https://www.mineraliengrosshandel.com
http://www.spessartit.de/walldorf.html
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Zwitterstock

Steckbrief

Fundstellenpfad

Deutschland / Sachsen / Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis / Altenberg / Zwitterstock

Fundstellentyp

Bergwerk (aufgelassen/alt)

GPS-Koordinaten

Zwitterstock



Zwitterstock

WGS 84: 
Lat.: 50.76553976° N, 
Long: 13.76449733° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 45' 55.943" N,
   Long: 13° 45' 52.19" E
Gauß-Krüger: 
R: 5412971,
 H: 5626285
Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=23024
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Zwitterstock, Altenberg, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Bilder von Fundstellen (20 Bilder gesamt)

Pinge Altenberg im Osterzgebirge/Sachsen
Aufrufe (File:
1656878133
): 289
Pinge Altenberg im Osterzgebirge/Sachsen
Ansicht der Pinge Altenberg im Osterzgebirge/Sachsen. Drohnenaufnahme aus ca. südostlicher Richtung im Juni 2022 (Foto St. Unger, Cottbus). Die Pinge hat eine Tiefe von bis zu ca. 160 m, die größte Ausdehnung (in Nordwest-Südost-Richtung) beträgt ca. 440 m (Quelle: Sachsenatlas).
Copyright: St. Unger (Cottbus); Beitrag: nwsachse
Fundort: Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Altenberg/Zwitterstock
Bild: 1656878133
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pinge Altenberg im Osterzgebirge/Sachsen

Ansicht der Pinge Altenberg im Osterzgebirge/Sachsen. Drohnenaufnahme aus ca. südostlicher Richtung im Juni 2022 (Foto St. Unger, Cottbus). Die Pinge hat eine Tiefe von bis zu ca. 160 m, die größte...

Copyright: St. Unger (Cottbus)
Beitrag: nwsachse 2022-07-03
Altenberger Pinge mit Römerschacht und Geisingberg
Aufrufe (File:
1610307786
): 335
Altenberger Pinge mit Römerschacht und Geisingberg
Altenberger Pinge mit Römerschacht und Geisingberg, gescanntes Diapositiv, Aufnahme aus südwestlicher Richtung am 27. 4. 1985.
Copyright: nwsachse; Beitrag: nwsachse
Sammlung: Archiv Jörg N.
Fundort: Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Altenberg/Zwitterstock
Bild: 1610307786
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Altenberger Pinge mit Römerschacht und Geisingberg

Altenberger Pinge mit Römerschacht und Geisingberg, gescanntes Diapositiv, Aufnahme aus südwestlicher Richtung am 27. 4. 1985.

Sammlung: Archiv Jörg N.
Copyright: nwsachse
Beitrag: nwsachse 2021-01-10
Nockenwelle mit Pochstempel
Aufrufe (File:
1607086275
): 230
Nockenwelle mit Pochstempel
Wäsche 4 - jetzt Museum. Zwitterstock, Altenberg, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen. 2003.
Copyright: Jakob Sokatsch; Beitrag: Doc Diether
Fundort: Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Altenberg/Zwitterstock
Bild: 1607086275
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Nockenwelle mit Pochstempel

Wäsche 4 - jetzt Museum. Zwitterstock, Altenberg, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen. 2003.

Copyright: Jakob Sokatsch
Beitrag: Doc Diether 2020-12-04

Mineralien (Anzahl: 9)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenAlBaCaFFeHMoOSSiSn
Hämatitr
Bild Nr. 1358761298
(Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Altenberg/Zwitterstock)
BM
Molybdänitr
Bild: 1351714867
(Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Altenberg/Zwitterstock)
BM
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 26. Mar 2023 - 16:01:06

Mineralbilder (19 Bilder gesamt)

Pyknit
Aufrufe (File:
1604345836
): 1115
Pyknit
Pyknit (Stengeltopas) in seltener rosa-fleischfarbener Färbung von Altenberg/Erzgebirge, Stufenbreite 15cm
Copyright: dendrocopos; Beitrag: dendrocopos
Sammlung: dendrocopos
Fundort: Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Altenberg/Zwitterstock
Mineral: Pyknit, Topas
Bild: 1604345836
Wertung: 7.5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pyknit

Pyknit (Stengeltopas) in seltener rosa-fleischfarbener Färbung von Altenberg/Erzgebirge, Stufenbreite 15cm

Sammlung: dendrocopos
Copyright: dendrocopos
Beitrag: dendrocopos 2020-11-02
Mehr   MF 
Hämatit
Aufrufe (File:
1358761298
): 1075
Hämatit
Halbschalige, radial aufgebaute Aggregate aus Hämatit auf Quarz und Gneismatrix. Fundort: Altenberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland. Stufenbreite: 7 cm. Mit handgestochenem Etikett der Bergakademie Freiberg (ca. 1850).
Copyright: raritätenjäger; Beitrag: raritätenjäger
Sammlung: raritätenjäger
Fundort: Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Altenberg/Zwitterstock
Mineral: Hämatit
Bild: 1358761298
Wertung: 7 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hämatit

Halbschalige, radial aufgebaute Aggregate aus Hämatit auf Quarz und Gneismatrix. Fundort: Altenberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland. Stufenbreite: 7 cm. Mit handgestochenem Etikett der Bergakadem...

Sammlung: raritätenjäger
Copyright: raritätenjäger
Beitrag: raritätenjäger 2013-01-21
Mehr   MF 
Kassiterit
Aufrufe (File:
1358761481
): 1003
Kassiterit
Dunkle Bänder aus Kassiterit in Greisen. Fundort: Altenberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland. Stufenbreite: 9 cm.
Copyright: raritätenjäger; Beitrag: raritätenjäger
Sammlung: raritätenjäger
Fundort: Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Altenberg/Zwitterstock
Mineral: Kassiterit
Bild: 1358761481
Wertung: 6 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Kassiterit

Dunkle Bänder aus Kassiterit in Greisen. Fundort: Altenberg, Erzgebirge, Sachsen, Deutschland. Stufenbreite: 9 cm.

Sammlung: raritätenjäger
Copyright: raritätenjäger
Beitrag: raritätenjäger 2013-01-21
Mehr   MF 

Gesteine (Anzahl: 1)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 26. Mar 2023 - 16:01:06

Gesteinsbilder (1 Bilder gesamt)

Granitporphyr
Aufrufe (File:
1584268288
): 1589
Granitporphyr
Granitporphyr - Bohrkern mit ca. 70 mm Durchmesser - Zinnerzlagerstätte Altenberg / Osterzgebirge (1967)
Copyright: nwsachse; Beitrag: nwsachse
Sammlung: nwsachse, Sammlungsnummer: 059
Fundort: Deutschland/Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Altenberg/Zwitterstock
Gestein: Granitporphyr
Bild: 1584268288
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Granitporphyr (SNr: 059)

Granitporphyr - Bohrkern mit ca. 70 mm Durchmesser - Zinnerzlagerstätte Altenberg / Osterzgebirge (1967)

Sammlung: nwsachse
Copyright: nwsachse
Beitrag: nwsachse 2020-03-15
Mehr   GF 

Untergeordnete Seiten

Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen

Aktualität: 26. Mar 2023 - 16:01:06

Einordnung