819 wurden in Johanngeorgenstadt erstmals Uranerze für die Farbenherstellung (Pigmente) gezielt gewonnen. Seine Bedeutung erhielt das Uran allerdings erst sehr viel später durch die Entdeckung der Kernspaltung zur Gewinnung von Energie und Atomwaffen. Die gesamte Uranproduktion in Johanngeorgenstadt vor dem zweiten Weltkrieg wird auf etwa 6,1 t U3O8 geschätzt.

Nach dem zweiten Weltkrieg war Johanngeorgenstadt die erste Lagerstätte, für die sich die sowjetischen Experten interessierten. Bereits im Jahr 1946 wurde das Objekt 01 gegründet, der erste Produktionsbetrieb der SAG Wismut für die systematische Förderung von Uranerz. Zuerst nutzte die SAG Wismut die bereits vorhandenen Stollen und Schächte. Daraufhin wurden fast alle alten Gruben nachgerissen und viele neue Gruben und Schächte abgeteuft. Das Bergwerk „Frisch Glück“ wurde Schacht 1 und ist noch heute als Besucherbergwerk zugänglich. Die erste Vorratseinschätzung nach dem 2. Weltkrieg ging von einer Ressource von 22,2 t Uran für die Lagerstätte aus. Die tatsächliche Vorratslöschung bei Betriebseinstellung im Jahre 1958 lag bei 4.100 t Uran. Daraus wurde eine Produktion von 3.585 t Uran geschätzt. Zwischenstaatlich geregelt fand auch eine Gewinnung von Uran unter der tschechoslowakischen Ortschaft Potůčky (Breitenbach) durch die Wismut statt.
Doch war der Uranabbau für die Stadt selbst ein Schicksal. Da die unterirdischen Baue teilweise bis unter die Oberfläche gingen wurde beschlossen, fast die gesamte Altstadt abzureißen und nicht wieder aufzubauen.
Das Hauptinteresse der SAG Wismut (später SDAG Wismut) galt dem Uranmineral Uraninit (Pechblende). Doch kommen hier auch in geringerem Umfang sekundäre Uranminerale vor. Die uranführenden Gänge enthalten teilweise auch hohe Gehalte an Bismut, Nickel, Kobalt und Silber. Eine Gewinnung dieser Elemente durch die Wismut fand, wie auch in allen anderen Abbauregionen, nicht statt. Diese nicht oder kaum uranhaltigen Erze wurden nebst Abraum zu hohen Spitzkegelhalden aufgeschüttet, die zu dieser Zeit das Stadtbild prägten. Heute sind nahezu alle Halden abgetragen und abgedeckt.



Erzgänge und Mineralien

Insgesamt wurden knapp 200 verschiedene Mineralienspezies gefunden.
Johanngeorgenstadt ist außerdem für mehrere Typlokalitäten bekannt:


Die Lagerstätte von Johanngeorgenstadt befindet sich am südwestlichen Teil des sächsischen Erzgebirges und wird unmittelbar durch das Eibenstocker und das Auersberger Granitmassiv im Norden und Westen begrenzt. Durch die unmittelbare Nähe zum Granit wurden die Schiefer kontaktmetamorph überprägt. Die Gesamterstreckung der polymetallischen Gangerzlagerstätte Johanngeorgenstadt reicht etwa 5 km in Nord-Süd-Richtung und ebenso etwa 5 km in Ost-West-Richtung. In einer Tiefe von maximal 500 Metern steht Granit an.
Die Erzführung in diesem Gebiet ist an hydrothermale Gangstrukturen geknüpft. Dabei durchsetzten einige hundert Gänge das Gebiet, wobei sich zwei Hauptstreichrichtungen feststellen lassen: Zum einen Nordwest-Südost streichende Gänge und zum anderen etwa West-Ost streichende Gänge. Je nach Streichrichtung lassen sich verschiedene Gangvererzungen vestellen: In der Nordwest-Südost Richtung treten Uran-Carbonat-Gänge und Quarz-Hämatit-Gänge auf - in West-Ost-Richtung Zinnerzgänge und Polymetallgänge.



Die wichtigsten Gruben im 18. und 19. Jahrhundert


Vorderer und mittlerer Fastenberg
Sortiert nach dem Jahr der Gründung.

Grube

Betriebszeit

Silberausbringen
in kg

Neu Jahr *

1658 - 1829

6937

Gnade Gottes *

1663 - 1837

3154

Georg Wagsfort *

1670 - 1783

265

Frisch Glück *

1671 - 1837

9226

Samuelis

1671 - 1755

909

St. Georg *

1672 - 1820

1309

Neujahr Maßen *

1678 - 1820

7501

Einigkeit Erbstollen

1679 - 1752

124

Unverhofft Glück

1680 - 1815

5894

Gottes gesegneter Immanuel

1680 - 1832

979

Hohneujahr *

1694 - 1837

7549

Römisch Adler *

1694 - 1744

4325

Gegenglück

1694 - 1777

133

Erbstollen

1799 - 1864

?

