https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Brand-Erbisdorf

Profile

Path to the site

Deutschland / Sachsen / Mittelsachsen, Landkreis / Freiberg, Revier / Brand-Erbisdorf

Exposure description

Halden, stellenweise Bergsicherungsarbeiten.

Geology

Polymetallische Ganglagerstätte mit Blei-, Zink-und Silbererze im Freiberger Graugneis .

Entrance Restrictions

Teilweise Denkmalschutz

GPS Coordinates

Ortsmitte Brand-Erbisdorf



Ortsmitte Brand-Erbisdorf

WGS 84: 
Lat.: 50.86426119° N, 
Long: 13.32143784° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 51' 51.34" N,
   Long: 13° 19' 17.176" E
Gauß-Krüger: 
R: 4593135,
 H: 5637376
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=2177
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Brand-Erbisdorf, Freiberg, Mittelsachsen, Sachsen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (8 Images total)

Gangtafeln
Views (File:
1683043397
): 26
Gangtafeln
Brand-Erbisdorf, Freiberg, Mittelsachsen, Sachsen. Museum Brand-Erbisdorf. 2008.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Brand-Erbisdorf
Image: 1683043397
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gangtafeln

Brand-Erbisdorf, Freiberg, Mittelsachsen, Sachsen. Museum Brand-Erbisdorf. 2008.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2023-05-02
Huthaus Brüllender Löwe
Views (File:
1549218398
): 956
Huthaus Brüllender Löwe
in Nachnutzung. Brand-Erbisdorf, Freiberg, Erzgebirge, Sachsen. 1994.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Brand-Erbisdorf
Image: 1549218398
License: Usage for Mineralienatlas project only
Huthaus Brüllender Löwe

in Nachnutzung. Brand-Erbisdorf, Freiberg, Erzgebirge, Sachsen. 1994.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2019-02-03
Bergspital
Views (File:
1234717052
): 3376
Bergspital
Brand-Erbisdorf, Rev.Freiberg, Erzgebirge, Sachsen. 1998.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Brand-Erbisdorf
Image: 1234717052
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Bergspital

Brand-Erbisdorf, Rev.Freiberg, Erzgebirge, Sachsen. 1998.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2009-02-15

