https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Freiberg

Profile

Path to the site

Deutschland / Sachsen / Mittelsachsen, Landkreis / Freiberg, Revier / Freiberg

Geology

Blei-, Zink- und Silbererz- Ganglagerstätte.

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=2178
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Freiberg, Freiberg, Mittelsachsen, Sachsen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (17 Images total)

Werner-Denkmal mit Schloss Freudenstein und Krügerhaus in Freiberg/Sachsen
Views (File:
1681243923
): 76
Werner-Denkmal mit Schloss Freudenstein und Krügerhaus in Freiberg/Sachsen
Denkmal für den Geowissenschaftler A. G. Werner (1749-1817) in Freiberg/Sachsen. Im Hintergrund Schloss Freudenstein und Krügerhaus. Das Denkmal wurde 1851 nach einem Entwurf von E. Heuchler errichtet. Aufnahme am 11. 04. 2023.
Copyright: nwsachse; Contribution: nwsachse
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg
Image: 1681243923
License: Usage for Mineralienatlas project only
Werner-Denkmal mit Schloss Freudenstein und Krügerhaus in Freiberg/Sachsen

Denkmal für den Geowissenschaftler A. G. Werner (1749-1817) in Freiberg/Sachsen. Im Hintergrund Schloss Freudenstein und Krügerhaus. Das Denkmal wurde 1851 nach einem Entwurf von E. Heuchler errich...

Copyright: nwsachse
Contribution: nwsachse 2023-04-11
Bergmann mit Zscherpertasche (vorne)
Views (File:
1571064977
): 680
Bergmann mit Zscherpertasche (vorne)
Museum Freiberg.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg
Image: 1571064977
License: Usage for Mineralienatlas project only
Bergmann mit Zscherpertasche (vorne)

Museum Freiberg.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2019-10-14
Knappschaftsältester des Hüttenwesens mit Steigerhäckchen
Views (File:
1571061021
): 1147
Knappschaftsältester des Hüttenwesens mit Steigerhäckchen
Museum Freiberg. Meissener Porzellan. Dem Knappschaftsältesten der Hütte war es nicht erlaubt eine Barte, dieses Standeszeichen des Bergbau, zu tragen. Dies durften nur die Häuer (Bergleute) und der ranghöchste Beamte innerhalb der Parade. Ausnahmen waren, wenn ein niederer Beamter das Kommando führen durfte.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg
Image: 1571061021
License: Usage for Mineralienatlas project only
Knappschaftsältester des Hüttenwesens mit Steigerhäckchen

Museum Freiberg. Meissener Porzellan. Dem Knappschaftsältesten der Hütte war es nicht erlaubt eine Barte, dieses Standeszeichen des Bergbau, zu tragen. Dies durften nur die Häuer (Bergleute) und de...

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2019-10-14

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Geowissenschaftliche Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Die Freiberger Sammlungen zählen wie die Universitätssammlungen von Padua, Lund, Uppsala und Madrid und die naturwissenschaftlichen Museen von Dresden, Moskau, Wien und London zu den 10 ältesten ihrer Art. Nach Umfang und Qualität gehören sie heute neben den Sammlungen und Museen von London, Washington, Paris und St.Petersburg zu den bedeutendsten der mehr als 450 großen geowissenschaftlichen Kollektionen der Welt.

Neben der mineralogischen Sammlung gibt es eine petrographische, eine lagerstättenkundliche, eine paläontologische, eine stratigraphische und eine brennstoffkundliche Sammlung.

Institut für Mineralogie, D-09596 Freiberg/Sachsen, Brennhausgasse 14. (mineralogische, lagerstättenkundliche und petrologische Sammlungen)

Tel.: +49 3731 39 2628, Fax.: +49 3731 39 3129 .

Institut für Geologie, Bernhard-von-Cotta-Str. 2, 09599 Freiberg, (Geologisch-stratigraphische Sammlung, paläontologische Sammlung, brennstoffgeologische Sammlung)

Tel.: 03731/392198.

Stadt- und Bergbaumuseum:

Am Dom 1, 09599 Freiberg/Sachsen. T./Fax: 03731/23197.

Das Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg ist eines der ältesten und mit seinen einzigartigen Sammlungen zur über 800-jährigen Geschichte der Stadt und des Silbererzbergbaus im Erzgebirge eines der bedeutendsten Museen Sachsens.

Öffnungszeiten:

Di - So: 10 -17 Uhr.