Katharina

1697 - 1818

4150

Gabe Gottes

1700 - 1794

9842

Silberkammer *

1707 - 1820

4608

Adolphus

1707 bis etwa 1940

808

Erzengel Gabriel

1707 - 1759

572

Elisabeth

1707 - 1759

426

Gotthelf Schaller *

1708 - 1837

6698

Eleonora Stolln

1715 - 1852

1173

Neu Leipziger Glück *

1716 - 1837

4814

Gewerken Hoffnung

1753 - 1912

2

Erzengel Gabriel Maßen

1761 - 1826

532


* Diese Gruben wurden am 9. April 1838 zur Gewerkschaft "Vereinigt Feld im Fastenberg" / "Grube Vereinigt Feld am Fastenberg(e)" zusammengeschlossen (tw. nach vorheriger Zusammenlegung und Umbenennung).


Am Kirschbächel und hinterer Fastenberg
Sortiert nach dem Jahr der Gründung.

Grube

Betriebszeit

Silberausbringen
in kg

Grauer Mann

1707 - 1759

119

Wilder Mann

1707 - 1735

82

Elias

1708 - 1772

839

Treue Freundschaft

1708 - 1921

599


Am Jugeler Gebirge
Sortiert nach dem Jahr der Gründung.

Grube

Betriebszeit

Silberausbringen
in kg

Henneberger Erbstollen

1680-1883

?

Orcus

1787-1810

1


Mineralbilder (117 Bilder gesamt)

Saleeit xx
Aufrufe (File:
1603738612
): 327
Saleeit xx
Halde Schaarschacht, Johanngeorgenstadt/Erzgebirge,Sachsen; Bildbreite 1,98 mm
Copyright: Haubi; Beitrag: Haubi
Sammlung: Haubi
Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18)
Mineral: Saléeit
Bild: 1603738612
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Saleeit xx

Halde Schaarschacht, Johanngeorgenstadt/Erzgebirge,Sachsen; Bildbreite 1,98 mm

Sammlung: Haubi
Copyright: Haubi
Beitrag: Haubi 2020-10-26
Mehr   MF 
Klinomimetesit
Aufrufe (File:
1274206586
): 1748
Klinomimetesit
Größe: 1,1 x 1 x 0,8 cm, Fundort: Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland
Copyright: Rob Lavinsky; Beitrag: thdun5
Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt
Mineral: Mimetesit-M
Bild: 1274206586
Wertung: 6 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Klinomimetesit

Größe: 1,1 x 1 x 0,8 cm, Fundort: Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland

Copyright: Rob Lavinsky
Beitrag: thdun5 2010-05-18
Mehr   MF 
ARSEN ged. mit Silber ged.
Aufrufe (File:
1603028609
): 353
ARSEN ged. mit Silber ged.
SDAG Wismut Zentralschacht 227 im Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen
Copyright: Daniel Neumann 77; Beitrag: Daniel Neumann 77
Sammlung: Daniel Neumann 77, Sammlungsnummer: 06440
Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schacht 227 (Zentralschacht)
Mineral: Arsen
Bild: 1603028609
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
ARSEN ged. mit Silber ged. (SNr: 06440)

SDAG Wismut Zentralschacht 227 im Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen

Sammlung: Daniel Neumann 77
Copyright: Daniel Neumann 77
Beitrag: Daniel Neumann 77 2020-10-18
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 200)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenAgAlAsAuBiBBaBeCaCuCClCoFeFHKLiMgMnMoNaNiOPPbSSbSeSiSnSrTiUVWYZn
Aerugit (TL)r
Bergemann, C. (1858). XXVI. Ueber einige Nickelerze. (Aerugit, Xanthiosit) J.f. prakt. Chemie, 75, S.239-44. (Typ-Publ.)
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
BM
Aktinolithr
als "Strahlstein", in den Erzlagern, Leonhardt, D. et al. (2004): Geologische Karte des Freistaates Sachsen 1:25000 mit Erl., Blatt 5542 Johanngeorgenstadt. S. 41
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gewerken Hoffnung (Schwefelwerk))

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)
3M
Argentit (Var.: Akanthit)r
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Georg Wagsfort)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Neu Leipziger Glück (Göpelschacht; Schacht 42))

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Neujahr Maßen (Schacht 31))

Flach, S. & S. Hamann (2017). Weltfundstelle für Mimetesit: Johanngeorgenstadt, Erzgebirge. Min.Welt, Jg.28, H.1, S.38.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Fundgrube Gotthelf Schaller (Pulverturm))
11 BM
Arsenopyritr
in den Erzlagern, Flach, S. & S. Hamann (2017). Weltfundstelle für Mimetesit: Johanngeorgenstadt, Erzgebirge. Min.Welt, Jg.28, H.1, S.39.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gewerken Hoffnung (Schwefelwerk))
4 BM
Autunitr
Slg. thdun5
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Steinbach/Grube Himmelfahrt (Günther Schacht,Schacht 2))
8 BM
Beyeritr
Analyse Dr. J. Gröbner, beauftragt durch H. Zienau
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))
3M
Bismitr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Bergmännischer Preussen Hoffnung)

