Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Sachsen / Vogtlandkreis / Lengenfeld / Pechtelsgrün / Wolframitgrube Pechtelsgrün | ||
Von Reichenbach kommend auf der B94 in Richtung Auerbach bis Lengenfeld. Gegenüber des Bahnhofs von Lengenfeld führt die Straße nach Nordosten direkt nach Pechtelsgrün. Die Halden des Wolframbergbaus liegen am östlichen Ortsausgang von Pechtelsgrün (nördlich der Straße in Richtung Stangengrün) |
||
Wolframite mine, Pechtelsgrün, Lengenfeld, Vogtlandkreis, Saxony, Germany |
||
Wolframbergwerk, aufgelassen; Lesesteinfunde |
||
Mine (old) |
||
Wolframerz-Gang- und Greisenlagerstätte. Greisenbänder mit wolframvererzten Quarztrümern im Kirchberger Granit. Daneben Molybdänit, Scheelit, Schwefelkies. |
||
keine |
||
24.06.2005, 04/2010 |
||
WGS 84: Lat.: 50.58677813° N, Long: 12.42475629° E WGS 84: Lat.: 50° 35' 12.401" N, Long: 12° 25' 29.123" E Gauß-Krüger: R: 4530186, H: 5605761 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=5278 |
|
Shortened path specification |
Wolframitgrube Pechtelsgrün, Pechtelsgrün, Lengenfeld, Vogtlandkreis, Sachsen, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (1 Images total)
Views (File: ): 1256
ehemaliger Hauptschacht und Tagesgebäude Vorn im Bild der ehemalige Hauptschacht der Grube, abgedeckt mit einer Betonplatte. Im Gebäude hinten befanden sich Büros die Kaue und das Heizhaus. Der kleine Balkon oben war dem Werksleiter sein Arbeitszimmer, etwas weiter rechts (nicht im Bild) war der Fördermaschinenraum. Im Hintergrund kann man noch das Dach vom Belegschaftshaus erkennen; (Foto von 2009) Copyright: seisteff; Contribution: seisteff Collection: seisteff Location: Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Lengenfeld/Pechtelsgrün/Wolframitgrube Pechtelsgrün Image: 1536679231 License: Usage for Mineralienatlas project only |
ehemaliger Hauptschacht und Tagesgebäude |
Vorn im Bild der ehemalige Hauptschacht der Grube, abgedeckt mit einer Betonplatte. Im Gebäude hinten befanden sich Büros die Kaue und das Heizhaus. Der kleine Balkon oben war dem Werksleiter sein ... |
Collection: | seisteff |
Copyright: | seisteff |
Contribution: seisteff 2018-09-11 |
Detailed Description
Die Wolframitgrube von Pechtelsgrün ist ein vergleichsweise junges Bergwerk mit einer “klassischen” Entdeckungsgeschichte. Die ersten Hinweise für ein bauwürdiges Erzvorkommen lieferte zu Beginn der 1930er Jahre ein mineraliensammelnder Lehrer. 1934 wurde dann - zunächst im Schürfbetrieb, später mit dem Abteufen kleiner Schächte - der Abbaubetrieb aufgenommen. Hier stieß man auf mittelalterliche Bergbaureste - dieser mittelalterliche Bergbau erfolgte vermutlich auf Gold, welches in dem in der Lagerstätte reichlich vorkommendem Pyrit vermutet wurde. Im Jahre 1939 schon war der Hauptschacht der Grube auf 150 Teufe angelangt, in den 1940er Jahren bestanden bereits eine Erzseilbahn und Aufbereitungsanlagen, welche später von der WISMUT für die Uranaufbereitung “zweckentfremdet” und kurzerhand konfisziert wurden. Der Abbau schritt nach 1946 dennoch in großem Maße voran, die Erzvorräte wurden nach der Tiefe hin verfolgt. Um 1950 war man auf 230 m, 1954 auf 300 m und in 1961 auf 400 m abgeteuft. In