Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Schleswig-Holstein / Pinneberg, Landkreis / Elmshorn / Kalksteinbruch Lieth | ||
Dem per Bahn anreisenden Sammler sei angeraten, von Hamburg kommend in Elmshorn auszusteigen und mit dem Bus weiter nach Klein Nordende zu fahren. Von dort aus ist der Bruch in östlicher Richtung zu erreichen. Viele Wanderwege schildern das LSG aus. Eine gute Karte ist dennoch mitzuführen. Anfahrtsmöglichkeiten per Kfz gibt es verschiedene. Wer es schnell mag, kann die Ausfahrt Tornesch auf der A 23 nutzen. Man fahre bis in den Ort Tornesch hinein. Nach dem die Straße die S-Bahnlinie in Tornesch unterquert hat, halte man sich rechts immer am Bahndamm entlang. Man kann auch bis Klein Nordende fahren und von dort aus weiter wandern, was sehr empfohlen werden kann. |
||
In der Liether Kalkgrube besser beschrieben als „Liether Kalkpulver-Grube“wurde über einige Jahrzehnte feinkörniger Kalk abgebaut, der als Düngekalk vermarktet wurde. Dieses Kalkpulver ist der Lösungsrückstand von Steinsalz des Elmshorner Salzstockes, der im Laufe von vielen Jahrmillionen aus großer Erdtiefe aufgestiegen ist. Das in Wasser leicht lösliche Steinsalz wurde beim Erreichen des Grundwasserspiegels aufgelöst und der in Wasser schwerlösliche Kalk blieb zurück. |
||
Quarry (old) |
||
Zechstein, Rotliegendes. Sedimentäre Fluorit-Bildung. |
||
Nationales Geotop innerhalb des Landschafts- und Naturschutzgebietes; absolutes Sammelverbot!!! |
||
24.07.2002 |
||
WGS 84: Lat.: 53.72073475° N, Long: 9.68082237° E WGS 84: Lat.: 53° 43' 14.645" N, Long: 9° 40' 50.961" E Gauß-Krüger: R: 3545014, H: 5954608 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=602 |
|
Shortened path specification |
Kalksteinbruch Lieth, Elmshorn, Pinneberg, Schleswig-Holstein, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Other languages
German |
Kalksteinbruch Lieth |
Path
Deutschland / Schleswig-Holstein / Pinneberg, Landkreis / Elmshorn / Kalksteinbruch Lieth | |
Germany / Schleswig-Holstein / Pinneberg / Elmshorn / Kalksteinbruch Lieth |
Additional Functions
Images from localities (4 Images total)
Views (File: ): 3304
Gipshut Aufgeschlossener Teil des Gipshuts des Salzstocks in der Kalkgrube Lieth. Er besteht aus zu körnigem Gips alteriertem steilgestelltem Anhydritfelsen. Der Hügel am Boden des Steinbruches misst etwa 80 x 30m und ist etwa 5 m hoch, der Gips ist jedoch bereits teilweise überwachsen und überflutet. Foto Juni 2013. Copyright: aca; Contribution: aca Location: Deutschland/Schleswig-Holstein/Pinneberg, Landkreis/Elmshorn/Kalksteinbruch Lieth Image: 1370380326 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Gipshut |
Aufgeschlossener Teil des Gipshuts des Salzstocks in der Kalkgrube Lieth. Er besteht aus zu körnigem Gips alteriertem steilgestelltem Anhydritfelsen. Der Hügel am Boden des Steinbruches misst etwa ... |
Copyright: | aca |
Contribution: aca 2013-06-04 |
Views (File: ): 3296
Steilgestellter Anhydritfels des Gipshuts Das Bild ist ein Ausschnitt des Fotos 1370380326 und zeigt die Schichtung des zu körnigem Gips alterierten Anhydrits. Foto Juni 2013. Copyright: aca; Contribution: aca Location: Deutschland/Schleswig-Holstein/Pinneberg, Landkreis/Elmshorn/Kalksteinbruch Lieth Image: 1370380592 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Steilgestellter Anhydritfels des Gipshuts |
Das Bild ist ein Ausschnitt des Fotos 1370380326 und zeigt die Schichtung des zu körnigem Gips alterierten Anhydrits. Foto Juni 2013. |
Copyright: | aca |
Contribution: aca 2013-06-04 |
Views (File: ): 3318
Kalkgrube Lieth Kalkgrube Lieth, Blick in westlicher Richtung. Am Boden des alten Steinbruchs ist hinter dem kleinen See ein Teil des Gipshuts des Salzstocks aus zu Gips alteriertem Anhydrit zu sehen. Rechts der Fußweg, an dem mehrere Schautafeln aufgestellt sind, die den Aufschluss sowie die Fauna und Flora erläutern. Foto Juni 2013. Copyright: aca; Contribution: aca Location: Deutschland/Schleswig-Holstein/Pinneberg, Landkreis/Elmshorn/Kalksteinbruch Lieth Image: 1370380014 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Kalkgrube Lieth |
