Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Sachsen / Erzgebirgskreis / Schwarzenberger Kuppel / Pöhla / Stolln Pöhla | ||
Pöhla-Tellerhäuser Mine, Schwarzenberg, Erzgebirgskreis, Saxony, Germany |
||
Haupt-Erschliessungs-Stolln für die Lagerstätte Pöhla. Halden im Luchsbachtal wurden vorwiegend durch den Stolln Pöhla "bedient". Diese wurden ursprünglich nach "Themen" angeordnet, z.B. Silber-, Zinn- oder Bor-Halde, um sie später (wenn die Hauptaufgabe "Uran" abgearbeitet wurde) entsprechend noch zu verwerten. Leider hat die Konfusion durch die pol. Wende dazu geführt, daß alles plattgewalzt/ verteilt wurde und dann mit neutraler Erde abgedeckt wurde. Aufgelassener Grubenbetrieb, ehem. Erzbergbau. z.T. Besucherbergwerk (Lagerstätte Hämmerlein). |
||
Mine (visitors) |
||
Komplexe, im Wesentlichen schichtgebundene Vererzung des Skarntyps, die teilweise durch eine hydrothermale Uran-Gangvererzung überlagert wird. |
||
WGS 84: Lat.: 50.494142° N, Long: 12.819454° E WGS 84: Lat.: 50° 29' 38.911" N, Long: 12° 49' 10.034" E Gauß-Krüger: R: 4558251, H: 5595691 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=3394 |
|
Shortened path specification |
Stolln Pöhla, Pöhla, Schwarzenberger Kuppel, Erzgebirgskreis, Sachsen, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (16 Images total)
Views (File: ): 3666
begrünte Halde Luchsbachtal 9.9.2011 begrünte Halde im Luchsbachtal, statt Mineraliensammler sind nun Schafe auf dem Gelände; 9/2011 Copyright: Uwe E; Contribution: Uwe E Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Schwarzenberger Kuppel/Pöhla/Stolln Pöhla Image: 1316000543 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
begrünte Halde Luchsbachtal 9.9.2011 |
begrünte Halde im Luchsbachtal, statt Mineraliensammler sind nun Schafe auf dem Gelände; 9/2011 |
Copyright: | Uwe E |
Contribution: Uwe E 2011-09-14 |
Views (File: ): 3822
Sammler auf dem Unteren Parkplatz Halden. Luchsbachtal, Pöhla, Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen. 5.92. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Schwarzenberger Kuppel/Pöhla/Stolln Pöhla Image: 1307547532 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Sammler auf dem Unteren Parkplatz |
Halden. Luchsbachtal, Pöhla, Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen. 5.92. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2011-06-08 |
Views (File: ): 3322
Halden und Hauptgebäudekomplex Luchsbachtal, Pöhla, Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen. 5.92. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Schwarzenberger Kuppel/Pöhla/Stolln Pöhla Image: 1307547287 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Halden und Hauptgebäudekomplex |
Luchsbachtal, Pöhla, Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen. 5.92. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2011-06-08 |
Detailed Description
Der im Oktober 1967 im Luchsbachtal, in einer Höhe von 585 m HN, angeschlagene Stolln Pöhla (auch als Tellerhäuser-Stollen bezeichnet) erschloss die Teillagerstätten Hämmerlein (Skarnlager "Hämmerlein") und Tellerhäuser (Skarnlager "Breitenbrunn" und "Dreiberg") des Erzfeldes Pöhla - Tellerhäuser. Die Auffahrung, die im September 1970 eine Gesamtlänge von 7845,8 m erreichte, durchörterte
nach ca. 3000 m das Skarnlager "Hämmerlein". Bergmännische Erkundungsarbeiten auf Uran konnten hier 1968-1971 nur unbedeutende Uranerzressourcen nachweisen. 1969 wurde mit der Auffahrung des Querschlags 2 in der Lagerstätte Hämmerlein eine reiche Zinnvererzung innerhalb des Skarnlagers angetroffen. Zur Erprobung eines Abbausystems und Gewinnung größerer Erzmengen für Aufbereitungs-und Verhüttungsversuche sind zwischen 1975 und 1979 in der Teillagerstätte Hämmerlein Versuchsarbeiten auf drei Experimentalabbaublöcken durchgeführt worden. Zwei dieser Blöcke waren in den Skarnen des Hämmerlein-Lagers angelegt, ein Block in den vererzten Glimmerschiefern in seinem Liegenden. Es wurden folgende Erzmengen gewonnen: 49100 t Skarnerz mit 0,31 %, also 154,2 t Zinn; 15900 t Schiefererz mit 0,34 %, also 54,1 t Zinn Die Halden sind nun (2009) schon seit Jahren rekultiviert, d.h. teilweise abgetragen, umgelagert und überdeckt. Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla e.V Luchsbachtal: 08352 Pöhla Tel: 03774 81078, 03774 81079. Fax: 03774 81078. E-Mail: info@zinnkammern.de, www.zinnkammern.de. Nach einer 3 km langen untertägigen Zugfahrt im Stollen der Grube Pöhla beginnt für den Besucher eine Führung durch die Arbeitswelt des Bergmanns. Neben dem Abbau von Uran in bestimmten Feldesteilen wurden Erkundungsarbeiten auf Magnetit, Wolfram und Zinn durchgeführt. Nicht nur die Uranabbaublöcke mit den Überhauen und Teilsohlenstrecken, sondern auch die 12 m hohen und 45 m langen Zinnkammern sind Zeitzeugen des Abbaue dieser Erze in einer Skarnlagerstätte. Technik und Technologie werden von erfahrenen Bergführern vor Ort sachkundig erläutert. Mitarbeiter der WISMUT GmbH sowie des Bergbautraditionsvereines Wismut stehen Ihnen zur Beantwortung aller Fragen zur Verfügung. Führungen: täglich 10.00 Uhr und 14.00 Uhr, Dauer:3 Stunden, Mindestteilnehmerzahl:10 Personen. |
Minerals (Count: 131)
Mineral images (79 Images total)
Views (File: ): 2065
Akanthit ![]() Akanthit, pseudokubisch (nach Argentit), auf Quarz, mit Chalkopyrit; Stollen Pöhla, Schwarzenberger Kuppel, Sachsen, BRD; Stufe: 3,5 x 2,5 cm Copyright: chribiedav; Contribution: chribiedav Collection: chribiedav Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Schwarzenberger Kuppel/Pöhla/Stolln Pöhla Mineral: Acanthite Image: 1376861430 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Akanthit ![]() |
Akanthit, pseudokubisch (nach Argentit), auf Quarz, mit Chalkopyrit; Stollen Pöhla, Schwarzenberger Kuppel, Sachsen, BRD; Stufe: 3,5 x 2,5 cm |
Collection: | chribiedav |
Copyright: | chribiedav |
Contribution: chribiedav 2013-08-18 |
More | MF |
Views (File: ): 1767
Polybasit Stolln Pöhla; Bildbreite 2 mm Copyright: Ulrich Hansper; Contribution: Ulrich Hansper Collection: Ulrich Hansper Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Schwarzenberger Kuppel/Pöhla/Stolln Pöhla Mineral: Polybasite Image: 1517324478 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Polybasit |
Stolln Pöhla; Bildbreite 2 mm |
Collection: | Ulrich Hansper |
Copyright: | Ulrich Hansper |
Contribution: Ulrich Hansper 2018-01-30 |
More | MF |
Views (File: ): 5159, Rating: 8.82
Baryt ![]() Fundort: Pöhla Tellerhäuser-Stolln, Sachsen, Deutschland; Größe: 4 x 2 cm Copyright: Mineralroli; Contribution: Mineralroli Collection: Mineralroli Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Schwarzenberger Kuppel/Pöhla/Stolln Pöhla Mineral: Baryte Image: 1348819300 Rating: 8.82 (votes: 11) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Baryt ![]() |
Fundort: Pöhla Tellerhäuser-Stolln, Sachsen, Deutschland; Größe: 4 x 2 cm |
Collection: | Mineralroli |
Copyright: | Mineralroli |
Contribution: Mineralroli 2012-09-28 |
More | MF |
Rocks (Count: 1)
Rock images (2 Images total)
Views (File: ): 8273
Skarn mit Cassiterit Luchsbachtal, Pöhla, Erzgebirge, Sachsen; 9x8cm. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Doc Diether Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Schwarzenberger Kuppel/Pöhla/Stolln Pöhla Mineral: Cassiterite Rock: skarn Image: 1311079407 Rating: 6 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Skarn mit Cassiterit |
Luchsbachtal, Pöhla, Erzgebirge, Sachsen; |
Collection: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2011-07-19 |
More | MRF |
Views (File: ): 1269
Kassiterit Kassiterit-Reicherz in Skarnmatrix, Abmessungen ca. 8 x 7 x 2 cm, Gewicht ca. 314 g, Fundort: Pöhla im Erzgebirge Copyright: nwsachse; Contribution: nwsachse Collection: nwsachse, Collection number: 364 Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Schwarzenberger Kuppel/Pöhla/Stolln Pöhla Mineral: Cassiterite Rock: skarn Image: 1463336257 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Kassiterit (SNr: 364) |
Kassiterit-Reicherz in Skarnmatrix, Abmessungen ca. 8 x 7 x 2 cm, Gewicht ca. 314 g, Fundort: Pöhla im Erzgebirge |
Collection: | nwsachse |
Copyright: | nwsachse |
Contribution: nwsachse 2016-05-15 |
More | MRF |
Subsidiary Pages
External Databases
https://www.mindat.org/loc-1904.html |
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
Weblinks:
Bearbeiter |
Offers
Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | 1ECXoKlNbEudmzuD64ZBng |
GUID (Global unique identifier) | A09740D4-4DA9-4B6C-9D9B-3B83EB86419E |
Database ID | 3394 |