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

  • Johanneser Maschinenschacht / Schwarzfärbner Treibeschacht / Röschenschacht
  • Silberspat-Fundgrube / Kunstschacht
  • Wiesenschacht
  • Schwarzgärtner-Schacht
  • Prinz-Leopold-Schacht
  • Beschert-Glück-Fundgrube
  • Röschenschacht
  • St. Georgen
  • Jung-Himmlisch-Heer-Fundgrube / Beyerscht. / Heerner Göpel auf dem oberen Brande
  • Heerner Schacht / Jung Himmlisch Heer
  • Tzscherper-Fundgrube
  • Constantin-Schacht
  • Neujahr-Schacht
  • Neuschacht / Junge Mordgrube
  • Großschönberg-Schacht
  • Rungschacht
  • Junge-Mordgrube-Kunst- und Treibeschacht
  • Loth untere 2. und 3. Maß
  • Tzscherper bis 3. 3*5. 5 Maß
  • Jung Himmlisch Heer
  • Friedrichschacht
  • Habachter Schacht oder Friedrichschacht
  • Affener Fundschacht / Gottlob-Neuschacht
  • Maria-Fundgrube
  • Carlschacht
  • Gottlob-Neuschacht
  • Grüngärtner-Schacht
  • Tagesschacht
  • Weinträubner Schächte
  • Trost Israel
  • Samuelschacht
  • Friedlich-Vertrager-Schacht
  • Stephanschacht
  • Alte Mordgrube 7 untere Maß
  • Lothschacht
  • Junge-Mordgrube-alter-Kunstschacht
  • Junge-Mordgrube-Fundgrube
  • Steinschacht
  • St. Georgen
  • Reicheltschacht
  • Nillischacht / Alte Mordgrubner Fundschächte
  • Zauchinsens Schacht
  • Schleiferschacht
  • Vergnügte Anweisung / Urban
  • Bleischacht
  • Jung-Erasmus-Tagesschacht
  • Bleispat-Schacht
  • Hörnigschacht
  • Alt-Hörnig-Treibeschacht / Vergnügte Anweisung samt Reußen
  • Glücksrader Schacht
  • Reußenschacht / Tagesschacht
  • Röschenschacht
  • Flacher Schacht
  • Waltherschacht
  • Beerschacht
  • Tagesschacht auf dem Wilhelm Stolln / Alte-Mordgrube-Fundgrube
  • Mendenschacht
  • Alter Kunstschacht
  • Tagesschacht auf dem Thelersberger Stolln
  • Tagesschacht Mertens
  • Prophet-Samuel-Tagesschacht
  • St. Merten
  • Schindelkauer Schächte
  • Haasener Tagesschacht
  • Vogelbaum oder Haasener Kunstschacht
  • Vogelbaum-Tagesschacht
  • St. Wolfgang
  • St. Erasmus-Fundgrube
  • Metznerschacht / Goldne Pforte
  • Sonnenwirbel- und Markscheide-Schacht
  • Hauptschlüssler Schacht
  • Joel-Moritz-Fundgrube
  • Richtschacht zum Thelersberger Stolln
  • Hörniger Schacht / Tagesschacht
  • Carlschacht
  • Gesprengeschacht
  • Tagesschacht Hörnig und Berg Tabor / Alter Hörnig
  • Alter Kunstschacht
  • Alter-Sonnenwirbel-Schacht
  • Brüllender Löwe
  • Alte-Sonnenwirbel-Schächte
  • Kohlehäusler Kunst- und Treibeschacht oder Sonnenwirbel-Tagesschacht
  • Alter Kunstschacht vom Sonnenwirbel
  • Hängeschächte
  • Augustus-Tagesschacht
  • Hauptschacht zu Augustus
  • Alt-Fichtner-Fundschacht
  • Alter Vogelbaum
  • Stuffenschacht
  • Junger Haase / Alte Haasen
  • Insler-Spat-Tagesschacht / Hilfe Gottes
  • Mühlweg-Schacht / Mühlberg-Schacht / Carlscht.
  • Aller-Welt-Heiland-Tagesschacht
  • Tagesschacht auf dem Gottesgabe Stehenden / Letzschacht
  • Sonne- und Gottesgabe-Huthaus-Schacht / Neue Sonne / Alter Kunstschacht
  • Bauerschacht
  • St. Christopher Schacht
  • St. Wolfgang-Schacht / Jung Haasener Tagesscht.
  • St. Seligen
  • Brüllender-Löwe-Tagesschacht
  • Alter Treibeschacht
  • Gottfriedschacht
  • Alter Kunstschacht
  • St.Wenzel-Fundgrube
  • Elias Maßen
  • Himmelskrone
  • Margarethin
  • Himmlisch Heer
  • Einhorn obere 2. und 3. Maß
  • Matthiaser Kunstschacht
  • Kunstschacht
  • Osterlam-Grube
  • Drei-Vettern-Tagesschacht und Fundgrube
  • Alte breite Aue
  • Gnade Gottes
  • Junge breite Aue
  • Wille-Gottes- samt Tannenbaum-Tagesschacht
  • Elias-Fundgrube
  • Drei Lilien
  • St. Bernhardt
  • Goldene-Schelle-Tagesschacht
  • Sonnenglanzer Schacht
  • Alte Fichte
  • St. Wolfgang Heerwagen
  • St. Hedwig samt dem Flächsel / Flächsler Schächte.
  • Gott-mit-uns-Schacht
  • Sonne und Gottesgabe / Alte und Junge Sonne
  • Glasschacht
  • Sternschacht
  • Disputierschacht
  • Müllerschacht
  • Schröderschacht
  • Schaarschacht
  • Friedrichschacht
  • Jobstschacht
  • Spatschacht
  • Kälberstanz-Schacht
  • Junger Schönberg
  • Holewein-Schächte
  • zu Holewein-Fundgrube
  • Stollnhaus-Schacht / Tagesschacht
  • Rosnerschächte / Weiße Rose
  • Imanuelschacht
  • Schieserschacht
  • Christoph alter Kunstschacht
  • Durchschnitt-Schacht
  • Himmlische Musik
  • Imanuelschacht
  • Veracht Kindlein
  • Bartholomäus-Schacht
  • Jung-Einhorn-Tagesschacht
  • Stolln-Huthaus-Schacht
  • Beständige Freundschaft / Güte Aue und Eiche / Güte Gottes
  • Alter Tagesschacht zu Kälbertanz
  • Oelberger Tagesschacht / Treibeschacht auf dem Gelobt Oelberg
  • Sonne- und Gottesgabe-Kunst- und Treibescht. / Kaspar-Kunst- und Treibeschacht / Richtschacht / Sonner Spatschacht
  • Silberkasten-Schacht
  • Kuhberg oder Güte Gottes samt Silberkasten
