https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Callenberg

Profile

Path to the site

Deutschland / Sachsen / Zwickau, Landkreis / Callenberg

Englisch name

Callenberg, Zwickau District, Saxony, Germany

Exposure description

Art und Perioden des Bergbaus:

  • 1960 -1990 Nickelerzbergbau
  • Gewinnung in den Tagebauen:
  • Süd I (bis 1977), -Süd II (bis1990), -Nord I (bis 1988), -Nord II (bis 1990),
  • Erzkörper 7 (bis 1990)

Kind of Exposure

Mine (old)

Geology

Nickelerz-Lateritlagerstätte. Garnierit. Begleiterze: Chromit, Krokoit, Magnetit, Vanadinit, Pyromorphit, Cerussit und weitere Sekundärminerale. Erhöhte Cr, Co und V-Gehalte.

Nebengestein: Serpentinit, Granulit.

GPS Coordinates

Nord 1 und 2 / Stausee Oberwald, Erzkörper 7 - direkt neben der B 180/ Einmündung Nordstraße Callenberg, Nord 1 Deponie /Krokoit - schräg gegenüber von Ek7 an der B 180, Nord 2 Richtung - Uhlsdorf/Langenchursdorf



Nord 1 und 2 / Stausee Oberwald

WGS 84: 
Lat.: 50.82314722° N, 
Long: 12.65489444° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 49' 23.33" N,
   Long: 12° 39' 17.62" E
Gauß-Krüger: 
R: 4546251,
 H: 5632174
Local weather information, Macrostrat geological map

Erzkörper 7 - direkt neben der B 180/ Einmündung Nordstraße Callenberg

WGS 84: 
Lat.: 50.85271111° N, 
Long: 12.64374722° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 51' 9.76" N,
   Long: 12° 38' 37.49" E
Gauß-Krüger: 
R: 4545437,
 H: 5635456
Local weather information, Macrostrat geological map

Nord 1 Deponie /Krokoit - schräg gegenüber von Ek7 an der B 180

WGS 84: 
Lat.: 50.84626944° N, 
Long: 12.65426667° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 50' 46.57" N,
   Long: 12° 39' 15.36" E
Gauß-Krüger: 
R: 4546184,
 H: 5634746
Local weather information, Macrostrat geological map

Nord 2 Richtung - Uhlsdorf/Langenchursdorf

WGS 84: 
Lat.: 50.86191389° N, 
Long: 12.64033889° E
WGS 84: 
Lat.: 50° 51' 42.89" N,
   Long: 12° 38' 25.22" E
Gauß-Krüger: 
R: 4545188,
 H: 5636477
Local weather information, Macrostrat geological map

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=578
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Callenberg, Zwickau, Sachsen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions

Images from localities (6 Images total)

Schild 2 Nord 2
Views (File:
1577721189
): 1342
Schild 2 Nord 2
Dez. 2019
Copyright: R.L.Sachsen; Contribution: pseudonym
Location: Deutschland/Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg
Image: 1577721189
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schild 2 Nord 2

Dez. 2019

Copyright: R.L.Sachsen
Contribution: pseudonym 2019-12-30
Schild Nord2
Views (File:
1577721093
): 1350
Schild Nord2
Dez.2019
Copyright: R.L.Sachsen; Contribution: pseudonym
Location: Deutschland/Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg
Image: 1577721093
License: Usage for Mineralienatlas project only
Schild Nord2

Dez.2019

Copyright: R.L.Sachsen
Contribution: pseudonym 2019-12-30
Aufnahme vom ehem. Aussichtspunkt 12,2019
Views (File:
1577720986
): 1300
Aufnahme vom ehem. Aussichtspunkt 12,2019
Nord 2
Copyright: R.L.Sachsen; Contribution: pseudonym
Location: Deutschland/Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg
Image: 1577720986
License: Usage for Mineralienatlas project only
Aufnahme vom ehem. Aussichtspunkt 12,2019