Flach, S. & S. Hamann (2017). Weltfundstelle für Mimetesit: Johanngeorgenstadt, Erzgebirge. Min.Welt, Jg.28, H.1, S.39
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gewerken Hoffnung (Schwefelwerk))
4M
Bismutitr
im Zuge der EDX und XRD Untersuchungen der Uranminerale der ex. Ernst Julius Fröbe Sammlung (Bergdirektor von Schwarzenberg bis 1920, heute tw. Sammlung Uhlmann Zschopau) wurde Metatorbernit zusammen mit Uranotungstit und Bismutit entdeckt, Fundort ist mit Originalzettel Fröbe belegt von der Grube Adolphus
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)
4M
Bornitr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Neujahr Maßen (Schacht 31))
3M
Brendelitr
Analyse Dr. J. Gröbner, beauftragt durch H. Zienau
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))
2 BM
Bunsenit (TL)r
Dana, J.D. (1868). Bunsenit. Syst.Min., 5. ed. S.134. (Typ-Publ.)
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
BM
Calcitr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Neujahr Maßen (Schacht 31))
6 BM
Chalkopyritr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Georg Wagsfort)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Neu Leipziger Glück (Göpelschacht; Schacht 42))

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Neujahr Maßen (Schacht 31))

Gröbner,J., Grimm,O. und Zienau,H. (2005). Neufunde am Schaarschacht, Johanngeorgenstadt, Sachsen. (Himmelfahrt). Lapis, Jg.30, Nr.6, S.44-51
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Steinbach/Grube Himmelfahrt (Günther Schacht,Schacht 2))

in den Erzlagern, Leonhardt, D. et al. (2004): Geologische Karte des Freistaates Sachsen 1:25000 mit Erl., Blatt 5542 Johanngeorgenstadt. S. 41
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gewerken Hoffnung (Schwefelwerk))
13 BM
Chlorargyritr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Neujahr Maßen (Schacht 31))

Flach, S. & S. Hamann (2017). Weltfundstelle für Mimetesit: Johanngeorgenstadt, Erzgebirge. Min.Welt, Jg.28, H.1, S.40.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Fundgrube Gotthelf Schaller (Pulverturm))
6 BM
'Chlorit-Gruppe'r
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)

in den Erzlagern, Leonhardt, D. et al. (2004): Geologische Karte des Freistaates Sachsen 1:25000 mit Erl., Blatt 5542 Johanngeorgenstadt. S. 41
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gewerken Hoffnung (Schwefelwerk))
3M
Chrysokollr
Gröbner,J., Grimm,O. und Zienau,H. (2005).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Frisch Glück Fundgrube (Glöckl; Schacht 1))
3M
Clarkeitr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
M
Cobaltitr
Slg. Linckiani
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
M
Covellinr
Gröbner,J., Grimm,O. und Zienau,H. (2005). Neufunde am Schaarschacht, Johanngeorgenstadt, Sachsen. (Himmelfahrt). Lapis, Jg.30, Nr.6, S.44-51
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Steinbach/Grube Himmelfahrt (Günther Schacht,Schacht 2))
3M
Cupritr
Analyse Dr. J. Gröbner, beauftragt durch H. Zienau
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))
2M
Deliensitr
im Zuge der EDX und XRD Untersuchungen der Uranminerale der ex. Ernst Julius Fröbe Sammlung (Bergdirektor von Schwarzenberg bis 1920, heute tw. Sammlung Uhlmann Zschopau) wurde Deliensit zusammen mit Weeksit aber auch Uranophan entdeckt, Fundort ist mit Originalzettel Fröbe belegt von der Grube Adolphus
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)
1M
Dolomitr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)
5 BM
Dyskrasitr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Frisch Glück Fundgrube (Glöckl; Schacht 1))
2M
Eulytinr
Analyse Dr. J. Gröbner, beauftragt durch H. Zienau
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))
2 BM
Fluoritr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)

in den Erzlagern, Schalch, F. (1885): Erl. zur geol. Specialkarte des Königreichs Sachsen, Sektion Johanngeorgenstadt Blatt, 146. Zweite Aufl. 1901. Leipzig. S. 33.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gewerken Hoffnung (Schwefelwerk))
6 BM
Fritzscheit (TL)r
Breithaupt, A. (1865). F
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Georg Wagsfort)
2M
Galenitr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Neujahr Maßen (Schacht 31))

Flach, S. & S. Hamann (2017). Auch Pseudomorphosen n.Pyromorphit.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))

in den Erzlagern, Leonhardt, D. et al. (2004): Geologische Karte des Freistaates Sachsen 1:25000 mit Erl., Blatt 5542 Johanngeorgenstadt. S. 41
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gewerken Hoffnung (Schwefelwerk))