Eintrittspreise:

Erwachsene: 3,-; Kinder und Ermäßigte: 1,50;


Verzeichnis der Freiberger Schächte

  • Antonia-Fundgrube
  • Gottlieb-Fundgrube
  • Tückischer-Bauer-Fundgrube
  • Reiche Zeche
  • St. Martin-Schacht
  • Ob. Maß Reiche Zeche
  • (St. Michael-Schacht und
  • Schöffauer Schacht)
  • IV. Veitschacht
  • IIII. Veitschacht
  • Neu-Glück-Tagesschacht
  • V. Veitschacht
  • Goldene-Krone-Fundgrube
  • II. Veitschacht
  • I. Veitschacht
  • Benjaminschacht
  • Erzengel-Tagesschacht
  • Glückauf-Schacht
  • Hähnlein- Schacht
  • Donatschacht
  • Juliusschacht
  • Müllerschacht
  • Alter Kunstschacht
  • Wiesenschacht
  • Alter Tagesschacht
  • St. Johannes-Tagesschacht
  • Hoffnunger Schacht
  • Elende-Seelen-Neuschacht
  • I. und II. Adolfschacht
  • Hirscher Fundgrube
  • Alter Kunstschacht in St. Martin
  • Junger Donat
  • I. Paulinenschacht
  • II. Paulinenschacht
  • I. Paulinenschacht
  • Kindschacht
  • Jung-David-Tagesschacht
  • Oswaldschacht
  • Maria-Fund- und Tagesschacht
  • Steigerschacht
  • Fundschacht an der Magdalena
  • Familienschacht
  • Stadtgraben-Schacht
  • Silberschmied-Fundgrube
  • Löfflerschacht
  • Geharnischt-Männer-Schacht
  • St. Elisabether Fundschacht
  • Elisabethschacht
  • Kupferberger Schacht
  • Dürre-Schönberg-Fundgrube
  • Samuelschacht
  • Bärschacht
  • Davidschacht
  • Gottlob-Tagesschacht
  • IV. und V. Schulzenschacht
  • Segen-Gottes-Fundgrube
  • Schließerschacht oder
  • Silberne-Bergmänner-Schacht
  • Tagesschacht von Neubeschert Glück
  • Alter Kunstschacht (zu Reicher Trost)
  • Pocherzeche
  • Reicher-Trost-Fundgrube
  • Methusalem-Tagesschacht
  • Methusalem-Fundgrube.
  • Elende-Seelen-Fundgrube
  • Segen-Gottes-Fundschacht
  • Wenzelschacht
  • Joseph-Tagesschacht
  • Neuschächte
  • Huthaus-Schächte
  • Abrahamschacht
  • Alter Schacht am Hammerberg
  • Straßen- oder Drehschacht
  • Thurmhof untere 12. und 13. Maß/
  • Krieg-und-Frieden-Schacht
  • Gesprenge-Schacht
  • Rot-Gruber-Tagesschacht
  • Rote Grube
  • Eherne-Schlange-Tagesschacht
  • Kuhschacht, Kunstschacht
  • Kuhschacht, Treibeschacht
  • Thurmhof untere 8. Maß
  • Thurmhof untere 9 Maß
  • Thurmhof untere 10. Maß
  • Thurmhof untere 11. Maß
  • Jodenberg-Schacht
  • Thurmhof-Schacht
  • Mückeschacht
  • Goldener-Löwe-Schacht
  • Neuschönberg-Schacht
  • Turbineschacht
  • Harter Schacht
  • Tagesschacht in Neuglück-Fdgr.
  • Kirschbaumer Fundschacht
  • Himmelfahrt-Christi-Fund- und
  • Treibeschacht
  • Rote Grube obere 4. Maß
  • Rote Grube obere 3. Maß
  • Rote Grube obere 2. Maß
  • Rote Grube obere 1. Maß
  • Rote-Grube-Fundschacht
  • Kreuzer-Tagesschacht
  • Obere 2. Maß/Kreuzer-Tagesschacht
  • Neue-Sorge-Kunstschacht
  • (zu Kuhschacht)
  • Alter Kuhschächter Kunstschacht
  • Thurmhof untere 3. und 4. Maß
  • Thurmhof untere 5. Maß
  • Thurmhof untere 6. und 7 Maß
  • Ich wags- Gott vermags-Fdgr.
  • Stuffenschacht
  • Längenschacht
  • Kleinharten-Schacht
  • Prophet-Samuel-Kunstschacht
  • Thurmhof untere 2. Maß
  • Rote Grube obere 8. Maß
  • Rote Grube obere 7 Maß
  • Rote Grube obere 6. Maß
  • Rote Grube obere 5. Maß
  • Alter-Kreuzer-Tagesschacht
  • Rotkuh-Schacht
  • Kuhschacht (8. Maß)
  • Roter Kühschacht
  • Thurmhof-Fundgrube
  • Thurmhof obere 1. Maß
  • Thurmhof untere 1. Maß
  • St. Peter-Schacht
  • Prophet-Samuel-Tagesschacht
  • Neuer Kühschacht
  • Neuer tiefer Fürstenstollen, Huthaus-Schacht
  • Unterer Michaelisschacht
  • Thurmhof obere 2. Maß
  • Thurmhof obere 3. Maß
  • Thurmhof obere 4. Maß
  • Thurmhof obere 5. Maß
  • Rotniclaser Tagesschacht
  • St. Niclaser Richtschacht
  • Junge-Löwe-Schacht
  • Rosenkranz-Tagesschachtoder Michaeliser Neuschächte
  • Oberer Michaelisschacht
  • Thurmhof obere 8. Maß
  • oder Wolfgänger Tagesschacht
  • Thurmhof obere 7. Maß
  • Thurmhof obere 6. Maß
  • Wolfgänger Stangenschacht
  • Hohe-Birke-Fundschacht, unterer 14. Maßschacht
  • Roter-Löwe-Schacht
  • Grünhaldener Schacht
  • Oelberger Schacht
  • Herzog-August-Richtschacht
  • Thurmhof obere 11. Maß
  • Thurmhof obere 10. Maß
  • Thurmhof obere 9. Maß
  • Hohe Birke untere 9. und 10. Maß
  • Hohe Birke untere 12. Maß
  • Danieler untere 3. Maß
  • Thurmhof obere 13. Maß oder Kannengießer-Schacht
  • Thurmhof obere 12. Maß
  • Hohe Birke untere 6. Maß
  • Hohe Birke untere 8. Maß
  • Krönerschacht
  • Kröner untere 2. und 3. Maß
  • Zeche Anna Fortuna

