Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Sachsen / Zwickau, Landkreis / Zwickau / Cainsdorf | ||
Halden und Übertageausstrich am Muldeufer |
||
Naturdenkmal |
||
Kohle-Lagerstätte. Durch die Ausräumung des Flussbettes traten bei Niedrigwasser sogenannte zusammenhängende Aufschlüsse auf, die aus Kalkstein, Schiefer, Steinkohle und Melaphyr nebst zahlreichen Versteinerungen bestehen. Selbst in Mitteleuropa sind solche Aufschlüsse aus verschiedenen Erdzeitaltern (Silur, Devon, Oberkarbon) sehr selten und sind heute ein geologisches Naturdenkmal - der „Steinkohlenausbiss (Rußkohlenflöz)“. |
||
Naturdenkmal und Regattastrecke am Muldeufer, Zutritt nicht öffentlich |
||
WGS 84: Lat.: 50,678841° N, Long: 12,487172° E WGS 84: Lat.: 50° 40' 43,828" N, Long: 12° 29' 13,819" E Gauß-Krüger: R: 4534538, H: 5616030 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL: |
https://www.mineralienatlas.de/?l=3821 |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (6 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1394912046): 1096 |
Steinkohlenausbiss |
Zwickau, Cainsdorf, Sachsen, Cainsdorferbrücke |
Sammlung: | miner_min |
Copyright: | miner_min |
Beitrag: miner_min 2014-03-15 |
Aufrufe (Bild: 1394911810): 1097 |
Steinkohlenausbiss |
Zwickau, Cainsdorf, Sachsen, Cainsdorferbrücke |
Sammlung: | miner_min |
Copyright: | miner_min |
Beitrag: miner_min 2014-03-15 |
Ausführliche Beschreibung
In den oberen Bereichen der Kohle-Lagerstätte fanden sich Toneisenstein-Geoden, die schön kristallisierte Zinkblende enthielten. |
Mineralien (Anzahl: 20)
Aktualität: 17. Feb 2019 - 08:15:07 |
Mineralbilder (6 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1293917582): 1115 |
Sphalerit |
auf Toneisenstein; Größe: 90x65x50 mm; Fundort: Cainsdorf, Zwickau, Sachsen, Deutschland |
Copyright: | slugslayer |
Beitrag: slugslayer 2011-01-01 |
Aufrufe (Bild: 1395512021): 1245 |
Amethyst-Geode in Melaphyr (SNr: 5651) |
Zwickau-Cainsdorf, Sachsen, Durchmesser 8cm |
Sammlung: | miner_min |
Copyright: | miner_min |
Beitrag: miner_min 2014-03-22 |
Aufrufe (Bild: 1348682237): 704 |
SPHALERIT auf Toneisenstein (SNr: 00628.) |
aus der Haldenmasse des Fortunaschacht in Zwickau-Cainsdorf, Sachsen, (D) BB.: ca. 12mm |
Sammlung: | Daniel Neumann |
Copyright: | Daniel Neumann |
Beitrag: Neumann 2012-09-26 |
Gesteine (Anzahl: 24)
Aktualität: 17. Feb 2019 - 08:15:07 |
Fossilien (Anzahl: 16)
Fossilbilder (3 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1513622243): 162 |
Sigillaria |
Rest des Stammes eines Siegelbaumes in Situ an der Zwickauer Mulde; Leider bei der Bergung zerborsten; Fund nach dem Hochwasser 2002 |
Sammlung: | Garfield |
Copyright: | Garfield |
Beitrag: Garfield 2017-12-18 |
Untergeordnete Seiten
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Weblinks: |