Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Sachsen / Mittelsachsen, Landkreis / Freiberg, Revier / Freiberg | ||
Blei-, Zink- und Silbererz- Ganglagerstätte. |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=2178 |
|
Shortened path specification |
Freiberg, Freiberg, Mittelsachsen, Sachsen, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (17 Images total)
Views (File: ): 76
Werner-Denkmal mit Schloss Freudenstein und Krügerhaus in Freiberg/Sachsen Denkmal für den Geowissenschaftler A. G. Werner (1749-1817) in Freiberg/Sachsen. Im Hintergrund Schloss Freudenstein und Krügerhaus. Das Denkmal wurde 1851 nach einem Entwurf von E. Heuchler errichtet. Aufnahme am 11. 04. 2023. Copyright: nwsachse; Contribution: nwsachse Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg Image: 1681243923 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Werner-Denkmal mit Schloss Freudenstein und Krügerhaus in Freiberg/Sachsen |
Denkmal für den Geowissenschaftler A. G. Werner (1749-1817) in Freiberg/Sachsen. Im Hintergrund Schloss Freudenstein und Krügerhaus. Das Denkmal wurde 1851 nach einem Entwurf von E. Heuchler errich... |
Copyright: | nwsachse |
Contribution: nwsachse 2023-04-11 |
Views (File: ): 680
Bergmann mit Zscherpertasche (vorne) Museum Freiberg. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg Image: 1571064977 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Bergmann mit Zscherpertasche (vorne) |
Museum Freiberg. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2019-10-14 |
Views (File: ): 1147
Knappschaftsältester des Hüttenwesens mit Steigerhäckchen Museum Freiberg. Meissener Porzellan. Dem Knappschaftsältesten der Hütte war es nicht erlaubt eine Barte, dieses Standeszeichen des Bergbau, zu tragen. Dies durften nur die Häuer (Bergleute) und der ranghöchste Beamte innerhalb der Parade. Ausnahmen waren, wenn ein niederer Beamter das Kommando führen durfte. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg Image: 1571061021 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Knappschaftsältester des Hüttenwesens mit Steigerhäckchen |
Museum Freiberg. Meissener Porzellan. Dem Knappschaftsältesten der Hütte war es nicht erlaubt eine Barte, dieses Standeszeichen des Bergbau, zu tragen. Dies durften nur die Häuer (Bergleute) und de... |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2019-10-14 |
Detailed Description
Geowissenschaftliche Sammlungen der TU Bergakademie FreibergDie Freiberger Sammlungen zählen wie die Universitätssammlungen von Padua, Lund, Uppsala und Madrid und die naturwissenschaftlichen Museen von Dresden, Moskau, Wien und London zu den 10 ältesten ihrer Art. Nach Umfang und Qualität gehören sie heute neben den Sammlungen und Museen von London, Washington, Paris und St.Petersburg zu den bedeutendsten der mehr als 450 großen geowissenschaftlichen Kollektionen der Welt. Neben der mineralogischen Sammlung gibt es eine petrographische, eine lagerstättenkundliche, eine paläontologische, eine stratigraphische und eine brennstoffkundliche Sammlung. Institut für Mineralogie, D-09596 Freiberg/Sachsen, Brennhausgasse 14. (mineralogische, lagerstättenkundliche und petrologische Sammlungen) Tel.: +49 3731 39 2628, Fax.: +49 3731 39 3129 . Institut für Geologie, Bernhard-von-Cotta-Str. 2, 09599 Freiberg, (Geologisch-stratigraphische Sammlung, paläontologische Sammlung, brennstoffgeologische Sammlung) Tel.: 03731/392198. Stadt- und Bergbaumuseum: Am Dom 1, 09599 Freiberg/Sachsen. T./Fax: 03731/23197. Das Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg ist eines der ältesten und mit seinen einzigartigen Sammlungen zur über 800-jährigen Geschichte der Stadt und des Silbererzbergbaus im Erzgebirge eines der bedeutendsten Museen Sachsens. Öffnungszeiten: Di - So: 10 -17 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene: 3,-; Kinder und Ermäßigte: 1,50; Verzeichnis der Freiberger Schächte
|
Minerals (Count: 122)
Mineral images (9 Images total)
Views (File: ): 2180
Pyrargyit Freiberg, Sachsen, Deutschland Copyright: loparit; Contribution: loparit Collection: loparit Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg Mineral: Pyrargyrite Image: 1163628841 Rating: 7 (votes: 1) License: Creative Commons - Attribution (CC-BY) V.3.0 |
Pyrargyit |
Freiberg, Sachsen, Deutschland |
Collection: | loparit |
Copyright: | loparit |
Contribution: loparit 2006-11-15 |
More | MF |
Views (File: ): 1400
Oligoklas Leicht weißblau schimmernder Oligoklas, eine typische Bildung aus dem Freiberger Gneis. Fundort: Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland. Lehrmaterial der BA Freiberg, um 1850. Stufenbreite ca. 5 cm. Copyright: raritätenjäger; Contribution: raritätenjäger Collection: raritätenjäger Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg Mineral: Oligoclase Image: 1434013611 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Oligoklas |
Leicht weißblau schimmernder Oligoklas, eine typische Bildung aus dem Freiberger Gneis. Fundort: Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland. Lehrmaterial der BA Freiberg, um 1850. Stufenbreite ca. ... |
Collection: | raritätenjäger |
Copyright: | raritätenjäger |
Contribution: raritätenjäger 2015-06-11 |
More | MF |
Views (File: ): 275
Pyrit Freiberg, Erzgebirge, Sachsen. BB:10cm. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Doc Diether Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg Mineral: Pyrite Image: 1549222187 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pyrit |
Freiberg, Erzgebirge, Sachsen. BB:10cm. |
Collection: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2019-02-03 |
More | MF |
Rocks (Count: 10)
Subsidiary Pages
Reference- and Source indication, Literature
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | gkBNCKOik0aEFUfAoZcrsw |
GUID (Global unique identifier) | 084D4082-A2A3-4693-8415-47C0A1972BB3 |
Database ID | 2178 |