https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 

Quarzitsteinbruch Oberschöna

Profile

Path to the site

Deutschland / Sachsen / Mittelsachsen, Landkreis / Freiberg, Revier / Oberschöna / Quarzitsteinbruch Oberschöna

Journey Description

Der aufgelassene und umgewidmete Steinbruch (Betreten verboten!) Oberschöna ist von Freiberg aus kommend auf der Chemnitzer Straße (B 173) fahrend zu erreichen. Die Straße führt direkt nach Oberschöna, wo sie auf die Dorfstraße gelangt. Rechts geht es nach Oederan und linkerhand nach Brand-Erbisdorf OT St. Michaelis. Man wähle den Weg in Richtung Brand-Erbisdorf. Dort, wo die Große Striegis die Straße unterquert, geht links eine kleine Straße den Berg hoch. Nicht diese, sondern die nächste kleine Straße fahre man bergan. Der Weg ist außerordentlich steil.

Exposure description

Quarzitsteinbruch (aufgelassen)

Kind of Exposure

Quarry (old)

Geology

In Gneise eingeschalteter Quarzit (Beginn des Quarzitzuges Oberschöna-Frauenstein).
Die Gneise im Liegenden des Quarzites enthalten alpinotype Zerrklüfte mit Titanoxiden.

Entrance Restrictions

Der Quarzitsteinbruch Oberschöna ist im Eigentum des Naturschutzverband Sachsen e.V. und darf nicht betreten werden (Biotop) (Stand 05.2023). Wir bitten dies zu respektieren!

Last Visit

10/2011

GPS Coordinates

Quarzitsteinbruch Oberschöna



Quarzitsteinbruch Oberschöna

WGS 84: 
Lat.: 50.89399261° N, 
Long: 13.27551842° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 53' 38.373" N,
   Long: 13° 16' 31.866" E
Gauß-Krüger: 
R: 4589845,
 H: 5640626
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=4812
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Quarzitsteinbruch Oberschöna, Oberschöna, Freiberg, Mittelsachsen, Sachsen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (5 Images total)

Quarzitsteinbruch Oberschöna
Views (File:
1437557376
): 4662
Quarzitsteinbruch Oberschöna
Anstehender Quarzit im Quarzitsteinbruch Oberschöna.
Copyright: K.H. Wiese; Contribution: raritätenjäger
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Oberschöna/Quarzitsteinbruch Oberschöna
Image: 1437557376
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarzitsteinbruch Oberschöna

Anstehender Quarzit im Quarzitsteinbruch Oberschöna.

Copyright: K.H. Wiese
Contribution: raritätenjäger 2015-07-22
Quarzitsteinbruch Oberschöna
Views (File:
1437557353
): 6151
Quarzitsteinbruch Oberschöna
Blick in den Quarzitsteinbruch Oberschöna mit unter Wasser stehender Tiefsohle.
Copyright: K.H. Wiese; Contribution: raritätenjäger
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Oberschöna/Quarzitsteinbruch Oberschöna
Image: 1437557353
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarzitsteinbruch Oberschöna

Blick in den Quarzitsteinbruch Oberschöna mit unter Wasser stehender Tiefsohle.

Copyright: K.H. Wiese
Contribution: raritätenjäger 2015-07-22
Quarzitsteinbruch Oberschöna
Views (File:
1437557342
): 7325
Quarzitsteinbruch Oberschöna
Blick in den Quarzitsteinbruch Oberschöna mit unter Wasser stehender Tiefsohle.
Copyright: K.H. Wiese; Contribution: raritätenjäger
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Oberschöna/Quarzitsteinbruch Oberschöna
Image: 1437557342
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarzitsteinbruch Oberschöna

Blick in den Quarzitsteinbruch Oberschöna mit unter Wasser stehender Tiefsohle.

Copyright: K.H. Wiese
Contribution: raritätenjäger 2015-07-22

Detailed Description

Der aufgelassene Steinbruch von Oberschöna wurde auf Quarzit abgebaut. Er besitzt mehrere Sohlen, von denen die tiefste voll Wasser gelaufen ist. Daher sind manchmal Badegäste anzutreffen.

Im westlichen Teil des Steinbruchs, auf der obersten Sohle, wurde ein Erdwall aufgeschüttet. In dem an diesem Wall anstehenden Gestein ist der massive Quarz stellenweise durch Hämatit und Manganoxid rot bis schwarz verfärbt. In kleinsten Hohlräumen tritt das Manganoxid auch als bunt schillernder Glaskopf auf. In diesem Material finden sich teilweise winzige klare Baryttafeln, rechteckig mit abgeschrägten Kanten. Brookit ist aus chloritführenden Quarzkristallgängen bekannt. Hier tritt er in braunen tafeligen Kristallen bis 2 mm Größe neben kleinen grünlichen Klinochlor-Plättchen und winzigen spitzpyramidalen Anatas xx von schwarzer bis blauer Färbung auf. Der Quarz selbst erscheint meist nur derb, selten findet man kleine Kristalle. Es sind aber von hier vorzügliche Quarzstufen bekannt, teils wasserklar, teils auch als Phantomquarz ausgebildet. Ein häufig zu findendes Material ist Pyrit, der oft in Kristallen auf Kluftflächen im Quarz erscheint. Solche Flächen können sehr groß werden, es liegen im Bruch pyritvererzte Quarzbrocken von Waschmaschinengröße herum.