Slg. thdun5

(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
12 BM
Goethitr
Gröbner,J., Grimm,O. und Zienau,H. (2005). Neufunde am Schaarschacht, Johanngeorgenstadt, Sachsen. (Himmelfahrt). Lapis, Jg.30, Nr.6, S.44-51
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Steinbach/Grube Himmelfahrt (Günther Schacht,Schacht 2))
5M
'Granat-Supergruppe'r
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)
1M
'Gummit'r
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Georg Wagsfort)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))
5M
Hämatitr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)
10 BM
Hohmannitr
im Zuge der EDX und XRD Untersuchungen der Uranminerale der ex. Ernst Julius Fröbe Sammlung (Bergdirektor von Schwarzenberg bis 1920, heute tw. Sammlung Uhlmann Zschopau) wurde Wyartit zusammen mit Zeunerit aber auch Hohmannit entdeckt, Fundort ist mit Originalzettel Fröbe belegt von der Grube Georg Wagsfort
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Georg Wagsfort)
2M
Hübneritr
Analyse Dr. J. Gröbner, beauftragt durch H. Zienau
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))
2M
Johanngeorgenstadtit (TL)r
Kampf, A. R., Nash, B. P., and Plášil, J.: Johanngeorgenstadtite, IMA 2019-122, in: CNMNC Newsletter 54, Eur. J. Mineral., 32, https://doi.org/10.5194/ejm-32-275-2020, 2020.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
M
Kahleritr
Eigenfund Schacht 53, Halde, Analyse vorhaden (EDX)

in Paragenese mit weiteren sek. U-Mineralien, Pechblende und C-Schiefer
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
M
Kasolitr
EDX analysiert
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
M
Kassiteritr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Neujahr Maßen (Schacht 31))
7 BM
Kupferr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Neujahr Maßen (Schacht 31))
3M
Lepidokrokitr
Analyse Dr. J. Gröbner, beauftragt durch H. Zienau
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))
2M
Löllingitr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Frisch Glück Fundgrube (Glöckl; Schacht 1))
3M
Magnetitr
im "Schwarzen Lager", Leonhardt, D. et al. (2004): Geologische Karte des Freistaates Sachsen 1:25000 mit Erl., Blatt 5542 Johanngeorgenstadt. S. 41
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gewerken Hoffnung (Schwefelwerk))
2M
Malachitr
Gröbner,J., Grimm,O. und Zienau,H. (2005).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Frisch Glück Fundgrube (Glöckl; Schacht 1))

Gröbner,J., Grimm,O. und Zienau,H. (2005). Neufunde am Schaarschacht, Johanngeorgenstadt, Sachsen. (Himmelfahrt). Lapis, Jg.30, Nr.6, S.44-51
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Steinbach/Grube Himmelfahrt (Günther Schacht,Schacht 2))
4M
Markasitr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)
3M
Metanatroautunitr
Slg. thdun5
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
M
Metaschoepitr
Witzke, T. (2021). Neubestimmungen von Fundstellen in Sachsen: Metaschoepit, Ondrusit, Plumboagardit, Stilpnomelan, Rabbittit, Cadwaladerit, Novograblenovit und weitere. Aufschluss, Jg.72, H.4, S.212-23.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
M
Metatorbernitr
im Zuge der EDX und XRD Untersuchungen der Uranminerale der ex. Ernst Julius Fröbe Sammlung (Bergdirektor von Schwarzenberg bis 1920, heute tw. Sammlung Uhlmann Zschopau) wurde Metatorbernit zusammen mit Walpurgin/Orthowalpurgin entdeckt, Fundort ist mit Originalzettel Fröbe belegt von der Grube Adolphus 1919
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)
2 BM
Metavanmeersscheitr
Fund nahe Stolln 61/b am Fastenberg Herbst 2011, Slg. thdun5
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
2 BM
Meta-Ankoleitr
gelbe tafelige xx vom Aufschluss an der Dammhalde (Sammlung H.J. Haas, EDX Analyse Gunnar Färber)
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
M
Miargyriti
Winzige xx in einer Höhlung in der Hornsteinmatrix einer historischen Argentitstufe (ohne Grubenangabe).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
r
Analyse G. Pascher/Regensburg.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
M
Millerit (TL)r
-Estner, A. (1804): Versuch einer Mineralogie für Anfänger und Liebhaber, III. Band Zweyte und letzte Abtheilung. Eisen, Bley, Zink, Spiesglanz, Kobalt, Braunsteinerz, Wasserbley, Arsenick, Urangeschlecht, Titanerz, Tellurerz.- Christ.Fried. Wallper u. Beck, Wien. 268 Seiten, S.28f. ~[Haarkies bey Johann-Georgenstadt in Sachsen in der Grube Adolphus]

-Ersch, J.S. & Gruber, J.G. (1827): Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste. Zweite Section H - N.- Johann Friedrich Glebisch Verlag, Leipzig, Band 11, S.25 ~[Haarkies von Johanngeorgentadt auf der Grube Adolphus]

- Witzke, Th., Thalheim, K., Massanek, A. (2018): Minerale mit einer Typlokalität in Sachsen. Edition Sachsenschätze, Band 1, Bode-Verlag Gmbh, Salzhemmendorf-Lauenstein. S. 225-231.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)
2 BM
Mimetesit (TL)r
Analyse Dr. J. Gröbner, beauftragt durch H. Zienau
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))

