Freiberg, Freiberg, Mittelsachsen, Sachsen, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.
Knappschaftsältester des Hüttenwesens mit Steigerhäckchen
Museum Freiberg. Meissener Porzellan. Dem Knappschaftsältesten der Hütte war es nicht erlaubt eine Barte, dieses Standeszeichen des Bergbau, zu tragen. Dies durften nur die Häuer (Bergleute) und de...
Geowissenschaftliche Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg
Die Freiberger Sammlungen zählen wie die Universitätssammlungen von Padua, Lund, Uppsala und Madrid und die naturwissenschaftlichen Museen von Dresden, Moskau, Wien und London zu den 10 ältesten ihrer Art. Nach Umfang und Qualität gehören sie heute neben den Sammlungen und Museen von London, Washington, Paris und St.Petersburg zu den bedeutendsten der mehr als 450 großen geowissenschaftlichen Kollektionen der Welt.
Neben der mineralogischen Sammlung gibt es eine petrographische, eine lagerstättenkundliche, eine paläontologische, eine stratigraphische und eine brennstoffkundliche Sammlung.
Institut für Mineralogie, D-09596 Freiberg/Sachsen, Brennhausgasse 14. (mineralogische, lagerstättenkundliche und petrologische Sammlungen)
Am Dom 1, 09599 Freiberg/Sachsen. T./Fax: 03731/23197.
Das Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg ist eines der ältesten und mit seinen einzigartigen Sammlungen zur über 800-jährigen Geschichte der Stadt und des Silbererzbergbaus im Erzgebirge eines der bedeutendsten Museen Sachsens.
- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.
- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Erwähnenswert ist der Fund von 1857 auf dem Kreuz des ´Neu Hoffnung Flachen´ mit dem ´Christian Stehenden´ anzuführen. Hier kamen mehrere Hundert gut ausgebildete Kristalle vor, bei denen die Würfelform im Vordergrund stand. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Grube Himmelfahrt)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Segen Gottes Herzog August Fundgrube)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Fund Frauensteiner 06/2011 (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Grube Himmelfahrt/Ludwig Schacht)
Slg. Doc Diether (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Grube Himmelfahrt/Turmhof mit den oberen Maßen)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück/Johannisschacht)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Segen Gottes Herzog August Fundgrube)
Jürgen Müller (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Grube Himmelfahrt/Reiche Zeche)
Breithaupt, A. (1849): Die Paragenesis der Mineralien, Freiberg, S.164. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Grube Himmelfahrt/Morgenstern Erbstolln (Grube Neuer Morgenstern))
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück/Johannisschacht)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Jürgen Müller (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Grube Himmelfahrt/Reiche Zeche)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Elyit wurde in Schlacken gefunden, welche auf der Halde des Davidschachtes lagen. Das Mineral gehört damit nicht zum eigentlichen Mineralbestand! (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Grube Himmelfahrt/David-Schacht)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück/Johannisschacht)
Slg. Doc Diether (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Grube Himmelfahrt/Turmhof mit den oberen Maßen)
Als cerussitartige spanförmige xx neben Annabergit auf einem Gangstück vorgekommen. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Grube Himmelfahrt/Rote Grube)
Gips wurde in Schlacken gefunden, welche auf der Halde des Davidschachtes lagen. Das Mineral gehört damit nicht zum eigentlichen Mineralbestand! (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Grube Himmelfahrt/David-Schacht)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Langenrinne/Grube Junge Hohe Birke)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Eigenfund Uwe E. 7/2009 bei Sanierungsarbeiten eines Tagesbruches über einer unter der Halde befindlichen ehemaligen Luftschutzanlage, Sekundärmineral der Haldenneubildung (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Grube Himmelfahrt/Alte Elisabeth)
Gold wurde von der Grube ´Junger Turmhof´/Freiberg erwähnt. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Grube Himmelfahrt/Turmhof mit den oberen Maßen)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Linneit von Grube Himmelfahrt/Freiberg als rötlichweiße, sehr kleine Würfel. Kommt vergesellschaftet mit Millerit, Galenit und Polybasit auf Calcit und Quarz vor. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Grube Himmelfahrt)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Langenrinne/Grube Junge Hohe Birke)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück/Johannisschacht)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Breithaupt, A. (1849): Die Paragenesis der Mineralien, Freiberg, S.221. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Breithaupt, A. (1849): Die Paragenesis der Mineralien, Freiberg, S.221. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Bisher an einem Stück der Galenitparagenese als etwa 4 x 4 mm messende, mattglänzende Partie mit nieriger Oberfläche nachgewiesen. Wohl auch feindispers weiter verbreitet. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Grube Himmelfahrt/Rote Grube)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück/Johannisschacht)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück/Johannisschacht)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Kirschrote, kleine Erzbutzen und selten stark gedunkelte xx bis 3 mm auf Galenit. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Grube Himmelfahrt/Rote Grube)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück/Johannisschacht)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Slg. Doc Diether (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Grube Himmelfahrt/Turmhof mit den oberen Maßen)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Pyrrhotin kam auf dem Wilhelm Stehenden in recht großen typisch sechsseitigen xx vor, welche aber fast alle komplett in Pyrit umgewandelt sind. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Grube Himmelfahrt/Reiche Zeche)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück/Johannisschacht)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Langenrinne/Grube Junge Hohe Birke)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Lockensilber in BiCoNi-Erz (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Grube Himmelfahrt/Ludwig Schacht)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück/Johannisschacht)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück/Johannisschacht)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück/Johannisschacht)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Drechsel, M., T. Maruschke u. T. Körber (2021). Reiche Silberrerze, klassische Mineralien: Die Beschert Glück Fundgrube bei Freiberg, Sachsen. Lapis, Jg.46, H.7/8, S.12-43. (Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Freiberg/Zug/Grube Beschert Glück)
Mineral -> anerkanntes Mineral Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität Mineral -> micht anerkanntes Mineral -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann M -> Link zur allgemeinen Mineralseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig
Leicht weißblau schimmernder Oligoklas, eine typische Bildung aus dem Freiberger Gneis. Fundort: Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland. Lehrmaterial der BA Freiberg, um 1850. Stufenbreite ca. ...
Gestein -> Name des Gesteins Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region G -> Link zur allg. Gesteinsseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig
Wagenbreth, O. & Wächtler, E. (Hrsg.) (1986). Der Freiberger Bergbau. Technische Denkmale und Geschichte. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig. 382 S.
Autorenkollektiv. Freiberg. Mineralien, Bergbau & Museen. Extra Lapis No.36., Weise Verlag, München (2009).
H. Pforr (2012). Freiberg, Stadt auf silbernem Boden. 160 S. ISBN 978-3-95400-016-6. Sutton Verlag, Erfurt.