Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Sachsen / Erzgebirgskreis / Johanngeorgenstadt / Frisch Glück Fundgrube (Glöckl; Schacht 1) | ||
Schaubergwerk |
||
Mine (visitors) |
||
Grube mit dem 2.höchsten Silber-Ausbringen: von 1671 - 1837: 9226 kg Ag. |
||
07/2010 |
||
Frisch Glück Fundgrube (Glöckl) Frisch Glück Fundgrube (Glöckl) WGS 84: Lat.: 50.428365° N, Long: 12.731381° E WGS 84: Lat.: 50° 25' 42.114" N, Long: 12° 43' 52.972" E Gauß-Krüger: R: 4552074, H: 5588309 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=8913 |
|
Shortened path specification |
Frisch Glück Fundgrube, Johanngeorgenstadt, Erzgebirgskreis, Sachsen, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (4 Images total)
Views (File: ): 837
Stollenmundloch Frisch Glück Wittigsthal, Johanngeorgenstadt, Erzgebirgskreis, Sachsen. 6/2008. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Frisch Glück Fundgrube (Glöckl; Schacht 1) Image: 1472056825 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Stollenmundloch Frisch Glück |
Wittigsthal, Johanngeorgenstadt, Erzgebirgskreis, Sachsen. 6/2008. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2016-08-24 |
Views (File: ): 766
Aggregat Frisch Glück, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen. 9/2008. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Frisch Glück Fundgrube (Glöckl; Schacht 1) Image: 1472056147 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Aggregat |
Frisch Glück, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen. 9/2008. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2016-08-24 |
Views (File: ): 1764
Stollenkaue Frisch Glück Fundgrube Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Frisch Glück Fundgrube (Glöckl; Schacht 1) Image: 1223993734 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Stollenkaue Frisch Glück Fundgrube |
Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2008-10-14 |
Detailed Description
Die Grube wurde ohne nennenswerte Unterbrechungen zwischen 1671 und 1958 betrieben und ab 1974 schrittweise für den touristischen Besucherverkehr geöffnet. Das Wahrzeichen des Erzbergwerkes Frisch Glück ist seit 1843 die Stollnkaue mit dem Dachreiter, dem im Volksmund namengebenden "Glöckl". Der hölzerne Bergmann schlug bei jeder Umdrehung eines untertage eingebauten Wasserrades die Glocke an - etwa sieben mal pro Minute. Damit überwachte man den Gang von Wasserpumpen im Schacht. Diese Anlage ist ein hervorragendes Beispiel historischer Signalübertragung zur Kontrolle technischer Abläufe. So war es möglich, ohne Personen untertage vor Ort in den Radstuben, von Übertage aus die Pumpentechnik in ihrem Gang zu verfolgen und bei Unregelmäßigkeiten schnell einzugreifen. - Die Kaue wurde 1840 errichtet. Man betrieb zuerst Abbau von Silber, dann von Cobalt und Wismut. Ab 1946 war sie Schacht 1 der SAG Wismut, wo man bis 1958 Uran abbaute. Am 9. April des Jahres 1838 begann eine neue Epoche in der Geschichte der Grube. Nach einem Plan des sächsischen Oberberghauptmannes FREIHERR VON HERDER wurden 7 Fastenberger Gruben zur Gewerkschaft VEREINIGT FELD IM FASTENBERG zusammengeschlossen:
|
Minerals (Count: 29)
Mineral images (3 Images total)
Views (File: ): 1489
Kaktusquarz Schacht 1, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen. L:24cm. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: terra mineralia Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Frisch Glück Fundgrube (Glöckl; Schacht 1) Mineral: Quartz Image: 1375009174 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Kaktusquarz |
Schacht 1, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen. L:24cm. |
Collection: | terra mineralia |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2013-07-28 |
More | MF |
Views (File: ): 972
Chloanthit pseudomorph nach Silber, mit schwarz angelaufenem Proustit, Schacht 1 Johanngeorgenstadt, Erzgebirge Sachsen, Fund 1949, Stufe 6 x 5,5 x 2,5 cm Copyright: geomueller; Contribution: geomueller Collection: geomueller Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Frisch Glück Fundgrube (Glöckl; Schacht 1) Mineral: Chloanthite Image: 1458408788 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Chloanthit |
pseudomorph nach Silber, mit schwarz angelaufenem Proustit, Schacht 1 Johanngeorgenstadt, Erzgebirge Sachsen, Fund 1949, Stufe 6 x 5,5 x 2,5 cm |
Collection: | geomueller |
Copyright: | geomueller |
Contribution: geomueller 2016-03-19 |
More | MF |
Views (File: ): 575
Proustit schwarz angelaufen, in Zwickeln von Chloanthit, Schacht 1 Johanngeorgenstadt, Erzgebirge Sachsen, Fund 1949, XX bis 5 mm Copyright: geomueller; Contribution: geomueller Collection: geomueller Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Johanngeorgenstadt/Frisch Glück Fundgrube (Glöckl; Schacht 1) Mineral: Proustite Image: 1458409032 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Proustit |
schwarz angelaufen, in Zwickeln von Chloanthit, Schacht 1 Johanngeorgenstadt, Erzgebirge Sachsen, Fund 1949, XX bis 5 mm |
Collection: | geomueller |
Copyright: | geomueller |
Contribution: geomueller 2016-03-19 |
More | MF |
Subsidiary Pages
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
Weblinks:
|
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | RiF2iHYAY0-z3pnM1ncRjA |
GUID (Global unique identifier) | 88762146-0076-4F63-B3DE-99CCD677118C |
Database ID | 8913 |