  • Adler
  • Morgenstern-Schacht
  • Geierschacht
  • Alter Tagesschacht unbenannt
  • Alter Tagesschacht unbenannt
  • Jung Vestenburger Schacht
  • Neidhardschacht
  • Alter Schacht unbenannt
  • St. Bartholomäus Schacht
  • Hopfgärtner-Tagesschacht / Goldrosner Schächte
  • Goldene-Rose-Tagesschacht
  • Davidschacht
  • Ludwiger Schächte (zu Gelobt Lander Fdgr. gehörig)
  • Alter Tagesschacht auf der Höhe
  • Urban
  • Goliathschacht
  • Herzog August
  • Neidhards alter Tagesschacht
  • Richtschacht / Neuschacht zu 3 Eichen gehörend / Kunstschacht
  • Adlerschächte
  • Fastnachter Tagesschacht mit Fundgrube
  • Krönertschacht
  • Straußschacht
  • Silbergeschirr-Schacht
  • Hopfgärtner-Fundgrube / Tagesschacht
  • Hahnschacht
  • Gregorius- oder Grünzweiger Tagesschacht / Pinge dess.
  • 1. und 2. Glück-auf-Schacht
  • Börnerschacht / Budelschacht
  • Justschacht und Wasserschacht
  • Königschacht
  • Alter Kunstschacht unbenannt
  • Tagesschacht auf dem Nimm Dich in Acht Stehenden Gang
  • Harr-eine-Weile-Tagesschacht
  • Streitschacht
  • Kohlstraßenschacht / Knabenschächte
  • Alter-Grüner-Zweig-Fundgrube / Gregorius- oder Weiße-Taube-Grube
  • Drei-Eichen-und Neuglück-Treibeschacht
  • Rollschacht
  • Fastnachter Tagesschacht
  • Glückschacht
  • Maschinenschacht
  • Silberschwanzer Tagesschacht
  • Horchhalder Tagesschacht
  • Wilhelmschacht
  • Gelobt Lander Fundschächte / Kunstschacht
  • Donat-Tagesschacht / Alt-Donat-Spatschacht
  • Tagesschacht unbenannt
  • Tagesschacht auf dem Nimm dich in Acht Stehenden Gang
  • Jung-Einhorn-Tagesschacht
  • Lade des Bundes Schacht
  • Lade des Bundes-Neuglück-Schacht
  • Frankenschacht
  • Knabenschacht
  • Bärschacht
  • Altkauer Schacht (Schächte)
  • Seidenschwanzer Huthaus-Schacht
  • Alte Gelobt Land / Kunstschacht
  • Adelbertschacht
  • Lade-des-Bundes-Treibeschacht
  • Tagesschacht unbenannt
  • Emanuelschacht
  • Reicheltschacht
  • Hänelschacht I
  • Hänelschacht II
  • Alter Kunstschacht / Donater Huthaus-Schacht
  • Neuberts Schacht
  • Seidenschwanzer Kunstschacht
  • Alte Vestenburg samt Schweinskopf / Alte Vestenburger Huthaus-Schächte
  • Alter Tagesschacht unbenannt
  • Tagesschacht auf dem Blühend Glück Sthd.Gang
  • Donater Huthaus-Schacht / Landgrabener Scht.
  • Vetter Micheler Schacht / Vetter Michelschacht
  • Tagesschacht auf dem Weißen Spatgang
  • Theodorschacht
  • Friedschacht I und II
  • Herzmann-Schacht III
  • Herzmann-Schacht I und II
  • Molchner Tagesschacht
  • Alt Molchner Schächte
  • 1. Eugenschacht
  • Landgrabner Schächte / Silberschnur ob.10. Maß
  • Robertschacht
  • Hermannschacht
  • Schweinskopfer Schacht / Markscheide-Schacht
  • Tagesschacht-Halde auf dem Moritz Flachen
  • Moritzer Tagesschacht
  • 2. Eugenschacht
  • Moritzer Huthaus-Schacht
  • Gelobt Lander 7, 8. und 9. Maß
  • Herzmann-Schacht IV
  • Herzmann-Schacht V
  • Tagesschacht auf dem Schwarzen Spat
  • Tagesschacht und Niclaser Maßen
  • Weinhold-Schacht I und II
  • Niclaser Tagesschacht auf dem Römisch Adler Flachen Gang
  • Niclaser Tagesschacht / Halde und Pingenzug auf dem Schwarzen Spat
  • Alter Tagesschacht auf dem Schwarzen Spat
  • Flachen Schächte
  • Schönberg-Schächte
  • Alter Tagesschacht unbenannt
  • Schmidtschacht
  • Lindnerschacht
  • Glück-auf-Schacht oder Simon-Bogners Neuwerker-Tagesschacht
  • Segen-Gottes-Tagesschacht
  • Johannes-Tagesschacht
  • Uhligschacht
  • Neuhoffnunger Schacht / Neuer Tagesschacht
  • Alter Tagesschacht unbenannt
  • Tagesschacht in Neuhaus Sachsen
  • Reicher Berg Segen / Vereinigt-Feld-Fundgrube / Simon-Bogners-Neuwerk
  • Simon-Bogners-Neuschächte / Reicher-Berg-Segen Treibeschacht
  • Schacht zu Simon-Bogners-Neuwerk-Fundgrube
  • Alter Tagesschacht auf 5. Gezeugstrecke
  • Alter Tagesschacht auf dem Wolfgang Sthd.
  • Legteich-Schacht
  • Alt-Unterhaus-Sachsen-Tagesschacht
  • Lustgarten-Fundgrube und Tagesschacht
  • Silberschnur-Huthaus-Schacht
  • Alter Tagesschacht zu Reicher-Berg-Segen Fundgrube
  • Felix-Tagesschacht
  • Alter Tagesschacht auf dem Benjamin Spatgang
  • Alte Tagesschächte zu Churhaus-Sachsen-Fdgr.
  • Alter Tagesschacht auf dem Taube Stolln auf dem Unterhaus Sachsen
  • Alter Tagesschacht in Freudenstein / ob. Silberschnur 19. und 20. Maß
  • Felixschacht / Tagesschacht zu Oberhaus Sachsen
  • Scheidehäusler Schächte
  • Nochmaliges Kunstgezeuge von Reicher-Berg-Segen-Fundgrube
  • Obersilberschnur ob. 13. bis 20. Maß
  • Reicher-Berg-Segen-Tagesschacht
  • Langhaldener Schächte
  • Hoffnung-Gottes-Fundgrube
  • Talschacht
  • Huthaus-Schacht unbenannt
  • Fund- oder Wiesenschacht
  • Weißer-Schwan-Tagesschacht
  • Alter Tagesschacht von Reicher-Berg-Segen-Fundgrube

