Gneissteinbruch Grumbach, Wilsdruff, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.
Die im Steinbruch anstehenden Gesteine gehören zum Nossen-Wilsdruffer Synklinoriun (Nossen Wilsdruffer Schiefergebirge).
Der in Abbau stehende Chloritgneis wird von einem bis zu 0,5 m mächtigen Lager von Kalcitmarmor mit 30 - 40° nördlichem Einfallen überlagert.
Darüber folgen Phyllite, ebenfalls nördlich einfallend.
- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.
- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.
Dipyramiden, auch stumpfe Dipyramiden von grünblau, blau, schwarz, meistens unter 1mm, einmalig auch bis 3mm; Vorkommen auf Störungen oder in kleinen Querrissen (Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Wilsdruff/Gneissteinbruch Grumbach)
Dolomit wurde als Ankerit mit Röntgenanalyse bestimmt am Institut Senkenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden; Das Farbspektrum des Ankerits geht von weiß, rosa sowie helle bis dunkle Brauntöne (Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Wilsdruff/Gneissteinbruch Grumbach)
Einmalig,Kluft im Chloritgneis, auf Quarzrasen mit Klinochlor,Ankerit, farblose Baryttafeln bis 1mm Größe mit braunrotem Sphalerit, Eigenfund 1998 Steinfried (Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Wilsdruff/Gneissteinbruch Grumbach)
Eigenfund 2004, CRYSTALLOGIC (xx bis ca. 5 mm, auf Ankerit / Siderit, mit Calcit) (Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Wilsdruff/Gneissteinbruch Grumbach)
Eigenfund 2004, CRYSTALLOGIC (xx bis ca. 2 mm, auf Ankerit, Dolomit) (Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Wilsdruff/Gneissteinbruch Grumbach)
Eigenfund Steinfried, Aggregate bis 0,5 mm mit Baryt,Sphalerit und Quarz (Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Wilsdruff/Gneissteinbruch Grumbach)
Eigenfund 2004, CRYSTALLOGIC (1. Hex.-Aggregate bis ca. 4 cm, 2. Pentagondodekaeder bis ca. 4 mm, 3. Oktaeder, Oktaederstümpfe und Kubooktaeder bis ca.3 mm) (Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Wilsdruff/Gneissteinbruch Grumbach)
Eigenfund 2004, CRYSTALLOGIC (u.a. plattig verzerrte, meist milchig-trübe xx bis ca. 4-5 cm, teils klar, teils schwach lila) (Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Wilsdruff/Gneissteinbruch Grumbach)
Eigenfund 2004, CRYSTALLOGIC (schwarze xx um 1mm, auf und in Calcit- xx) (Sachsen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landkreis/Wilsdruff/Gneissteinbruch Grumbach)
Mineral -> anerkanntes Mineral Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität Mineral -> micht anerkanntes Mineral -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann M -> Link zur allgemeinen Mineralseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig
Aktualität: 23. Jun 2022 - 15:02:00
Mineralbilder (8 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1338429340): 2476
Pyrit, Calcit
Steinbruch Grumbach, bei Dresden, Sachsen, Bildbreite: 6cm
Gestein -> Name des Gesteins Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region G -> Link zur allg. Gesteinsseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig
Aktualität: 23. Jun 2022 - 15:02:00
Gesteinsbilder (4 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1443564250): 4019
Kalkstein (Kalcitmarmor)
Größe: 6 x 3,5cm; Fundort: Grumbach/Wilsdruff/Sächs.Schweiz-Osterzgeb., Landkreis/Sachsen