Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Sachsen / Erzgebirgskreis / Lagerstätte Schneeberg / Ritterzeche | ||
Kirchplatz direkt an der St.Wolfgangs Kirche |
||
Schächte, temporär Kipp-Material (Container) welche durch Auffahrungen der Bergsicherung im Bereich der Ritterzeche entstehen. Jetzt keine Fundmöglichkeiten mehr übertage. |
||
Mine (old) |
||
Kreuzungsbereich Stehender Gang mit Flacher(Gang), Hüllgestein kontaktmet.Schiefer (Glimmerfelse) |
||
05.06.2009 |
||
WGS 84: Lat.: 50.59328375° N, Long: 12.64405131° E WGS 84: Lat.: 50° 35' 35.822" N, Long: 12° 38' 38.585" E Gauß-Krüger: R: 4545710, H: 5606597 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=6765 |
|
Shortened path specification |
Ritterzeche, Lagerstätte Schneeberg, Erzgebirgskreis, Sachsen, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (18 Images total)
Views (File: ): 1855
Ritterzeche Schneeberg Befahrung Ritterzeche 05/09, geschlegeltes Gesenk, saiger Copyright: geomueller; Contribution: geomueller Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Lagerstätte Schneeberg/Ritterzeche Image: 1245606117 Rating: 8.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Ritterzeche Schneeberg |
Befahrung Ritterzeche 05/09, geschlegeltes Gesenk, saiger |
Copyright: | geomueller |
Contribution: geomueller 2009-06-21 |
Views (File: ): 1826
Ritterzeche Schneeberg Befahrung Bereich Ritterzeche 05/09, Wismutsekundärminerale auf Nebentrümern im Stoß eines abgebauten Ganges Copyright: geomueller; Contribution: geomueller Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Lagerstätte Schneeberg/Ritterzeche Image: 1245605803 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Ritterzeche Schneeberg |
Befahrung Bereich Ritterzeche 05/09, Wismutsekundärminerale auf Nebentrümern im Stoß eines abgebauten Ganges |
Copyright: | geomueller |
Contribution: geomueller 2009-06-21 |
Views (File: ): 834
Ritterzeche Schneeberg Befahrung Bereich Ritterzeche 05/09, alter Abbau auf Gang Sonnenschein südöstlich vom Georg Stehenden Copyright: geomueller; Contribution: geomueller Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Lagerstätte Schneeberg/Ritterzeche Image: 1245605664 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Ritterzeche Schneeberg |
Befahrung Bereich Ritterzeche 05/09, alter Abbau auf Gang Sonnenschein südöstlich vom Georg Stehenden |
Copyright: | geomueller |
Contribution: geomueller 2009-06-21 |
Detailed Description
Die Ritterzeche befindet sich direkt im Zentrum von Schneeberg. Erstmals 1471 erwähnt, war die Grube, mit längeren Unterbrechungen, bis 1659 in Betrieb. Die Grube baute ursprünglich, wie alle Gruben auf dem Stadtberg, auf Silber. Später wohl auf Wismut, darüber gibt es jedoch keinerlei Aufzeichnungen, da Wismut nicht dem Bergregal unterlag. Im Bereich dieser Grube hat die Bergsicherung z.Z.(Stand Mai 2008) 4 Auffahrungen, im Rahmen der Radonsanierung, auf dem Kirchplatz. Das Ausbringen dieser Auffahrungen wird in unregelmäßigen Abständen abgefahren. Das Material stammt aus der Oxidationszone und besteht aus Quarz und Glimmerfels, welcher z.T. sehr viel "Wismutocker" enthält. Besonders aus den Teilen der Auffahrung wo der Georg Stehende von Flachgängen (St.Wolfgang Flacher, Vor dem St.Wolfgang Flacher u.a.) durchschlagen wird,, stammen z.T. sehr schöne Funde von Walpurgin, Zeunerit und anderen Bi- und U-Mineralien welche zum Großteil noch analysiert werden müssen. Diese Mineralisation stammt jedoch zweifelsfreiaus den Flachgängen, nicht dem Stehenden! Der Georg- oder Persival Morgengang kreuzt erst in tieferen Bereichen und hat hier keinen Relevanz. Die Sanierungsarbeiten im Bereich der Kirche St.Wolfgang sind größtenteils abgeschlossen, z.Zeit (2022) ist nur noch eine Teufe aufgrund eines neuerlichen Tagebruches aktiv. Somit dürften sich die Fundmöglichkeiten erschöpft haben. |
Minerals (Count: 40)
Mineral images (64 Images total)
Views (File: ): 1792
Hämatit Hämatit-Kugeln auf Rauchquarz xx Bildbreite: 2 cm Fundort: Ritterzeche, Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland Copyright: Schluchti; Contribution: Schluchti Collection: Schluchti Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Lagerstätte Schneeberg/Ritterzeche Mineral: Hematite, Smoky Quartz Image: 1211231250 Rating: 9 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hämatit |
Hämatit-Kugeln auf Rauchquarz xx |
Collection: | Schluchti |
Copyright: | Schluchti |
Contribution: Schluchti 2008-05-19 |
More | MF |
Views (File: ): 1091
Walpurgin xx 3mm großes freistehendes Kristallagregat in einer Quarzdruse Fundpunkt: Ritterzeche in Schneeberg/Erzgebirge Copyright: Graul; Contribution: Graul Collection: Graul Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Lagerstätte Schneeberg/Ritterzeche Mineral: Walpurgite Image: 1210967238 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Walpurgin xx |
3mm großes freistehendes Kristallagregat in einer Quarzdruse Fundpunkt: Ritterzeche in Schneeberg/Erzgebirge |
Collection: | Graul |
Copyright: | Graul |
Contribution: Graul 2008-05-16 |
More | MF |
Views (File: ): 738
Hämatit xx Radiale Kristallagregate bis 5mm Durchmesser auf Rauchquarz Fundpunkt: Ritterzeche in Schneeberg/Erzgebirge Copyright: Graul; Contribution: Graul Collection: Graul Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Lagerstätte Schneeberg/Ritterzeche Mineral: Hematite Image: 1211195448 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hämatit xx |
Radiale Kristallagregate bis 5mm Durchmesser auf Rauchquarz Fundpunkt: Ritterzeche in Schneeberg/Erzgebirge |
Collection: | Graul |
Copyright: | Graul |
Contribution: Graul 2008-05-19 |
More | MF |
Rocks (Count: 1)
Subsidiary Pages
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
Seite neu erstellt 2022: J. Stark, Bernsbach |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | TpHQ-WG1BEOchzC608TXww |
GUID (Global unique identifier) | F9D0914E-B561-4304-9C87-30BAD3C4D7C3 |
Database ID | 6765 |