Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Sachsen / Mittelsachsen, Landkreis / Freiberg, Revier / Sayda / Altväter samt Eschig | ||
2km südlich von Sayda |
||
historischer Bergbau |
||
Halden |
||
Gänge der kb- und der eb-Formation Kupfer-Vererzungen. |
||
Fundstelle Eschig Spat / Fundstelle Altväter Morgengang / Michaelis Stolln Mundloch / Johannis Stolln WGS 84: Lat.: 50,6910892° N, Long: 13,4303179° E WGS 84: Lat.: 50° 41' 27,921" N, Long: 13° 25' 49,144" E Gauß-Krüger: R: 4601173, H: 5618256 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische KartenFundstelle Altväter Morgengang WGS 84: Lat.: 50,690898° N, Long: 13,433769° E WGS 84: Lat.: 50° 41' 27,233" N, Long: 13° 26' 1,568" E Gauß-Krüger: R: 4601417, H: 5618239 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische KartenWGS 84: Lat.: 50,691982° N, Long: 13,441499° E WGS 84: Lat.: 50° 41' 31,135" N, Long: 13° 26' 29,396" E Gauß-Krüger: R: 4601961, H: 5618370 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische KartenWGS 84: Lat.: 50,691252° N, Long: 13,441365° E WGS 84: Lat.: 50° 41' 28,507" N, Long: 13° 26' 28,914" E Gauß-Krüger: R: 4601953, H: 5618289 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=5733 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Altväter samt Eschig, Sayda, Freiberg, Mittelsachsen, Sachsen, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (2 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1495716112): 683 |
Michaelis Stolln |
Michaelis Stolln Mundloch, Altväter samt Eschig, Sayda, Erzgebirge |
Sammlung: | Danny Heinrich |
Copyright: | Danny Heinrich |
Beitrag: Steiger 2017-05-25 |
Aufrufe (Bild: 1234641161): 1238 |
Johannisstollen |
Verbrochenes Mundloch, Hinweisschild, Sayda, Rev.Freiberg, Sachsen; 1999. |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2009-02-14 |
Ausführliche Beschreibung
Die Fundstelle Altvater samt Eschig Grube befindet sich im S Teil des Freiberger Grubenrevieres. Hier wurde seit dem 1400 Jhd. Kupfer abgebaut. Die Grube baute auf Erzgänge, die in der Anfangszeit im 17. Jhd. gute Ausbeute brachte. Im weiteren Abbau ging aber das Erzausbringen stetig zurück. Nach über 200 Jahren unterbrochenem Bergbau wurde der Betrieb 1821 eingestellt. 1950 führte die SDAG Wismut noch Untersuchungsarbeiten durch. Dieses Vorhaben wurde von den dort ansässigen Bergleuten spotthaft als Projekt "Altväter samt Essig" genannt. Im Mortelgrund südlich der Stadt Sayda befinden sich noch einige Zeugen des alten Bergbaues. Von den zahlreichen bewachsenen historischen Halden ist eine einzige kleine Halde für Mineraliensammler interessant. Zu finden sind vor allem Kupfer- und Bleiminerale. Die Minerale liegen allerdings überwiegend im Kleinstufen- und Mikromountbereich. Sammler, welche auf repräsentative Schaustufen Wert legen kommen bei diesem Fundort nicht auf Ihre Kosten. Um so interessanter ist diese Stelle für den Lokalsammler. Die betreffende Halde wurde bereits intensiv abgesucht und auch umgegraben. Das Haldenmaterial ist jedoch stark mit Hämatitschlamm durchsetzt, welcher oftmals die vorkommenden Minerale unkenntlich macht. Das hat zur Folge, dass man nicht selten an der Haldenoberfläche fündig wird, wenn Regen oder Schmelzwasser geschurftes Material abgewaschen haben. |
Mineralien (Anzahl: 62)
Aktualität: 22. Jan 2021 - 21:43:07 |
Mineralbilder (26 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1205512600): 1313 |
Quarz |
Fundort Altväter samt Eschig, Sayda, Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland, Höhe 4 cm |
Sammlung: | uwe |
Copyright: | uwe |
Beitrag: uwe 2008-03-14 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1357822745): 1720 |
Azurit |
Gang aus nierigem Malachit, besetzt mit glitzernden Azuritkristallen in mit rotbraunem "Eisenschmand" besetzter Gneismatrix. Fundort: Grube Altväter samt Eschig, Sayda, Erzgebirge, Sachsen, Deutsch... |
Sammlung: | raritätenjäger |
Copyright: | raritätenjäger |
Beitrag: raritätenjäger 2013-01-10 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 1)
Aktualität: 22. Jan 2021 - 21:43:07 |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 22. Jan 2021 - 21:43:07 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
|