https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Halsbrücke

Profile

Path to the site

Deutschland / Sachsen / Mittelsachsen, Landkreis / Freiberg, Revier / Halsbrücke

Englisch name

Halsbrücke, Mittelsachsen, Saxony, Germany

Exposure description

Bergwerke: Firstenstoßbau bis 559 m Teufe mit Versatz, z.T. Magazinabbau ohne Versatz. (aufgelassen).

Geology

Blei- Silbererz, polymetallische Ganglagerstätte. Nebengestein:Biotitgneis, Lamprophyre, Rhyolite. Die Lagerstätte führt als Gangart erhebliche Mengen an Baryt und Fluorit.

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=546
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Halsbrücke, Freiberg, Mittelsachsen, Sachsen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (13 Images total)

Erzkanal und Mulde
Views (File:
1457708009
): 1848
Erzkanal und Mulde
Altväterbrücke Richtung Halsbrücke. Halsbrücke, Freiberg, Erzgebirgskreis, Sachsen. 1994.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke
Image: 1457708009
License: Usage for Mineralienatlas project only
Erzkanal und Mulde

Altväterbrücke Richtung Halsbrücke. Halsbrücke, Freiberg, Erzgebirgskreis, Sachsen. 1994.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2016-03-11
Kahnhebewerk und Erzkanal
Views (File:
1457707752
): 1863
Kahnhebewerk und Erzkanal
an der Mulde. Der obere Erzkanal befand sich auf Höhe der Torbögen. Halsbrücke, Freiberg, Erzgebirgskreis, Sachsen. 1994.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke
Image: 1457707752
License: Usage for Mineralienatlas project only
Kahnhebewerk und Erzkanal

an der Mulde. Der obere Erzkanal befand sich auf Höhe der Torbögen. Halsbrücke, Freiberg, Erzgebirgskreis, Sachsen. 1994.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2016-03-11
Uraltes Gasthaus Silberblick
Views (File:
1423770757
): 2137
Uraltes Gasthaus Silberblick
Halsbrücke, Freiberg, Sachsen. 1991.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke
Image: 1423770757
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Uraltes Gasthaus Silberblick  D

Halsbrücke, Freiberg, Sachsen. 1991.

Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2015-02-12

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Minerals (Count: 67)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAgAlAsBBaCCaClCuFFeHKMgMnNaOPbPSSbSiSrTiWZn
Amethyst (Var.: Quartz)i

Als blasser ´Fliederquarz´.
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Isaak Erbstolln)
r
Sebastian Haschke, Fund 2012
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)

Smlg. Vandendrieschen
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Isaak Erbstolln)
4 PM
Anglesitei

in kleinen weißen flächenreichen Kristallen von 0,5-2mm mit hohem Glanz, auf zersetztem Bleiglanz mit Covellin
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
r
Kleinste, farblose lanzettförmige xx an angegammeltem Galenit und wenig Covellin, gefunden im Aushub der Sicherung des Tagebruchs nach dem 2002er Hochwasser. Selten. Eigenfund Chrisch
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Grube Rheinischer Wein)

Samlg.Steinfried
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
4M
'Apatite group'i
Apatit von Lorenz Gegentrum als Pseudomorphosen nach Pyromorphit (Pseudoapatit).
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
1 PM
Aurichalcite ?r
Samlg.Steinfried
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
1M
Barytei

Baryt von Lorenzgegentrum/Halsbrücke/Freiberg auch als Varietät ´Stangenspat´, die als stengelig-nadelige Kristalle mit auffallender Längsstreifung und seidigweißem Glanz auftritt. Verwechselung mit Cerussit möglich.
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
r
Slg. thdun5
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Grube Beihilfe)

Slg. thdun5
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
9 PM
Beudantitei
als pseudohexagonale Kristalle von dunkelbrauner Farbe in Quarzdrusen in der Nähe von verwitterten Bleiglanz mit Covellin,
Kristallgröße 0,5mm
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
r
Slg. steinfried
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
1M
Borniter
Slg.steinfried
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
1M
Bournonitei
Bournonit Grube Beihilfe/Halsbrücke/Freiberg als 2cm große Kristalle vom sogenannten ´Bournonittrum´.
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Grube Beihilfe)
1 PM
Calciter
Sammlung Frauensteiner
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Sportplatz)

Slg. thdun5
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Grube Beihilfe)
5 PM
Cerussitei