Nord 2

Copyright: R.L.Sachsen
Contribution: pseudonym 2019-12-30

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Krokoit
Krokoit
Bildhöhe 5 mm; Krokoit aus dem Tagebau Nord I bei Obercallenberg in Sachsen. Ex.coll. W. Leonhardt
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: CB-Krok-3-1-19
Location: Deutschland/Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg
Mineral: Crocoite
Image: 1474621126
License: Usage for Mineralienatlas project only
Krokoit (SNr: CB-Krok-3-1-19)

Bildhöhe 5 mm; Krokoit aus dem Tagebau Nord I bei Obercallenberg in Sachsen. Ex.coll. W. Leonhardt

Klaus Schäfer
Vanadinit
Vanadinit
Bildhöhe etwa 5 mm; Vanadinit aus dem Tagebau Nord I bei Obercallenberg in Sachsen. Ex.coll. W. Leonhardt
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: CB-Vana-3-1-25
Location: Deutschland/Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg
Mineral: Vanadinite
Image: 1474737066
License: Usage for Mineralienatlas project only
Vanadinit (SNr: CB-Vana-3-1-25)

Bildhöhe etwa 5 mm; Vanadinit aus dem Tagebau Nord I bei Obercallenberg in Sachsen. Ex.coll. W. Leonhardt

Klaus Schäfer

Krokoitfunde in Callenberg

Die Serpentinitkörper bei Obercallenberg, Reichenbach und Langenchursdorf, nordwestlich von Hohenstein-Ernstthal gelegen, waren im Zeitraum 1952 bis 1990 Gegenstand des Nickelerztagebaus der Region um Callenberg. Hier wurden in den Jahren 1949 bis 1953 durch zahlreiche Bohrungen und umfangreiche Erkundungsarbeiten hydrosilikatische Erze, die vorwiegend aus der Verwitterung von nickelhaltigen Serpentiniten in Millionen von Jahren entstanden waren, festgestellt. Das Nickelerzvorkommen bei Callenberg war das größte in Mitteleuropa.

In den Tagebauen Callenberg Süd I und II (heute Naherholungsgebiet Stausee Oberwald), Nord I (heute Gewerbegebiet) und Nord II (heute Naturschutzgebiet, siehe Bilder oben) erfolgte ab 1960 der Abbau des hydrosilikatischen Erzes und bis 1990 die Verarbeitung des Erzes in der Nickelhütte St. Egidien zu Nickel-Eisen-Luppen, einem Rohmaterial für die Stahlerzeugung.

Bedeutungsvoll für die Region um Callenberg war das im März 1977 bei Baggerarbeiten im Tagebau Callenberg Nord I unvermittelte Auftreten des sehr seltenen Minerals Krokoit, das bis dahin nur noch von wenigen anderen Fundpunkten der Erde (Dundas in Tasmanien, Berjosowski in Rußland und Tiger in Arizona), bekannt war. Dieses seltene Mineral der Oxidationszone ist in gut ausgebildeten und großen Kristallen zusammen mit anderen Mineralen (siehe Mineralienliste) bis August 1986 recht zahlreich gefunden worden.

Der Nickelerzabbau wurde 1990 nach der politischen Wende in der DDR wegen Unrentabilität eingestellt. Damit war dieser hochinteressante Fundpunkt erloschen.

Der besondere Tipp

Die Vielzahl der aus den Callenberger Tagebauen stammenden Mineralien ist Bestandteil der Dauerausstellung „Nickelerztagebau“ in der Kulturellen Begegnungsstätte Reichenbach (OT von Callenberg). Die hier ausgestellten Minerale haben allerdings höchstens Belegcharakter. In den Sammlungen der Regionalsammler finden sich oft weit bessere Stücke! Die Ausstellung ist jeweils dienstags von 9:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Eine weitere Mineraliensammlung aus den Tagebauen um Callenberg befindet sich im "Lagerstättenkabinett / Ausstellung zur ehemaligen Nickelhütte" in St. Egidien, Achatstraße 1. Diese Ausstellung ist jeweils den ersten Samstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. (August und September geschlossen.)

http://www.unbekannter-bergbau.de/inhalte/spot_12_2017_Nickel-Callenberg.htm#zeugnisse , Interessante ausführliche Beschreinbung des Bergbaus Callenberg,

Minerals (Count: 67)

?