Beudant, F.S. (1832). Mimetesit. Traite element.Mineral., 2.Aufl.Bd.2, S.594. (Typ-Publ.)
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Treue Freundschaft)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Neujahr Maßen (Schacht 31))
4 BM
'Mimetesit-M' (TL)r
Dai, Hughes, Moore (1991). Klinomimetesit. Can. Min. 29, 369. (Typ-Publ.)
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Treue Freundschaft)
4 BM
Natrouranospinitr
im Zuge der EDX und XRD Untersuchungen der Uranminerale der ex. Ernst Julius Fröbe Sammlung (Bergdirektor von Schwarzenberg bis 1920, heute tw. Sammlung Uhlmann Zschopau) wurde Sodium Uranospinit zusammen mit Uranopilit aber entdeckt, Fundort ist mit Originalzettel Fröbe belegt von der Grube Adolphus
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)
1M
Niasit (TL)r
Kampf, A. R., Nash, B. P., Plášil, J., Smith, J. B., and Feinglos, M. N.: Niasite, IMA 2019-105, in: CNMNC Newsletter 54, Eur. J. Mineral., 32, https://doi.org/10.5194/ejm-32-275-2020, 2020.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
M
Nickelinr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)
2M
Orthowalpurginr
im Zuge der EDX und XRD Untersuchungen der Uranminerale der ex. Ernst Julius Fröbe Sammlung (Bergdirektor von Schwarzenberg bis 1920, heute tw. Sammlung Uhlmann Zschopau) wurde Metatorbernit zusammen mit Walpurgin/Orthowalpurgin entdeckt, Fundort ist mit Originalzettel Fröbe belegt von der Grube Adolphus von 1919
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)
1M
Paganoit (TL)r
Roberts, A.C., Burns, P.C., Gault, R.A., Criddle, A.J., Feinglos, M.N. & Stirling, J.A.R. (2001): Paganoite, NiBi3+As5+O5, a new mineral from Johanngeorgenstadt, Saxony, Germany: description and crystal structure. Eur.J.Miner., 13, S.167-75. (Typ-Publ.)
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
M
Pararammelsbergitr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Neujahr Maßen (Schacht 31))
1M
Parsonsitr
Gröbner,J., Grimm,O. und Zienau,H. (2005). Neufunde am Schaarschacht, Johanngeorgenstadt, Sachsen. (Himmelfahrt). Lapis, Jg.30, Nr.6, S.44-51
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Steinbach/Grube Himmelfahrt (Günther Schacht,Schacht 2))
3M
Petewilliamsit (TL)r
Roberts, A.C., Burns, P.C., Gault, R.A., Criddle, A.J. & Feinglos, M.N. (2004). Petewilliamsit, (NiCo)30(As2O7)15, a new mineral from Johanngeorgenstadt, Saxony, Germany: description and crystal structure. Min. Mag., Vol.68, S.231-40. (Typ-Publ.)
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
M
Phosphuranylitr
gelbe xx; Sammlung H.J. Haas; vom Aufschluss an der Dammhalde 2012; XRD analysiert (Ing. Petr Paulis)
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
BM
Polybasitr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Neu Leipziger Glück (Göpelschacht; Schacht 42))
4 BM
Proustitr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Neu Leipziger Glück (Göpelschacht; Schacht 42))

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Neujahr Maßen (Schacht 31))

Flach, S. & S. Hamann (2017). Weltfundstelle für Mimetesit: Johanngeorgenstadt, Erzgebirge. Min.Welt, Jg.28, H.1, S.51.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Fundgrube Gotthelf Schaller (Pulverturm))

Flach, S. & S. Hamann (2017). Weltfundstelle für Mimetesit: Johanngeorgenstadt, Erzgebirge. Min.Welt, Jg.28, H.1, S.51.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gewerken Hoffnung (Schwefelwerk))
13 BM
Pseudomalachitr
Gröbner,J., Grimm,O. und Zienau,H. (2005). Neufunde am Schaarschacht, Johanngeorgenstadt, Sachsen. (Himmelfahrt). Lapis, Jg.30, Nr.6, S.44-51
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Steinbach/Grube Himmelfahrt (Günther Schacht,Schacht 2))
3M
Pyrargyritr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Frisch Glück Fundgrube (Glöckl; Schacht 1))

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Georg Wagsfort)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Neujahr Maßen (Schacht 31))

Flach, S. & S. Hamann (2017). Weltfundstelle für Mimetesit: Johanngeorgenstadt, Erzgebirge. Min.Welt, Jg.28, H.1, S.51.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Fundgrube Gotthelf Schaller (Pulverturm))
7M
Pyritr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)

in den Erzlagern, Leonhardt, D. et al. (2004): Geologische Karte des Freistaates Sachsen 1:25000 mit Erl., Blatt 5542 Johanngeorgenstadt. S. 41
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gewerken Hoffnung (Schwefelwerk))
8 BM
Pyrolusitr
als "Varvicit", Flach, S. & S. Hamann (2017). Weltfundstelle für Mimetesit: Johanngeorgenstadt, Erzgebirge. Min.Welt, Jg.28, H.1, S.52.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gewerken Hoffnung (Schwefelwerk))
4M
'Pyroxen-Gruppe'r
Vom Stein-Eisen-Meteorit "Steinbach".
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Steinbach)
1M
Pyrrhotinr
in den Erzlagern, Leonhardt, D. et al. (2004): Geologische Karte des Freistaates Sachsen 1:25000 mit Erl., Blatt 5542 Johanngeorgenstadt. S. 41
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gewerken Hoffnung (Schwefelwerk))
5M
Quarzr
als Hornstein bzw. Jaspis mit eingewachsenem ged. Silber, sog. "Silberachat", Thalheim, K. (2016): Die "Silberachate" von Johanngeorgenstadt in Sachsen. Min.Welt, Jg. 27, H. 5, S. 42-48.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Fundgrube Gotthelf Schaller (Pulverturm))