Minerals (Count: 122)

Mineral images (9 Images total)

Pyrargyit
Views (File:
1163628841
): 2180
Pyrargyit

Freiberg, Sachsen, Deutschland

Collection: loparit
Copyright: loparit
Contribution: loparit 2006-11-15
More   MF 
Oligoklas
Views (File:
1434013611
): 1400
Oligoklas
Leicht weißblau schimmernder Oligoklas, eine typische Bildung aus dem Freiberger Gneis. Fundort: Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland. Lehrmaterial der BA Freiberg, um 1850. Stufenbreite ca. 5 cm.
Copyright: raritätenjäger; Contribution: raritätenjäger
Collection: raritätenjäger
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg
Mineral: Oligoclase
Image: 1434013611
License: Usage for Mineralienatlas project only
Oligoklas

Leicht weißblau schimmernder Oligoklas, eine typische Bildung aus dem Freiberger Gneis. Fundort: Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland. Lehrmaterial der BA Freiberg, um 1850. Stufenbreite ca. ...

Collection: raritätenjäger
Copyright: raritätenjäger
Contribution: raritätenjäger 2015-06-11
More   MF 
Pyrit
Views (File:
1549222187
): 275
Pyrit
Freiberg, Erzgebirge, Sachsen. BB:10cm.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Doc Diether
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg
Mineral: Pyrite
Image: 1549222187
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pyrit

Freiberg, Erzgebirge, Sachsen. BB:10cm.

Collection: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2019-02-03
More   MF 

Rocks (Count: 10)

Subsidiary Pages

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Wagenbreth, O. & Wächtler, E. (Hrsg.) (1986). Der Freiberger Bergbau. Technische Denkmale und Geschichte. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig. 382 S.
  • Autorenkollektiv. Freiberg. Mineralien, Bergbau & Museen. Extra Lapis No.36., Weise Verlag, München (2009).
  • H. Pforr (2012). Freiberg, Stadt auf silbernem Boden. 160 S. ISBN 978-3-95400-016-6. Sutton Verlag, Erfurt.
  • Pooch, K.-M. (2013). Freiberg - Das "Mineralogische Gedächtnis" Deutschlands. Aufschluss, Jg.64, H.4/5, S.238-49.

Weblinks:

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) gkBNCKOik0aEFUfAoZcrsw
GUID (Global unique identifier) 084D4082-A2A3-4693-8415-47C0A1972BB3
Database ID 2178

Einordnung