dieser Zeit liegt auch die “Blüte” des Wolframerzabbaus Pechtelsgrün. Insgesamt wurden 1.250.196 Tonnen Wolframiterz gefördert, woraus knapp 3.000 Tonnen WO3-Konzentrat gewonnen wurden (Weber, 1992). In der Tiefe waren die Erze nicht mehr ausreichend, die Grube förderte in den letzten Betriebsjahren auch Pyrit (Schwefel) und Molybdänerz. Im Jahre 1968 schließlich lief der Bergbau in Pechtelsgrün aus. Pechtelsgrün - das ist einer der bekanntesten Mineralfundorte im Vogtland. Bekannt wurden hier vor allem sehr gute Rauchquarz-Kristalle, die Dezimetergröße erreichten und in klaren Partien auch zu schönen Schmucksteinen verschliffen wurden. Es gab auch Quarze, die fast ausschließlich mit Dolomit vergesellschaftet sind. Wolframit kam eigentlich nur derb vor, zusammen mit reichlich Pyrit im Quarz eingewachsen. Eine Besonderheit war der sogenannte Reinit, eine Pseudomorphose von Wolframit nach Scheelit-Oktaedern. Der Scheelit selbst war gleichsam selten und wurde in Kristallen bis zur Größe von fünf Zentimetern gefunden, häufiger freilich derb. Die Scheelite von Pechtelsgrün sind fast ausschließlich schmutzig graublau bis graubraun und kommen immer auf Quarz vor, Dolomit in Paragenese ist selten bestenfalls untergeordnetes Begleitmineral. Obersteiger Koch öffnete in den 1960er Jahren eine Druse mit Scheelit in Paragenese mit weißem Dolomit. Die braunen Scheelite darin waren recht groß, ein Scheelitaggregat aus dieser Druse erreicht 6,5 cm. Pyrit wurde in Pechtelsgrün in exzellenten Kristallen gefunden, welche zu den besten ihrer Art in ganz Deutschland zählen dürften. Meist waren die xx als Würfel ausgebildet, die eine ausgeprägte Streifung aufwiesen. Die Literatur nennt Kantenlängen von 10-12 cm (Weber, 1992; Vollstädt et. al., 1991). Ein weiteres “berühmtes” Mineral der Grube ist der Bismuthinit, der einmal relativ reichlich auf der 350 m-Sohle gefunden wurde. Es handelt sich um teilweise gebogene Stängel, teils plattig verzerrt und bis zu 8 cm lang. Auch hübschen Opal lieferte die Grube. Alle weiteren Minerale waren eher unscheinbar und/oder sehr selten. Auf den Halden und in Lesesteinproben zwischen Pechtelsgrün und Lengenfeld lassen sich mitunter noch Wolframit und etwas Molybdänit oder Pyrit feststellen. Die meisten der bekannten Minerale kamen aber von untertage. Der Belegsammler wird immer noch das ein oder andere Stüfchen finden können. |
Minerals (Count: 42)
Mineral images (54 Images total)
Views (File: ): 1208
Pyrit xx Grube Pechtelsgrün/Vogtland,Sachsen; Größe ca.3,5 cm Copyright: Haubi; Contribution: Haubi Collection: Haubi Location: Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Lengenfeld/Pechtelsgrün/Wolframitgrube Pechtelsgrün Mineral: Pyrite Image: 1438783578 Rating: 9.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pyrit xx |
Grube Pechtelsgrün/Vogtland,Sachsen; Größe ca.3,5 cm |
Collection: | Haubi |
Copyright: | Haubi |
Contribution: Haubi 2015-08-05 |
More | MF |
Views (File: ): 2318
Wolframit in Quarz Wolframitleisten in Fettquarz. 16 cm breites "Reicherz" aus Pechtelsgrün im Vogtland, Sachsen. Gewicht: 2,3 kg. Copyright: Jan Hartmann; Contribution: Alcest Collection: Jan Hartmann Location: Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Lengenfeld/Pechtelsgrün/Wolframitgrube Pechtelsgrün Mineral: Wolframite Image: 1547471282 Rating: 9 (votes: 1) License: Creative Commons - Attribution (CC-BY) V.3.0 |