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)

in den Erzlagern, Leonhardt, D. et al. (2004): Geologische Karte des Freistaates Sachsen 1:25000 mit Erl., Blatt 5542 Johanngeorgenstadt. S. 41
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gewerken Hoffnung (Schwefelwerk))

Slg. thdun5
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Steinbach/Grube Himmelfahrt (Günther Schacht,Schacht 2))
18 BM
Rammelsbergitr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Frisch Glück Fundgrube (Glöckl; Schacht 1))

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)
3M
Rauchquarz (Var.: Quarz)r
Slg. thdun5
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Steinbach/Grube Himmelfahrt (Günther Schacht,Schacht 2))
2 BM
Realgarr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)
2M
Saffloritr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)
3M
Saléeitr
Analyse Dr. J. Gröbner, beauftragt durch H. Zienau
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))

Slg. thdun5
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
3 BM
Silberr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Neujahr Maßen (Schacht 31))

Flach, S. & S. Hamann (2017). Weltfundstelle für Mimetesit: Johanngeorgenstadt, Erzgebirge. Min.Welt, Jg.28, H.1, S.54.

eingewachsen in Quarz bzw. Jaspis, sog. "Silberachat", Thalheim, K. (2016): Die "Silberachate" von Johanngeorgenstadt in Sachsen. Min.Welt, Jg. 27, H. 5, S. 42-48.


(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Fundgrube Gotthelf Schaller (Pulverturm))
10 BM
Sillénitr
Analyse Dr. J. Gröbner, beauftragt durch H. Zienau
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))
2M
Skoroditr
Analyse Dr. J. Gröbner, beauftragt durch H. Zienau
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))
2M
Skutteruditr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)
5 BM
Sphaleritr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)

in den Erzlagern, Leonhardt, D. et al. (2004): Geologische Karte des Freistaates Sachsen 1:25000 mit Erl., Blatt 5542 Johanngeorgenstadt. S. 41
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gewerken Hoffnung (Schwefelwerk))
7M
'Tetraedrit-Serie'r
Flach, S. & S. Hamann (2017). Weltfundstelle für Mimetesit: Johanngeorgenstadt, Erzgebirge. Min.Welt, Jg.28, H.1, S.56.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Fundgrube Gotthelf Schaller (Pulverturm))
2M
Torbernit (TL)i

Kleine klare xx auf einer historischen Stufe vom Johanngeorgenstädter Bergdirektor C.W.A. Heyn (um 1895). Demnach gefunden im Karl Überhauen.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Treue Freundschaft)
r
Sammlung raritätenjäger.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Treue Freundschaft)
7 BM
Uraninitr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))
8 BM
Uranophanr
im Zuge der EDX und XRD Untersuchungen der Uranminerale der ex. Ernst Julius Fröbe Sammlung (Bergdirektor von Schwarzenberg bis 1920, heute tw. Sammlung Uhlmann Zschopau) wurde Deliensit zusammen mit Weeksit aber auch Uranophan entdeckt, Fundort ist mit Originalzettel Fröbe belegt von der Grube Adolphus
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)
3M
Uranopilit (TL)r
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))

im Zuge der EDX und XRD Untersuchungen der Uranminerale der ex. Ernst Julius Fröbe Sammlung (Bergdirektor von Schwarzenberg bis 1920, heute tw. Sammlung Uhlmann Zschopau) wurde Sodium Uranospinit zusammen mit Uranopilit aber entdeckt, Fundort ist mit Originalzettel Fröbe belegt von der Grube Adolphus
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)

Weisbach, A. (1882).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Georg Wagsfort)
6 BM
Uranosphäritr
Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Frisch Glück Fundgrube (Glöckl; Schacht 1))
2M
Uranotungstiti

Uranotungstit kommt als Sekundärbildung in der Uranlagerstätte von Menzenschwand im südlichen Schwarzwald und in der Grube Clara bei Oberwolfach im mittleren Schwarzwald vor. Er bildet Krusten auf Quarz, Meta-Uranocircit und Meta-Heinrichit. Zu den weiteren Begleitmineralien gehören Bergenit, Meta-Torbernit, Meta-Zeunerit und Schoepit.

