Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Sachsen / Erzgebirgskreis / Schwarzenberger Kuppel / Antonsthal / Unverhofft Glück an der Achte Fundgrube | ||
Auf der Staatsstraße S 272 von Schwarzenberg nach Johanngeorgenstadt kommt man durch Antonsthal. In Antonsthal biegt man rechts ab in Richtung Silberwäsche (Museum mit Gaststätte), an der Silberwäsche vorbei bis zu einer links abbiegenden Haarnadelkurve. Hier kann man das Auto direkt auf der Halde abstellen. |
||
Halden |
||
keine |
||
07/2010 |
||
Halde Unverhofft Glück an der Achte Halde Unverhofft Glück an der Achte WGS 84: Lat.: 50,51277° N, Long: 12,745523° E WGS 84: Lat.: 50° 30' 45,972" N, Long: 12° 44' 43,883" E Gauß-Krüger: R: 4552985, H: 5597708 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=8924 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Unverhofft Glück an der Achte Fundgrube, Antonsthal, Schwarzenberger Kuppel, Erzgebirgskreis, Sachsen, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (6 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1304944996): 2454 |
Halde |
Grube Unverhofft Glück an der Achte / Antonsthal / Schwarzenberg / Erzgebirge / Sachsen / Deutschland; 29 April 2011. |
Sammlung: | Leonardus |
Copyright: | Leonardus |
Beitrag: Leonardus 2011-05-09 |
Aufrufe (Bild: 1224144662): 2992 |
Silberwäsche Antonsthal |
Von Gr.Unverhofft Glück an der Achte. 1828 erbaut. Heute Schauanlage. 9/2008 |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2008-10-16 |
Aufrufe (Bild: 1104006009): 3072 |
Unverhofft Glück an der Achte Fundgrube |
Derzeitiger Zustand des verbrochenen "Junger Adler"-Stollens |
Copyright: | geomueller |
Beitrag: Mineralienatlas 2004-12-25 |
Ausführliche Beschreibung
GeschichteHier handelt es sich um ein kleines Bergbaugebiet, in dem von 1597 bis 1952 Bergbau auf Eisen, Kupfer, Zink, Silber, Blei und Uran (SAG Wismut) betrieben wurde. Viele Stollen (meist verbrochen oder verfüllt), kleine meist verwachsene Halden, Tagesschächte, Schürfe, Bingen und Röschen zeugen von dem regen Bergbau in diesem Gebiet. FundstelleFür Mineraliensammler ist nur die Halde oberhalb des Huthauses (Parkplatz) interessant. Auf der Halde wurden die Materialien aller in der Nähe liegender Stollen und Schächte (siehe Bild) zusammengefahren. Daraus ergibt sich auch, dass hier Materialien aus verschiedenen Lagerstättenteilen liegen. Man findet sowohl typische Skarnerze, als auch Erze aus hydrothermalen Gängen. Diese Halde liegt direkt an einem Bach und wird bei starker Wasserführung immer mal frisch angeschnitten. Beim schweren Hochwasser von 2002 wurde die Halde stark in Mitleidenschaft gezogen und bot für Sammler reichlich Fundmöglichkeiten. Mittlerweile ist die Halde wieder saniert worden, aber es bieten sich immer noch gute Funde. Die Halde ist insbesondere bekannt für ihre Funde an Helvin! |
Mineralien (Anzahl: 22)
Aktualität: 22. Jan 2021 - 15:39:44 |
Mineralbilder (21 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1442591509): 868 |
Helvin xx |
Halde "Unverhofft Glück"bei Antonsthal/Erzgebirge,Sachsen; (Fund 4.9.1991); Größe ca.1,5 cm |
Sammlung: | Haubi |
Copyright: | Haubi |
Beitrag: Haubi 2015-09-18 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1274121465): 1322 |
Pyromorphit xx |
Unverhofft Glück an der Achte, Antonsthal, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland, Bildbreite ca. 2cm |
Sammlung: | Graul |
Copyright: | Graul |
Beitrag: Graul 2010-05-17 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 1)
Aktualität: 22. Jan 2021 - 15:39:44 |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 22. Jan 2021 - 15:39:44 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Quellenangaben:
|