Hint

- Click on one or more elements to see only minerals including this elements (green background).

- Click twice to exclude minerals with this element (green background, red text color).

resetAgAlAsBaBCCaClCrCuFeFHKMgMnNaNiOPbPSSbSiSrTiV
Acanthiter
-Witzke, T. (2018).
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Almandiner
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Anthophylliter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Antigoriter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Aragoniter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
'Biotite'r
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Campylite (Var.: Mimetite)r
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Cerussiter
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Chalcedony (Var.: Quartz, Mogánite)r
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
'Chlorite group'r
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Chromiter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Chrysoprase (Var.: Chalcedony)r
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Chrysotiler
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Clinochlorer
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Cordieriter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Coronaditer
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.

Steckbrief: Coronadit. Lapis Jhrg.33, Nr.4 (2008) S.9-11.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Corundumr
-Witzke, T. (2018).
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Crocoiter
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Diaspore ?r
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Dolomiter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Embreyiter
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Enstatiter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Finnemanite ?r
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Fornaciter
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Galenar
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Goethiter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Gorceixiter
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
'Halloysite series'r
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Hematiter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Hercyniter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Hydromagnesite ?r
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Ilmeniter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Kaoliniter
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Kyaniter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
'Limonite'r
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Lizarditer
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Maghemiter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Magnetiter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Mimetiter
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Montmorilloniter
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Muscoviter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Népouiter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Opalr
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Oxyplumboroméiter
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Petterditer
Birch,W.D., Kolitsch,U., Witzke,T., Nasdala,L. & Bottrill,R.S. (2000). Petterdite, the Cr-dominant analogue of dundasite, a new mineral species from Dundas, Tasmania, Australia and Callenberg, Saxonia, Germany. The Canadian Mineral., Vol.38, S.1467-76.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Philipsborniter
Sammlungsbeleg raritätenjäger (Analyse Dr. Gröbner, CLZ)
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Phoenicochroiter
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
'Pimelite'r
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Plumbogummiter
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
'Psilomelane'r
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Pyromorphiter
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Pyrophylliter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Quartzr
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Romanèchiter
-Witzke, T. (2018).
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Schorlr
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Silverr
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Spinelr
-Witzke, T. (2018).
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Talcr
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Todorokiter
-Witzke, T. (2018).
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Tremoliter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Tridymiter
-Witzke, T. (2018).
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Vanadiniter
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Vauqueliniter
Leonhardt W., Leonhardt H., Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen, Lapis, 1991, 16 (9), 13-26.
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Vermiculiter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Vivianiter
Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S.14
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
PM
Volkonskoiter
-Witzke, T. (2018).
(Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg)
M
Refresh list | View legend

Legend

Mineral -> approved mineral
Mineral (TL) -> mineral type locality
Mineral -> not approved mineral
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these mineral
 M -> Link to common mineral page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Mineral ? -> Occurrence douptful

Actuality: 07. Jun 2023 - 08:53:49

Mineral images (223 Images total)

Krokoit
Views (File:
1474552480
): 3042
Krokoit
Bildbreite etwa 4 mm; langprismatischer Krokoit aus dem Tagebau Nord I bei Obercallenberg in Sachsen. Ex.coll. W. Leonhardt
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: CB-Krok-3-1-4
Location: Deutschland/Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg
Mineral: Crocoite
Image: 1474552480
Rating: 9.67 (votes: 3)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Krokoit (SNr: CB-Krok-3-1-4)

Bildbreite etwa 4 mm; langprismatischer Krokoit aus dem Tagebau Nord I bei Obercallenberg in Sachsen. Ex.coll. W. Leonhardt

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2016-09-22
More   MF 
Krokoit
Views (File:
1474620329
): 1023
Krokoit
Bildbreite 5 mm; Krokoit aus dem Tagebau Nord I bei Obercallenberg in Sachsen. Ex.coll. W. Leonhardt
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer, Collection number: CB-Krok-3-1-14
Location: Deutschland/Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg
Mineral: Crocoite
Image: 1474620329
Rating: 9.33 (votes: 3)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Krokoit (SNr: CB-Krok-3-1-14)