Minerals (Count: 102)

Mineral images (14 Images total)

Pearceit-T2ac
Views (File:
1570284064
): 620
Pearceit-T2ac
Glück Auf Schacht Brand Erbisdorf; Bildbreite 2,3 mm
Copyright: Ulrich Hansper; Contribution: Ulrich Hansper
Collection: Ulrich Hansper
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Brand-Erbisdorf
Mineral: Pearceite-T2ac
Image: 1570284064
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pearceit-T2ac

Glück Auf Schacht Brand Erbisdorf; Bildbreite 2,3 mm

Collection: Ulrich Hansper
Copyright: Ulrich Hansper
Contribution: Ulrich Hansper 2019-10-05
More   MF 
Calcit mit Markasit
Views (File:
1416251254
): 1937
Calcit mit Markasit
Calcit mit Markasit aus Brand-Erbisdorf. Größe 9,5 x 5,5 x 3,5 cm.
Copyright: Nathan; Contribution: Nathan
Collection: Nathan
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Brand-Erbisdorf
Mineral: Calcite, Marcasite
Image: 1416251254
Rating: 7.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Calcit mit Markasit

Calcit mit Markasit aus Brand-Erbisdorf. Größe 9,5 x 5,5 x 3,5 cm.

Collection: Nathan
Copyright: Nathan
Contribution: Nathan 2014-11-17
More   MF 
Pearceit-T2ac
Views (File:
1570283933
): 635
Pearceit-T2ac
Glück Aufschacht Brand Erbisdorf; Bildbreite 2,3 mm
Copyright: Ulrich Hansper; Contribution: Ulrich Hansper
Collection: Ulrich Hansper
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Brand-Erbisdorf
Mineral: Pearceite-T2ac
Image: 1570283933
Rating: 4 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pearceit-T2ac

Glück Aufschacht Brand Erbisdorf; Bildbreite 2,3 mm

Collection: Ulrich Hansper
Copyright: Ulrich Hansper
Contribution: Ulrich Hansper 2019-10-05
More   MF 

Rocks (Count: 8)

Fossils (Count: 1)

Subsidiary Pages

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Witzke, T. (1993). Neufunde aus dem Sächsischen Erzgebirge. Lapis, Jg.18, Nr.6, S.49.
  • Sansoni, G. (1993). Über Akanthit, insbesondere aus dem Freiberger Revier. Min.-Welt, Jg.4, Nr.2, S.36-40.
  • Mangold, M. (2004). Ein kurzer mineralogisch-bergbaugeschichtlicher Streifzug durch das Erzgebirge. Aufschluss, Jg.55, Nr.1, S.57-63.
  • Thomas Seifert (2008). Metallogeny and Petrogenesis of Lamprophyres in the Mid-European Variscides. IOS Press. 175 S.
  • http://www.bergbau.sachsen.de/download/bergbau/Rohstoffkatalog_Spat-Erzvorkommen.pdf

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) T1e22aNuaUSqRn3kxGrCyg
GUID (Global unique identifier) D9B6574F-6EA3-4469-AA46-7DE4C46AC2CA
Database ID 2177

Einordnung