Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Sachsen / Vogtlandkreis / Rodewisch / Röthenbach | ||
Lesesteine (Acker). |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=596 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
Röthenbach, Rodewisch, Vogtlandkreis, Sachsen, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (5 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1258637831): 2302 |
Bergkristall |
Smaragdschliff, 4-fach Unter-, 2-fach Oberteil, 57 Facetten, 10 ct, Röthenbach, Vogtland, Sachsen, Deutschland |
Sammlung: | geomueller |
Copyright: | geomueller |
Beitrag: geomueller 2009-11-19 |
Ausführliche Beschreibung
GeologieWir befinden uns im Gebiet des Südwestrandes des Kirchberger Granitmassives, einem überwiegend grobkörnigen porphyrischem Granit im Raum Röthenbach-Wildenau/Vogtland. Um die Jahrhundertwende wurden dort schon in Steinbrüchen große Drusen mit pegmatitischen Mineralien angefahren. Ein neuer Steinbruch N von Röthenbach ist aber bis jetzt nur sehr sporadisch durch Fundmöglichkeiten aufgefallen. FundortAuf den Ackerflächen südlich des Ortes Röthenbach, beiderseits der Landstraße nach Rodewisch, findet sich besonders im Bereich eines Hügels (W der Straße siehe Bild) ein normal granitisch bis großkristalliner, pegmatitischer Granit. Im Bereich des erwähnten Hügels kamen zahllose, fleischfarbene, bis 5 cm große Feldspataggregate (Orthoklas) von schönem Habitus vor. Auch östlich dieser Straße lassen sich immer mal wieder Einzelfunde von Rauchquarzkristallen aus diesem Granit finden. Verlassene Sandgruben in diesem Bereich führten in der Vergangenheit auch sehr selten pegmatitischen Rauchquarz. Eine weitere Fundstelle befand an der Straße von Röthenbach nach Plohn linkerhand auf dem Feld (heute leider nicht mehr überackert, da Weidefläche). Auch hier konnte man zum Bsp. 1988 im Bereich eines kleinen Hügels mitten im "Feld" einzelne lose Rauchquarzkristalle und größere pegmatitische Blöcke auflesen. Ein ganz aktueller, sehr guter Fund wurde Anfang 2008 von einheimischen Sammlern gemacht. MineralienHauptsächlich finden sich Rauchquarz, klein verwachsen, aber auch als lose, teils klare Kristalle bis über 20 cm, teilweise auch als Bergkristalle ausgebildet. Desweiteren findet sich Feldspat Orthoklas relativ häufig im gesamten Fundgebiet. Glimmer kam in Form größerer, schwarzer Biotitblättchen vor, sehr selten wurde auch Molybdänit (Einzelfund!) beobachtet; Hämatit und Turmalinsonnen (Schörl) konnten auch gefunden werden. Beryll soll auch ganz vereinzelt vorgekommen sein. |
Mineralien (Anzahl: 11)
Mineralbilder (10 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1275853244): 9276 |
Orthoklas |
Fundort: Röthenbach,Vogtland,Sachsen, Deutschland Größe: 18 x 12 x 8 cm |
Sammlung: | Jochen1Knochen |
Copyright: | Jochen1Knochen |
Beitrag: Jochen1Knochen 2010-06-06 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1258638080): 1580 |
Rauchquarz |
8-teiliger ovaler Brillantschliff, 57 Facetten, 25,2 ct, völlig klar, Röthenbach, Vogtland, Sachsen, Deutschland |
Sammlung: | geomueller |
Copyright: | geomueller |
Beitrag: geomueller 2009-11-19 |
Mehr | MF |
Aufrufe (Bild: 1137086612): 795 |
Rauchquarz |
Größe: 15 cm; Fundort: Röthenbach, Vogtland, Sachsen, Deutschland |
Copyright: | geomueller |
Beitrag: geomueller 2006-01-12 |
Mehr | MF |
Gesteine (Anzahl: 2)
Aktualität: 19. Jun 2022 - 14:54:22 |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 19. Jun 2022 - 14:54:22 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur
im Forum:Quellenangabe |