Bildbreite 5 mm; Krokoit aus dem Tagebau Nord I bei Obercallenberg in Sachsen. Ex.coll. W. Leonhardt

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2016-09-23
More   MF 
Krokoit xx
Views (File:
1451557932
): 2653, Rating: 9.29
Krokoit xx
Tagebau Nord I, Callenberg/Sachsen; Fund von W.Leonhard am 12.5.1986; Größe 3,5 x 3 cm,größter Kristall 2,5 cm lang
Copyright: Haubi; Contribution: Haubi
Collection: Haubi
Location: Deutschland/Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg
Mineral: Crocoite
Image: 1451557932
Rating: 9.29 (votes: 7)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Krokoit xx

Tagebau Nord I, Callenberg/Sachsen; Fund von W.Leonhard am 12.5.1986; Größe 3,5 x 3 cm,größter Kristall 2,5 cm lang

Collection: Haubi
Copyright: Haubi
Contribution: Haubi 2015-12-31
More   MF 

Rocks (Count: 7)

Refresh list | View legend

Legend

Rock -> name of the rock
Rock (TL) -> rock type locality
-> pictures present
 5 -> number of part localities with these rock
 R -> Link to common rock page
 i -> Information etc.
 r -> Reference
Rock ? -> Occurrence douptful

Actuality: 07. Jun 2023 - 08:53:49

Rock images (5 Images total)

Chromit
Views (File:
1462959310
): 1122
Chromit
Chromit-Erzkörner in verwittertem Silicophit. 5,5 cm breite Stufe aus dem Tiefschnitt I, Tagebau Süd I, Callenberg, Sachsen, Deutschland. Fund aus dem Jahre 1963.
Copyright: raritätenjäger; Contribution: raritätenjäger
Collection: raritätenjäger
Location: Deutschland/Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg
Mineral: Chromite
Rock: Silicophit
Image: 1462959310
License: Usage for Mineralienatlas project only
Chromit

Chromit-Erzkörner in verwittertem Silicophit. 5,5 cm breite Stufe aus dem Tiefschnitt I, Tagebau Süd I, Callenberg, Sachsen, Deutschland. Fund aus dem Jahre 1963.

Collection: raritätenjäger
Copyright: raritätenjäger
Contribution: raritätenjäger 2016-05-11
More   MRF 
Serpentinit, sog. Bronzitserpentinit, gebleicht
Views (File:
1494760182
): 1657
Serpentinit, sog. Bronzitserpentinit, gebleicht
Serpentinit, sog. Bronzitserpentinit, gebleicht, mit serpentinisiertem Bronzit, sog. "Bastit" (Bezeichnung nach Leonhardt/Paul: LAPIS Heft 3/1994, S. 15), Abmessungen der Gesteinsprobe ca. 7 x 6 x 2 cm; Fundort: Nickeltagebau Callenberg-Süd I, bei Glauchau/Sachsen, Wasserschacht (1960er-Jahre).
Copyright: nwsachse; Contribution: nwsachse
Collection: nwsachse
Location: Deutschland/Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg
Mineral: Bronzite
Rock: serpentinite
Image: 1494760182
License: Usage for Mineralienatlas project only
Serpentinit, sog. Bronzitserpentinit, gebleicht

Serpentinit, sog. Bronzitserpentinit, gebleicht, mit serpentinisiertem Bronzit, sog. "Bastit" (Bezeichnung nach Leonhardt/Paul: LAPIS Heft 3/1994, S. 15), Abmessungen der Gesteinsprobe ca. 7 x 6 x ...