Das Mineral bildet sphärolithische Aggregate, deren Durchmesser 0,3 mm erreicht.
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
r
im Zuge der EDX und XRD Untersuchungen der Uranminerale der ex. Ernst Julius Fröbe Sammlung (Bergdirektor von Schwarzenberg bis 1920, heute tw. Sammlung Uhlmann Zschopau) wurde Metatorbernit zusammen mit Uranotungstit und Bismutit entdeckt, Fundort ist mit Originalzettel Fröbe belegt von der Grube Adolphus
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)
2 BM
Vanmeersscheitr
Sammlung H.J. Haas (Verkäufer H. Obst)
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))
1M
Walpurginr
Analyse Dr. J. Gröbner, beauftragt durch H. Zienau
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))

im Zuge der EDX und XRD Untersuchungen der Uranminerale der ex. Ernst Julius Fröbe Sammlung (Bergdirektor von Schwarzenberg bis 1920, heute tw. Sammlung Uhlmann Zschopau) wurde Metatorbernit zusammen mit Walpurgin/Orthowalpurgin entdeckt, Fundort ist mit Originalzettel Fröbe belegt von der Grube Adolphus
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)
2 BM
Waylanditr
Analyse Dr. J. Gröbner, beauftragt durch H. Zienau
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))
3M
Weeksitr
im Zuge der EDX und XRD Untersuchungen der Uranminerale der ex. Ernst Julius Fröbe Sammlung (Bergdirektor von Schwarzenberg bis 1920, heute tw. Sammlung Uhlmann Zschopau) wurde Deliensit zusammen mit Weeksit aber auch Uranophan entdeckt, Fundort ist mit Originalzettel Fröbe belegt von der Grube Adolphus
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Adolphus)
1M
Wismutr
besonders reich auf dem "Silber-Hoffnung-Spat", Flach, S. & S. Hamann (2017). Weltfundstelle für Mimetesit: Johanngeorgenstadt, Erzgebirge. Min.Welt, Jg.28, H.1, S.59
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gewerken Hoffnung (Schwefelwerk))

Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Gottessegen)

Slg. Linckiani
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Neujahr Maßen (Schacht 31))

Slg. thdun5, Flach, S. & S. Hamann (2017).
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))
8 BM
Wyartitr
im Zuge der EDX und XRD Untersuchungen der Uranminerale der ex. Ernst Julius Fröbe Sammlung (Bergdirektor von Schwarzenberg bis 1920, heute tw. Sammlung Uhlmann Zschopau) wurde Wyartit zusammen mit Zeunerit aber auch Hohmannit entdeckt, Fundort ist mit Originalzettel Fröbe belegt von der Grube Georg Wagsfort
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Georg Wagsfort)
1 BM
Xanthiosit (TL)r
Bergemann, C. (1858). XXVI. Ueber einige Nickelerze. (Aerugit, Xanthiosit) J.f. prakt. Chemie, 75, S.239-44. (Typ-Publ.)
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt)
BM
Yingjiangitr
Analyse Dr. J. Gröbner, beauftragt durch H. Zienau
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Schaarschacht (Schacht 18))
2 BM
Zeuneritr
im Zuge der EDX und XRD Untersuchungen der Uranminerale der ex. Ernst Julius Fröbe Sammlung (Bergdirektor von Schwarzenberg bis 1920, heute tw. Sammlung Uhlmann Zschopau) wurde Wyartit zusammen mit Zeunerit aber auch Hohmannit entdeckt, Fundort ist mit Originalzettel Fröbe belegt von der Grube Georg Wagsfort
(Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Grube Georg Wagsfort)
4M
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 17. Mar 2024 - 18:49:25

Gesteinsbilder (1 Bilder gesamt)

Siderophyr im Meteorit
Aufrufe (File:
1375114048
): 1311
Siderophyr im Meteorit
1724. Steinbach, Johanngeorgenstadt, Erzgebirgskreis, Sachsen. B:10cm. Steineisen-Meteorit.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: terra mineralia
Fundort: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Steinbach/Meteorit
Gestein: Siderophyr
Bild: 1375114048
Wertung: 6 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Siderophyr im Meteorit

1724. Steinbach, Johanngeorgenstadt, Erzgebirgskreis, Sachsen. B:10cm. Steineisen-Meteorit.

Sammlung: terra mineralia
Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2013-07-29
Mehr   GF 

Gesteine (Anzahl: 16)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 17. Mar 2024 - 18:49:25

Untergeordnete Seiten

Externe Verweise (Links)

Roberts, A.C., Burns, P.C., Gault, R.A., Criddle, A.J. & Feinglos, M.N. (2004): Petewilliamsit, (NiCo)30(As2O7)15, a new mineral from Johanngeorgenstadt, Saxony, Germany: description and crystal structure. Min. Mag., Vol.68, S.231-40.
Roberts, A.C., Burns, P.C., Gault, R.A., Criddle, A.J., Feinglos, M.N. & Stirling, J.A.R. (2001): Paganoite, NiBi3+As5+O5, a new mineral from Johanngeorgenstadt, Saxony, Germany: description and crystal structure. Eur.J.Miner., 13, S.167-75. (Typ-Publ.)
Kampf, A.R., Nash, B.P., Plášil, J., Smith, J.B., and Feinglos, M.N. (2020). Niasite, IMA 2019-105, in: CNMNC Newsl., 54, Eur. J. Min., 32,

