Hohenstein-Ernstthal, Zwickau, Sachsen, DE
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.
- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.
- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg/Grube St. Lampertus)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Steinbruch Kiefernberg)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg/Grube St. Lampertus)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg/Grube St. Lampertus)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg/Grube St. Lampertus)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Steinbruch Kiefernberg)
Sammlungsbeleg raritätenjäger (Analyse Dr. Jürgen Gröbner, Clausthal-Zellerfeld) (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg/Grube St. Lampertus)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg/Grube St. Lampertus)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Steinbruch Kiefernberg)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Steinbruch Kiefernberg)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Steinbruch Kiefernberg)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg/Grube St. Lampertus)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Steinbruch Kiefernberg)
Sammlungsbeleg raritätenjäger (Analyse Dr. Jürgen Gröbner, Clausthal-Zellerfeld) (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg/Grube St. Lampertus)
Sammlungsbeleg raritätenjäger (Analyse Dr. Jürgen Gröbner, Clausthal-Zellerfeld) (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg/Grube St. Lampertus)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Steinbruch Kiefernberg)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg/Grube St. Lampertus)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg/Grube St. Lampertus)
Sammlungsbeleg raritätenjäger (Analyse Dr. Jürgen Gröbner, Clausthal-Zellerfeld) (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg/Grube St. Lampertus)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg/Grube St. Lampertus)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Steinbruch Kiefernberg)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg/Grube St. Lampertus)
Köhler, S. (2012). (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg)
Sammlungsbeleg raritätenjäger (Analyse Dr. Jürgen Gröbner, Clausthal-Zellerfeld) (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg/Grube St. Lampertus)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg/Grube St. Lampertus)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Steinbruch Kiefernberg)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg/Grube St. Lampertus)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Zechenberg/Grube St. Lampertus)
Haake, R.; Flach, S.; Bode, R. (1994): Mineralien und Fundstellen Bundesrepublik Deutschland Teil II, Haltern: Bode-Verlag, S.97. (Sachsen/Zwickau, Landkreis/Hohenstein-Ernstthal/Steinbruch Kiefernberg)
Mineral -> anerkanntes Mineral Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität Mineral -> micht anerkanntes Mineral -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann M -> Link zur allgemeinen Mineralseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig
Gestein -> Name des Gesteins Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität -> Bilder sind verfügbar 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region G -> Link zur allg. Gesteinsseite i -> Informationen etc. r -> Referenzinformationen Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig
Jentsch, G. (1858a): Die Verbreitung des Melaphyrs und Sanidin-Quarzporphyrs in dem im Jahre 1858 in Abbau stehenden Theile des Steinkohlenbassins von Zwickau im Königreiche Sachsen, nebst Andeutungen über die sogenannte Zwickauer Hauptverwerfung. Z.D. geol. Ges., X, 31-79.
Jentsch, G. (1858b): Ueber des Herrn Professor Dr. Geinitz Bemerkungen zu meiner Abhandlung, die Verbreitung des Melaphyrs und Sanidin-quarzporphyrs in der Gegend von Zwickau. Z.D. geol. Ges., X, 439-45.
Jentsch, G. (1858c): Ueber den Sanidin-Quarz-porphyr aus der Gegend von Zwickau im Königreich Sachsen, den sogenannten Pechstein, Hornstein-Porphyr, Thonstein-Porphyr, Felsit-Porphyr der dasigen Bergleute. N.Jb. Min., Geogn., Geol. und Petrefakten-Kunde, Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung und Druckerei, 651-58, Stuttgart.
Wagenbreth, O., E. Wächtler et al. (1990). Der Bergbau bei Hohenstein-Ernstthal, S.318-22. In: Bergbau im Erzgebirge. Technische Denkmale und Geschichte. Deutscher Verlag f. Grundstoffindustrie, Leipzig.
Köhler, S. (2012). 12. Das Hohenstein-Ernstthaler Bergbaurevier. In: S. Woidtke. Der Berg ist frei - Bergbau im Erzgebirge. Bd.VII, S.277-348. Eigenverlag, Aue.
Thalheim, K. (2016). Ein historischer Streifzug zur Suche und Verwendung von Schmucksteinen in Sahsen vom 16. bis zum 18.Jhd. Min.-Welt, Jg.27, H.4, S.18-37.