Collection: nwsachse
Copyright: nwsachse
Contribution: nwsachse 2017-05-14
More   MRF 
Serpentinit, gebleicht
Views (File:
1514737417
): 748
Serpentinit, gebleicht
Gebleichter Serpentinit, enthält lt. Etikett 0,84 % Nickel; Abmessungen der Gesteinsprobe ca. 7 x 6 x 3 cm; Fundort: Nickeltagebau Callenberg-Süd I, bei Glauchau/Sachsen, (1960er-Jahre).
Copyright: nwsachse; Contribution: nwsachse
Collection: nwsachse
Location: Deutschland/Sachsen/Zwickau, Landkreis/Callenberg
Rock: serpentinite
Image: 1514737417
License: Usage for Mineralienatlas project only
Serpentinit, gebleicht

Gebleichter Serpentinit, enthält lt. Etikett 0,84 % Nickel; Abmessungen der Gesteinsprobe ca. 7 x 6 x 3 cm; Fundort: Nickeltagebau Callenberg-Süd I, bei Glauchau/Sachsen, (1960er-Jahre).

Collection: nwsachse
Copyright: nwsachse
Contribution: nwsachse 2017-12-31
More   RF 

Subsidiary Pages

Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all

Actuality: 07. Jun 2023 - 08:53:49

External Databases

mindat.org

https://www.mindat.org/loc-26567.html

External links

Mineralienkabinett- und Lagerstättenkabinett St. Egidien
unbekannter-bergbau.de (Nickel Callenberg)
Leonhardt, H., Leonhardt, W.(1991): Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen. Lapis 9/1991.
Leonhardt, W., Paul, M.(1994): Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: Lapis 3/1994
Löcse, F. (2014). Die Nickelerzlagerstätten am Südwestrand des sächsischen Granulitgebirges. Aufschluss, Jg.65, H.4.

Reference- and Source indication, Literature


Literatur:

  • Lapis Red. (1978). Lapis Aktuell: Krokoit von Callenberg / Sachsen. Lapis, Jg.3, Nr.10, S.4.
  • Rohde, G., Tischendorf, G., Leonhardt, J. & Damaschun, F. (1980). Über das Krokoitvorkommen von Callenberg. Fundgrube, Bd.2, S.39.
  • Schmidt, R., Kristallographische Betrachtungen am Krokoit von Callenberg/Sachsen, Fundgrube, 1986, S.3.
  • Nasdala, L. & Ullrich, B. (1991). Minerale im rasterelektronenmikroskopischen Bild / T.6: Zum Asbolan aus dem Krokoitvorkommen von Callenberg / Sachsen. Fundgrube, Bd.4, S.146.
  • Leonhardt, H.; Leonhardt, W.: Das berühmte deutsche Krokoitvorkommen von Callenberg/Sachsen. LAPIS 9/1991, S.13-26.
  • Witzke, T. (1993). Neufunde aus Sachsen. Lapis, Jg.18, Nr.12, S.15.
  • Leonhardt, W.; Paul, M.: Sächsische Nickellagerstätten: Minerale im Serpentinit, in: LAPIS 3/1994, S. 13-19.
  • Birch, W.D., Kolitsch, U., Witzke, T., Nasdala, L. & Bottrill, R.S. (2000). Petterdite, the Cr-dominant analogue of dundasite, a new mineral species from Dundas, Tasmania, Australia and Callenberg, Saxonia, Germany. Can. Min., Vol.38, S.1467-76. (Typ-Publ.))
  • Wittern, A. (2010). Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland. 3. Aufl. E.Schweizerbart'sche Verlagsbuchh., Stuttgart. S.143.
  • Gröbner, J. (2013). Neufunde aus dem Erzgebirge IV. Min.-Welt, Jg.24, H.1, S.50.
  • Löcse, F. (2014). Die Nickelerzlagerstätten am Südwestrand des sächsischen Granulitgebirges. Aufschluss, Jg.65, H.4, S.196-215. PDF
  • Witzke, T. (2018). Neubestimmungen von Fundstellen in Sachsen: Buserit, Strashimirit, Clinohumit, Ferrokesterit, Nepouit, Volkonsoit, Weeksit und weitere. Aufschluss, Jg.69, H.5, S.298-307.

Weblinks:


IDs

GUSID (Global unique identifier short form) Dzr0H4vefESG6sCkkR8PpA
GUID (Global unique identifier) 1FF43A0F-DE8B-447C-86EA-C0A4911F0FA4
Database ID 578

Einordung