- als nadlige Büschel oder Kristallrasen von weißer bis grauer Farbe, 2mm Größe

- als primatische,säulige weiße Kristalle mit stumpfen Glanz, bis 0,7cm; häufig als Kristallaggregate mit querverwachsungen, seltener Zwillinge bildend, am muschligen Bruch von Baryt unterscheidbar

- als Schwarzbleierz in schwarzen plattigen Kristallen, mit stumpfen Glanz, um zersetzten Bleiglanz herum gewachsen, bis 0,5 cm Größe
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
r
Bis cm-große xx in Drusen, als "Weiß-" und "Schwarzbleierz". Funde nach dem 2002er Hochwasser. Eigenfund Chrisch
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Freudenstein Erbstollen)

Eigenfund Uwe E., eigene Bestimmung anhand Kristallform und Gesellschaft zu Galenit
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Anna und Altväter)

Slg. thdun5
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
6 PM
Chalcanthitei
Sehr schöne Stufen mit Kristallrasen, deren Einzelkristalle 1cm Größe erreichten, wurden bei Aufwältigungsarbeiten 1966/67 alter Strecken auf der Anna-Stollensohle der Grube Beihilfe in Halsbrücke bei Freiberg gefunden.
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Grube Beihilfe)
r
Slg. thdun5
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Grube Beihilfe)
1 PM
Chalcociter
Slg. steinfried
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
1M
Chalcopyritei

häufig als Belag, selten kristallin
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)

häufig derb, selten auskristallisiert.
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Isaak Erbstolln)
r
Slg. thdun5
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Grube Beihilfe)

Smlg. Vandendrieschen
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Isaak Erbstolln)

Smlg. Vandendrieschen
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
4 PM
Chalcotrichite (Var.: Cuprite)i

nadeliger Chalkotrichit bis 5 cm von Lorenz Gegentrum, Halsbrücke bei Freiberg
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
2M
Copperi
kupferrot, bis 0,5mm große Aggregate mit Cuprit und Malachit
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
r
Samlg. Steinfried
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
1 PM
Covelliter
Slg. thdun5
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
2 PM
Cupritei
Oktaeder und Nadeln von 0,5mm und größer, aufgebaut zu 2-3mm großen Aggregaten und Bäumchen, mit Malachitkrusten, Störung im Baryt
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
r
Slg. steinfried
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
1 PM
Fluoritei

Fluorit - Rothschönberger Stolln:
von hier stammen gute Stücke von sogenanntem ´Schwimmer´-Fluorit.
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Rothschönberger Stolln)

häufig derb als Gangparagenese in Baryt und Quarz, selten kubisch. Farben: Gelb, Grün, Violett
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
r
Slg. thdun5
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Grube Beihilfe)

Smlg. Vandendrieschen
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
9 PM
Galenar
Slg. thdun5
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Grube Beihilfe)

Slg. thdun5
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
10 PM
Goethiter
Slg. steinfried
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
1M
Hematitei
Bis zu 0,5 - 1mm kleine metallisch glänzende Kristalle meist in Baryt-Quarz Drusen.
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
r
Smlg. Vandendrieschen
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
1 PM
Ilmeniter
in eingewachsenen, bis 2-3 cm großen und 2 mm dicken tafeligen xx mit rauher Oberfläche in den Qz-FSp-Pegmatitlinsen mit Schörl, Eigenfund Chrisch
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Sportplatz)
1M
Langiter
Slg. thdun5
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
1 PM
Malachitei
als grüne Krusten auf Cuprit oder auf zersetztem Chalkopyrit
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
r
Samlg.Steinfried

Smlg. Vandendrieschen. Zitronensäuretest.
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
1 PM
Melanteriter
Samlg. Steinfried
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
2M
Mimetitei
hellgelb bis blass-gelb und weiss, meist stengelig. Ähnelt sehr dem Pyromorphit.
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
r
Smlg. Vandendrieschen
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
1 PM
Oxyplumboroméiter
Analyse mit EDS
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
1 PM
Pyrargyriter
Eigenfund steinfried
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Isaak Erbstolln)
1M
Pyritei

Pentagondodekaeder und Würfel. Gestreiftes Profil
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Isaak Erbstolln)

Pentagondodekaeder und Würfel. Gestreiftes Profil
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
r
Slg. thdun5
Smlg. Vandendrieschen
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)