Wolframit in Quarz |
Wolframitleisten in Fettquarz. 16 cm breites "Reicherz" aus Pechtelsgrün im Vogtland, Sachsen. Gewicht: 2,3 kg. |
Collection: | Jan Hartmann |
Copyright: | Jan Hartmann |
Contribution: Alcest 2019-01-14 |
More | MF |
Views (File: ): 1196
Muskovit Muskovit xx (Phengit) neben kleinen Dolomit xx; Wolframitgrube Pechtelsgrün, Vogtland, Sachsen, BRD; Stufe: 9 x 6 cm Copyright: chribiedav; Contribution: chribiedav Collection: chribiedav Location: Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Lengenfeld/Pechtelsgrün/Wolframitgrube Pechtelsgrün Mineral: Muscovite Image: 1553813123 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Muskovit |
Muskovit xx (Phengit) neben kleinen Dolomit xx; Wolframitgrube Pechtelsgrün, Vogtland, Sachsen, BRD; Stufe: 9 x 6 cm |
Collection: | chribiedav |
Copyright: | chribiedav |
Contribution: chribiedav 2019-03-28 |
More | MF |
Rocks (Count: 2)
Rock images (4 Images total)
Views (File: ): 1857
Granit Granit von der ehemaligen Wolframitgrube Pechtelsgrün/Vogtland/Sachsen; Größe: ca. 10x8cm Copyright: seisteff; Contribution: seisteff Collection: seisteff Location: Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Lengenfeld/Pechtelsgrün/Wolframitgrube Pechtelsgrün Rock: granite Image: 1378568157 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Granit |
Granit von der ehemaligen Wolframitgrube Pechtelsgrün/Vogtland/Sachsen; Größe: ca. 10x8cm |
Collection: | seisteff |
Copyright: | seisteff |
Contribution: seisteff 2013-09-07 |
More | RF |
Views (File: ): 2907
Greisen Glimmer-Greisen mit Hämatit von der ehemaligen Wolframitgrube Pechtelsgrün/Vogtland; Größe: ca.8x6cm Copyright: seisteff; Contribution: seisteff Collection: seisteff Location: Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Lengenfeld/Pechtelsgrün/Wolframitgrube Pechtelsgrün Rock: greisen Image: 1378568512 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Greisen |
Glimmer-Greisen mit Hämatit von der ehemaligen Wolframitgrube Pechtelsgrün/Vogtland; Größe: ca.8x6cm |
Collection: | seisteff |
Copyright: | seisteff |
Contribution: seisteff 2013-09-07 |
More | RF |
Views (File: ): 3314
Greisen Glimmer-Greisen von der ehemaligen Wolframitgrube Pechtelsgrün/Vogtland; Größe: ca. 17x10cm Copyright: seisteff; Contribution: seisteff Collection: seisteff Location: Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Lengenfeld/Pechtelsgrün/Wolframitgrube Pechtelsgrün Rock: greisen Image: 1378568777 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Greisen |
Glimmer-Greisen von der ehemaligen Wolframitgrube Pechtelsgrün/Vogtland; Größe: ca. 17x10cm |
Collection: | seisteff |
Copyright: | seisteff |
Contribution: seisteff 2013-09-07 |
More | RF |
External Databases
https://www.mindat.org/loc-13202.html |
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
Quellenangabe: |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | gbiCQVRdaE-4tCYn7ejpXw |
GUID (Global unique identifier) | 4182B881-5D54-4F68-B8B4-2627EDE8E95F |
Database ID | 5278 |