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Bergemann, C. (1858): XXVI. Ueber einige Nickelerze. (Aerugit, Xanthiosit) J.f. prakt. Chemie, 75, S.239-44. (Typ-Publ.)
  • Dana, J.D. (1868): Bunsenit. Syst.Min., 5. ed. S.134. (Typ-Publ.)
  • Lieber, W. and Leyerzapf, H. (1986): German Silver. An Historical Perspective on Silver Mining in Germany. Min. Rec., 17: 3-18.
  • Teller, F. (1990): Der Bergbau bei Johanngeorgenstadt.- In: Wagenbreth, O. und Wächtler, E.: Bergbau im Erzgebirge. Technische Denkmale und Geschichte. Deutscher Verl. Grundstoffindustrie Leipzig, S.287-302.
  • Mädler, F. (1993): Neue Mineralfunde von Johanngeorgenstadt, Opal von Johanngeorgenstadt. Lapis, Jg.18, Nr.2, S.40.
  • Roberts, A.C., Burns, P.C., Gault, R.A., Criddle, A.J., Feinglos, M.N. & Stirling, J.A.R. (2001): Paganoite, NiBi3+As5+O5, a new mineral from Johanngeorgenstadt, Saxony, Germany: description and crystal structure. Eur.J.Miner., 13, S.167-75. (Typ-Publ.)
  • Teller, F. (2001): Bergbau und Bergstadt Johanngeorgenstadt. Hrsg. Förderverein Pferdegöpel Johanngeorgenstadt e.V., 296 Seiten.
  • Roberts, A.C., Burns, P.C., Gault, R.A., Criddle, A.J. & Feinglos, M.N. (2004): Petewilliamsit, (NiCo)30(As2O7)15, a new mineral from Johanngeorgenstadt, Saxony, Germany: description and crystal structure. Min. Mag., Vol.68, S.231-40. (Typ-Publ.)
  • Dietel, R. (2004): Johanngeorgenstadt – eine Kurzfassung über den Verlauf des Uranerzbergbaues der SAG/SDAG Wismut in den Jahren von 1946 bis 1958.- Schriftenreihe des Museums Uranbergbau Heft 11, Bad Schlema.
  • Weiß, S. (2004): Neue Mineralien: Petewilliamsit. Lapis, Jg.29, Nr.6, S.77-78+86.
  • Baumgärtl, U. & Mücke, A. (2005): Neue von der IMA anerkannte Mineralien - Eine Kurzfassung (31). Petewilliamsit. Aufschluss, Jg.56, Nr.3, S.217-20.
  • Gröbner, J., Grimm, O. & Zienau, H. (2005): Neufunde aus Johanngeorgenstadt. Lapis, Jg.30, Nr.6, S.44-51.
  • Gröbner, J. & Kolitsch, U. (2006): Neufunde aus dem Erzgebirge (II). Min.-Welt, Jg.17, Nr.3, S.22-27.
  • Woidtke, Siegfried (2012): Bergbau im Erzgebirge. "Der Berg ist frei." Bd.VI, S.143-90, 217-24. Eigenverlag, Brünlasberg 93, 08280 Aue.
  • Mahlow, E., M. Haring & F. Meyer (Speri, H.) (2012): Bergbau in Johanngeorgenstadt In: Woidtke, Siegfried. Bergbau im Erzgebirge. "Der Berg ist frei". Bd.VII. S.125-60, 177-92, (193-98, 199-208). Eigenverlag, Brünlasberg 93, 08280 Aue.
  • Thalheim, K. (2016). Ein historischer Streifzug zur Suche und Verwendung von Schmucksteinen in Sahsen vom 16. bis zum 18.Jhd. Min.-Welt, Jg.27, H.4, S.18-37.
  • Thalheim, K. (2016). Die "Silberachate" von Johanngeorgenstadt in Sachsen. Min.-Welt, Jg.27, H.5, S.42-48.
  • Flach, S. & S. Hamann (2017). Weltfundstelle für Mimetesit: Johanngeorgenstadt, Erzgebirge. Min.Welt, Jg.28, H.1, S.30-61.
  • Kampf, A. R., Nash, B. P., and Plášil, J. (2020). Johanngeorgenstadtite, IMA 2019-122, in: CNMNC Newsl., 54, Eur. J. Mineral., 32, https://doi.org/10.5194/ejm-32-275-2020. (Typ-Publ.)
  • Kampf, A.R., Nash, B.P., Plášil, J., Smith, J.B., and Feinglos, M.N. (2020). Niasite, IMA 2019-105, in: CNMNC Newsl., 54, Eur. J. Min., 32, https://doi.org/10.5194/ejm-32-275-2020. (Typ-Publ.)
  • Witzke, T. (2021). Neubestimmungen von Fundstellen in Sachsen: Metaschoepit, Ondrusit, Plumboagardit, Stilpnomelan, Rabbittit, Cadwaladerit, Novograblenovit und weitere. Aufschluss, Jg.72, H.4, S.212-23.

Weblinks


IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) Hzu_k-nXP0SlvJUCEK_D7Q
GUID (Globale ID) 93BF3B1F-D7E9-443F-A5BC-950210AFC3ED
Datenbank ID 556