Die Fundmöglichkeiten für Pyritstufen waren sehr gut, die Titanmineralien waren mit Glück auch zu finden. Bei einem Besuch im September 2006 konnten Handstücke des oben erwähnten manganhaltigen Quarzes gefunden werden, die in nahezu jeder kleinen Höhlung Brookite zu sitzen hatten.

Minerals (Count: 18)

Mineral images (5 Images total)

Phantomquarz
Views (File:
1264427659
): 5985
Phantomquarz
Quarzkristalle mit Phantomen aus dem Steinbruch Oberschöna, Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland. Breite des Stücks: etwa 7 cm.
Copyright: raritätenjäger; Contribution: raritätenjäger
Collection: ex Andreas Gerstenberg (raritätenjäger)
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Oberschöna/Quarzitsteinbruch Oberschöna
Mineral: Phantom quartz
Image: 1264427659
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Phantomquarz

Quarzkristalle mit Phantomen aus dem Steinbruch Oberschöna, Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland. Breite des Stücks: etwa 7 cm.

Collection: ex Andreas Gerstenberg (raritätenjäger)
Copyright: raritätenjäger
Contribution: raritätenjäger 2010-01-25
More   MF 
Anatas
Views (File:
1081620419
): 5706
Anatas
Anatas-Einzelkristall auf Quarz Fundort: Stbr. Oberschöna, Freiberg/Sachsen
Copyright: geni; Contribution: Mineralienatlas
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Oberschöna/Quarzitsteinbruch Oberschöna
Mineral: Anatase
Image: 1081620419
Rating: 4 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Anatas

Anatas-Einzelkristall auf Quarz Fundort: Stbr. Oberschöna, Freiberg/Sachsen

Copyright: geni
Contribution: Mineralienatlas 2004-04-10
More   MF 
Turmalin
Views (File:
1396286025
): 2840
Turmalin
BB ca. 28 mm; FO: aufgelassener Qaurzitsteinbruch, Oberschöna, Freiberg, Sachsen, Deutschland
Copyright: Fritzi; Contribution: Fritzi
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Oberschöna/Quarzitsteinbruch Oberschöna
Mineral: Tourmaline supergroup
Image: 1396286025
License: Usage for Mineralienatlas project only
Turmalin

BB ca. 28 mm; FO: aufgelassener Qaurzitsteinbruch, Oberschöna, Freiberg, Sachsen, Deutschland

Copyright: Fritzi
Contribution: Fritzi 2014-03-31
More   MF 

Rocks (Count: 2)

Rock images (1 Images total)

Quarzit, Pyrit
Views (File:
1483134631
): 1057
Quarzit, Pyrit
Quarzitsteinbruch Oberschöna 07/2013, Freiberg Revier, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland; Quarzit mit eingesprengten Pyrit xx und rötlichen Hämatit; Größe: 9 cm x 7 cm
Copyright: Furrasa; Contribution: Furrasa
Collection: Furrasa
Location: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Freiberg, Revier/Oberschöna/Quarzitsteinbruch Oberschöna
Mineral: Pyrite
Rock: quartzite
Image: 1483134631
License: Usage for Mineralienatlas project only
Quarzit, Pyrit

Quarzitsteinbruch Oberschöna 07/2013, Freiberg Revier, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland; Quarzit mit eingesprengten Pyrit xx und rötlichen Hämatit; Größe: 9 cm x 7 cm

Collection: Furrasa
Copyright: Furrasa
Contribution: Furrasa 2016-12-30
More   MRF 

Subsidiary Pages

External links

ARCHE-Naturprojekte Naturschutzverband Sachsen e.V.

Reference- and Source indication, Literature


Literatur:

  • Arbeitsgemeinschaft "Schätze der Erde", Nauen (2011): Anatas von Oberschöna/Freiberg. Lapis, Jg.36, Nr.2, S.39.
  • Prescher, H. (Hrsg.) (1987): Zeugnisse der Erdgeschichte Sachsens,247 S., VEB Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig. S. 39.
  • Ulrich, S. (2013): Die Geologie des Erzgebirges, 268 S., Springer Verlag, Berlin Heidelberg, S. 188-191.

Bearbeiter:

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) TuWxWeQXt0GI-nfRU_s6-A
GUID (Global unique identifier) 59B1E54E-17E4-41B7-88FA-77D153FB3AF8
Database ID 4812

Einordnung