https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Isaak Erbstolln

Profile

Path to the site

Deutschland / Sachsen / Mittelsachsen, Landkreis / Freiberg, Revier / Halsbrücke / Isaak Erbstolln

Exposure description

Doppelgang der eq (edele Quarzformation) mit der [fba (Fluor-Baryt Formation)

Geology

Typische hydrothermale Gänge im Graugneis

Entrance Restrictions

Stollen, Halde, alter verwachsener Steinbruch.

Last Visit

15. Oktober 2011, geomueller

GPS Coordinates

Isaak Erbstolln



Isaak Erbstolln

WGS 84: 
Lat.: 50.963929° N, 
Long: 13.34044° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 57' 50.144" N,
   Long: 13° 20' 25.584" E
Gauß-Krüger: 
R: 4594271,
 H: 5648487
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=10066
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Isaak Erbstolln, Halsbrücke, Freiberg, Mittelsachsen, Sachsen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (6 Images total)

Der "Isaak-Spat" über dem "Isaak-Erbstollen" im Muldental bei Halsbrücke (1985)
Views (File:
1563563456
): 702
Der "Isaak-Spat" über dem "Isaak-Erbstollen" im Muldental bei Halsbrücke (1985)
Der "Isaak-Spat" über dem "Isaak-Erbstollen" im Muldental bei Halsbrücke, gescanntes Diapositiv, Aufnahme am 22. 3. 1985.
Copyright: nwsachse; Contribution: nwsachse
Collection: Archiv Jörg N.
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Isaak Erbstolln
Image: 1563563456
License: Usage for Mineralienatlas project only
Der "Isaak-Spat" über dem "Isaak-Erbstollen" im Muldental bei Halsbrücke (1985)

Der "Isaak-Spat" über dem "Isaak-Erbstollen" im Muldental bei Halsbrücke, gescanntes Diapositiv, Aufnahme am 22. 3. 1985.

Collection: Archiv Jörg N.
Copyright: nwsachse
Contribution: nwsachse 2019-07-19
Isaak-Spat
Views (File:
1318874669
): 2112
Isaak-Spat
Haldengelände auf dem Isaak-Spat, Zustand Oktober 2011
Copyright: geomueller; Contribution: geomueller
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Isaak Erbstolln
Image: 1318874669
License: Usage for Mineralienatlas project only
Isaak-Spat

Haldengelände auf dem Isaak-Spat, Zustand Oktober 2011

Copyright: geomueller
Contribution: geomueller 2011-10-17
Isaak-Spat
Views (File:
1318874589
): 2113
Isaak-Spat
tonnlägiger Tagesschacht auf dem Isaak-Spat, Zustand Oktober 2011
Copyright: geomueller; Contribution: geomueller
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Isaak Erbstolln
Image: 1318874589
Rating: 1 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Isaak-Spat

tonnlägiger Tagesschacht auf dem Isaak-Spat, Zustand Oktober 2011

Copyright: geomueller
Contribution: geomueller 2011-10-17

Detailed Description

Wenige Meter nordwestlich der Straße, die von Sand nach Rothenfurt führt, befindet sich am rechten Muldenufer das kleine Mundloch des Stollens, der auf dem "Isaak Spat" in den Berg getrieben wurde. Der in der Stollenfirste deutlich erkennbare Gang lässt sich im anstehenden Gneis noch weit nach oben verfolgen. Interessante Gangstücke, die aus der Höhe herabgefallen sind, liegen im nordöstlich anschließenden, verfallenen Steinbruch.

Läuft man ca. 100 m links des Stolleneinganges ein kleines Seitental talaufwärts, erreicht man nach etwa 150 m linker Hand eine Halde die zu einem tonnlägig auf dem Isaak-Spat geteuften Tagesschacht gehört. Hier lassen sich Quarz, Baryt, Fluorit und Galenit sowie weitere der unten aufgeführten Minerale finden. Besondere Beachtung finden komplette Gangstücke der fba-Formation sowie gebänderter blaue Chalcedon der teilweise in beachtlicher Größe anzutreffen ist.

Minerals (Count: 17)

Mineral images (25 Images total)

Fluorit
Views (File:
1304782127
): 932
Fluorit
Größe: 28x12 mm; Fundort: Isaak-Spat, Halsbrücke, Freiberger Revier, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland
Copyright: slugslayer; Contribution: slugslayer
Collection: StevenNowak96
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Isaak Erbstolln
Mineral: Fluorite
Image: 1304782127
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Fluorit

Größe: 28x12 mm; Fundort: Isaak-Spat, Halsbrücke, Freiberger Revier, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland

Collection: StevenNowak96
Copyright: slugslayer
Contribution: slugslayer 2011-05-07
More   MF 
Galenit
Views (File:
1319283586
): 1255
Galenit
in Fluorit und Baryt, Halde am Isaak-Spat, Halsbrücke, Fund 10/2011, 7 x 4 x 4 cm
Copyright: geomueller; Contribution: geomueller
Collection: geomueller
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Isaak Erbstolln
Mineral: Galena
Image: 1319283586
Rating: 8 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Galenit

in Fluorit und Baryt, Halde am Isaak-Spat, Halsbrücke, Fund 10/2011, 7 x 4 x 4 cm

Collection: geomueller
Copyright: geomueller
Contribution: geomueller 2011-10-22
More   MF 
Galenit
Views (File:
1319283653
): 882
Galenit
in Fluorit und Baryt, Halde am Isaak-Spat, Halsbrücke, Fund 10/2011, 4 x 4 x 4 cm
Copyright: geomueller; Contribution: geomueller
Collection: Ex Jürgen Müller (geomueller)
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Halsbrücke/Isaak Erbstolln
Mineral: Galena
Image: 1319283653
Rating: 8 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Galenit

in Fluorit und Baryt, Halde am Isaak-Spat, Halsbrücke, Fund 10/2011, 4 x 4 x 4 cm

Collection: Ex Jürgen Müller (geomueller)
Copyright: geomueller
Contribution: geomueller 2011-10-22
More   MF 

Rocks (Count: 1)

Subsidiary Pages

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Vollstädt, H., Weiß, St. (1991): Mineralfundstellen Sächsisches Erzgebirge. Weise Verlag, S.90f.
  • Haake, R., Flach, S. & Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Deutschland, Teil 2. Bode Verlag, S.79-89.
  • Baumann, L., Hofmann, F. & Weber, W. (1997): Glückauf Freiberg. Bergbau, Erze, Mineralien. Bode Verlag Haltern, S.96f.

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) lGY3r-KZE0OnFGvAst4PoA
GUID (Global unique identifier) AF376694-99E2-4313-A714-6BC0B2DE0FA0
Database ID 10066

Einordnung