Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Sachsen / Mittelsachsen, Landkreis / Penig / Thierbach-Zinnberg | ||
Von Thierbach-Zinnberg/Sa. aus wählt man den Wanderweg/Radweg (reichlich 500 m bis zum Fundort), der nach Süden der durch die schöne Aue der Zwickauer Mulde (LSG) führt und westlich von dieser verläuft. Man unterquert die Eisenbahnbrücke weiter in Südrichtung, der Weg macht einen leichten Bogen nach West, parallel verläuft rechtsseitig eine bewaldete Bergböschung. Dort wo Böschung, Weg und Fluss wieder eng zusammenrücken, befindet sich die Fundstelle, hangseitig etwas erhöht im Wald und ist schon zu erkennen, besonders an der größeren Gesteinsspalte, die schräg den Hang im Fels einschneidet und hinauf läuft. |
||
Felsklippen: Ausbiss. |
||
Amphibolithfels im äußeren Schiefermantel des Granulitgebirges |
||
2019 |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=10692 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Thierbach-Zinnberg, Penig, Mittelsachsen, Sachsen, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (3 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 212
Anstehendes in Rinne Das Anstehende sah man in eine Rinne (Taleinschnitt) kurz vor bzw. hinter dem Amphibolithaufschlüssen bei Thierbach - Zinnberg im Sommer 2013 nach vorangegangenem Unwetter und Hochwasser. Ein seltener Anblick ins Grundgebirge. Copyright: Conny3; Beitrag: Conny3 Sammlung: Conny3 Fundort: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Penig/Thierbach-Zinnberg Bild: 1620063697 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Anstehendes in Rinne |
Das Anstehende sah man in eine Rinne (Taleinschnitt) kurz vor bzw. hinter dem Amphibolithaufschlüssen bei Thierbach - Zinnberg im Sommer 2013 nach vorangegangenem Unwetter und Hochwasser. Ein selte... |
Sammlung: | Conny3 |
Copyright: | Conny3 |
Beitrag: Conny3 2021-05-03 |
Aufrufe (File: ): 1647
Fundstelle August 2013 Die klassische Amphibolithfundstelle mit Epidot u.a. bei Thierbach-Zinnberg nahe Penig im Granulitgebirge; Nach dem erneuten Hochwasser wurde aus der kleinen Halde des Aufschlusses etwas Geröll abgetragen und lag auch wenige Meter flussabwärts am Weg. Copyright: Conny3; Beitrag: Conny3 Sammlung: Conny 3 Fundort: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Penig/Thierbach-Zinnberg Bild: 1377408937 Wertung: 8 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Fundstelle August 2013 |
Die klassische Amphibolithfundstelle mit Epidot u.a. bei Thierbach-Zinnberg nahe Penig im Granulitgebirge; Nach dem erneuten Hochwasser wurde aus der kleinen Halde des Aufschlusses etwas Geröll abg... |
Sammlung: | Conny 3 |
Copyright: | Conny3 |
Beitrag: Conny3 2013-08-25 |
Aufrufe (File: ): 2282
Fundstelle an der Mulde klassische Amphibolithfundstelle mit Epidot bei Thierbach-Zinnberg nahe Penig im Granulitgebirge Copyright: mima; Beitrag: mima Fundort: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Penig/Thierbach-Zinnberg Bild: 1165158831 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Fundstelle an der Mulde |
klassische Amphibolithfundstelle mit Epidot bei Thierbach-Zinnberg nahe Penig im Granulitgebirge |
Copyright: | mima |
Beitrag: mima 2006-12-03 |
Ausführliche Beschreibung
Im Amphibolithfels (Felsklippen am Weg) der klassischen Epidotfundstelle nahe Thierbach-Zinnberg direkt an Ufer der Zwickauer Mulde kamen Epidot, Granat, Titanit u.a. Minerale vor. Geologie: Die Fundstelle liegt im SW-Bereich des Granulitgebirges, im Bereich des äußeren Schiefermantels: |
Mineralien (Anzahl: 14)
Mineralbilder (22 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 1629
Epidot Epidotdruse und Quarz/ Thierbach, Granulitgebirge, Sachsen, Deutschland; Bildbreite ca. 35 mm Copyright: Conny3; Beitrag: Conny3 Sammlung: Conny 3 Fundort: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Penig/Thierbach-Zinnberg Mineral: Epidot Bild: 1377431996 Wertung: 7 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Epidot |
Epidotdruse und Quarz/ Thierbach, Granulitgebirge, Sachsen, Deutschland; Bildbreite ca. 35 mm |
Sammlung: | Conny 3 |
Copyright: | Conny3 |
Beitrag: Conny3 2013-08-25 |
Mehr | MF |
Aufrufe (File: ): 664
Titanit Titanit ca. 5 mm in Quarz/Periklindruse mit Chlorit Copyright: Conny3; Beitrag: Conny3 Sammlung: Conny 3 Fundort: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Penig/Thierbach-Zinnberg Mineral: Titanit Bild: 1553511025 Wertung: 6 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Titanit |
Titanit ca. 5 mm in Quarz/Periklindruse mit Chlorit |
Sammlung: | Conny 3 |
Copyright: | Conny3 |
Beitrag: Conny3 2019-03-25 |
Mehr | MF |
Aufrufe (File: ): 8285
Amphibolithandstück mit Epidot, Calcit und Granat Fundort: Deutschland/Sachsen/Granulitgebirge/Thierbach-Zinnberg Copyright: mima; Beitrag: mima Fundort: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Penig/Thierbach-Zinnberg Mineral: Epidot, Granat-Supergruppe Gestein: Amphibolit Bild: 1165159089 Wertung: 6 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Amphibolithandstück mit Epidot, Calcit und Granat |
Fundort: Deutschland/Sachsen/Granulitgebirge/Thierbach-Zinnberg |
Copyright: | mima |
Beitrag: mima 2006-12-03 |
Mehr | MGF |
Gesteine (Anzahl: 1)
Gesteinsbilder (1 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 8285
Amphibolithandstück mit Epidot, Calcit und Granat Fundort: Deutschland/Sachsen/Granulitgebirge/Thierbach-Zinnberg Copyright: mima; Beitrag: mima Fundort: Deutschland/Sachsen/Mittelsachsen, Landkreis/Penig/Thierbach-Zinnberg Mineral: Epidot, Granat-Supergruppe Gestein: Amphibolit Bild: 1165159089 Wertung: 6 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Amphibolithandstück mit Epidot, Calcit und Granat |
Fundort: Deutschland/Sachsen/Granulitgebirge/Thierbach-Zinnberg |
Copyright: | mima |
Beitrag: mima 2006-12-03 |
Mehr | MGF |
Untergeordnete Seiten
Externe Datenbanken
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur
Quellenangabe |