Smlg. Vandendrieschen. Visuell bestimmt anhand typischer Merkmale
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Isaak Erbstolln)
6 PM
Pyromorphitei

spitz zulaufende stengelige Aggregate von dunkelgrün bis blaßgrün hin zu weißlich.
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Grube Beihilfe)
r
orangebraune xx-Aggregate, gefunden im Aushub der Sicherung des Tagebruchs nach dem 2002er Hochwasser. Eigenfund Chrisch
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Grube Rheinischer Wein)

Slg. thdun5
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)

Smlg. Vandendrieschen
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Grube Beihilfe)
8 PM
Quartzr
Slg. thdun5
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Grube Beihilfe)

Slg. thdun5
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
8 PM
Scheelite ?r
Lapis 7/8 (1986), S.13-60
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Neu Komm Glück mit Freuden Erbstollen)
1M
Sphaleritei

grobkristallin. Häufig schwarz, angewittert.
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
r
Slg. thdun5
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Grube Beihilfe)

Smlg. Vandendrieschen
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Lorenz Gegentrum)
6 PM
Stolzitei

Stolzit von Grube Beihilfe/Halsbrücke/Freiberg zusammen mit Pyromorphit und Galenit
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Grube Beihilfe)
r
Bis ca. 3 mm große xx auf Qz und Fluorit, gefunden im Aushub der Sicherung des Tagebruchs nach dem 2002er Hochwasser. Selten. Eigenfund Chrisch
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Grube Rheinischer Wein)

Lapis 11(7/8), 13-60 (1986)
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Grube Beihilfe)
3 PM
Susanniter
Dünn- bis dicktafelige, dann tw. sandwichartig transparent/durchscheinend gelbe xx mit Cerussit auf Quarz, Fluorit, mit Galenit. Eigenfund Chrisch. XRD
(Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Grube Rheinischer Wein)
1M
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 31. May 2023 - 04:33:07

Mineral images (21 Images total)

Fluorit (großer X als Durchkreuzungszwilling)
Views (File:
1336042054
): 2490
Fluorit (großer X als Durchkreuzungszwilling)
Größe: 72x54x35 mm; Fundort: Halsbrücke, Freiberg, Sachsen, Deutschland
Copyright: Kiyoshi Kiikuni; Contribution: slugslayer
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke
Mineral: Fluorite
Image: 1336042054
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit (großer X als Durchkreuzungszwilling)

Größe: 72x54x35 mm; Fundort: Halsbrücke, Freiberg, Sachsen, Deutschland

Copyright: Kiyoshi Kiikuni
Contribution: slugslayer 2012-05-03
More   MF 
Fluorit, Galenit
Views (File:
1385320376
): 1963
Fluorit, Galenit
hochglänzende transparente gelbe Fluorit xx bis 1 cm mit Galenit xx bis 1,9 cm
Maße der Stufe: 8,5 x 6,5 x 5 cm
Fundort: Halsbrücke bei Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland
Copyright: Schluchti; Contribution: Schluchti
Collection: Schluchti
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke
Mineral: Fluorite, Galena
Image: 1385320376
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit, Galenit

hochglänzende transparente gelbe Fluorit xx bis 1 cm mit Galenit xx bis 1,9 cm
Maße der Stufe: 8,5 x 6,5 x 5 cm
Fundort: Halsbrücke bei Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland

Collection: Schluchti
Copyright: Schluchti
Contribution: Schluchti 2013-11-24
More   MF 
Fluorit
Views (File:
1207133721
): 2000
Fluorit
Größe: 32 x 34 x 25 mm; Fundort: Halsbrücke, Freiberg, Sachsen, Deutschland
Copyright: Joe Freilich; Contribution: Hg
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke
Mineral: Fluorite
Image: 1207133721
Rating: 8.67 (votes: 3)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

Größe: 32 x 34 x 25 mm; Fundort: Halsbrücke, Freiberg, Sachsen, Deutschland

Copyright: Joe Freilich
Contribution: Hg 2008-04-02
More   MF 

Rocks (Count: 9)

Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 31. May 2023 - 04:33:05

Subsidiary Pages

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 31. May 2023 - 04:33:05

External Databases

mindat.org

https://www.mindat.org/loc-15974.html

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) RKbFlrCUCUqNH07VyD0d1w
GUID (Global unique identifier) 96C5A644-94B0-4A09-8D1F-4ED5C83D1DD7
Database ID 546

Einordnung