Kalkgrube Lieth, Blick in westlicher Richtung. Am Boden des alten Steinbruchs ist hinter dem kleinen See ein Teil des Gipshuts des Salzstocks aus zu Gips alteriertem Anhydrit zu sehen. Rechts der F... |
Copyright: | aca |
Contribution: aca 2013-06-04 |
Views (File: ): 320
Kalkgrube Lieth Kalkgrube Lieth, Blick in östlicher Richtung. Die rötliche Wand links ist ein Aufschluss gipshaltiger Tone im Rotliegenden. Am Boden des alten Steinbruchs ist rechts der Mitte ein Teil des Gipshuts des Salzstocks aus zu Gips alteriertem Anhydrit zu sehen. Die gegenüberliegenden Wände bestehen im wesentlichen aus steilgestellten Kalken, Mergeln, Sandsteinen und Ton-Schiefern des Zechsteins, die durch das Salz aus ca. 8000m Tiefe herausgehoben wurden. Foto Juni 2013. Copyright: aca; Contribution: aca Location: Deutschland/Schleswig-Holstein/Pinneberg, Landkreis/Elmshorn/Kalksteinbruch Lieth Image: 1370291984 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Kalkgrube Lieth |
Kalkgrube Lieth, Blick in östlicher Richtung. Die rötliche Wand links ist ein Aufschluss gipshaltiger Tone im Rotliegenden. Am Boden des alten Steinbruchs ist rechts der Mitte ein Teil des Gipshuts... |
Copyright: | aca |
Contribution: aca 2013-06-03 |
Detailed Description
Allgemeines zur GrubeDie Kalkgrube Lieth wurde im Jahre 1992 unter Naturschutz gestellt. Damit gelang einerseits die Erhaltung eines wertvollen Naturdenkmals (hier befindet sich der einzige Aufschluss des Perm in der norddeutschen Tiefebene) andererseits war es mit den Funden für die Sammler weitestgehend vorbei. Zum Zeitpunkt des Besuches konnte die Lokalität in einem guten Zustand angetroffen werden, was auch für die lehrreiche Beschilderung innerhalb und den Ausbau des Wanderwegenetzes um den Bruch herum zutrifft. Zahlreiche aufgestellte Holztafeln zeigen den interessanten und vielfältigen Einblick in die Geologie dieses kleinen “Fensters” in der Erde. So steht neben dem schon erwähnten permischen Kupferschiefer (von der Straße aus kommend an der hinteren Bruchwand) auch ein roter Salzton an, der große Gipsbrocken enthält und früher in der Ziegelei Rothenlehm, wenige Hundert Meter nördlich der Kalkgrube verarbeitet wurde. Das “Hauptabbaumaterial”, ein stellenweise mit Bitumen durchsetzter mergeliger Kalk, steht im zentralen Teil noch teilweise an. Der Abbautrichter ist aber mittlerweile ein See - Lebensraum für zahlreiche Wasservögel, denen gleichsam eine Infotafel gewidmet ist. Mineralien und FundmöglichkeitenDas Mineral, welches Lieth bekannt machte, ist der Fluorit, der in zumeist kleinen, seltener bis 4 cm messenden Kristallen (vorherrschend Würfelform) hier vorgekommen ist. Bevor der Steinbruch als LSG ausgewiesen wurde, konnten hier noch gute Funde getätigt werden. Der Fluorit kommt, an Calcitklüfte gebunden, im Kupferschiefer vor, oder ließ sich lose in den Kalkaschen finden. Es treten auch hübsche Chalkopyrite und selten Harnische aus Chalkosin auf. Selten sind Zinkminerale. Der Fossiliensammler erfreute sich an fossilen Ganoidfischen aus dem Kupferschiefer. Es besteht in diesem GEOTOP ein absolutes Sammelverbot. Es sei darauf hingewiesen, dass ausgiebige Kontrollläufe seitens der Forstbehörde durchgeführt werden und es nicht an deutlichen Verbotsschildern mangelt. Am Fuß der Kupferschieferwand liegen Trümmer von Kupferschiefer, welche selten auch erkennbare Mineralisationen aufweisen. Es ist zu hoffen, dass dieses Kleinod der norddeutschen Geologie nicht durch Vandalismus zerstört wird, wie andernorts geschehen. Leider sind Minerale von Lieth vielfach nur in guten privaten Sammlungen der weiteren Umgebung zu besichtigen. Eine sehr große Fluoritstufe nebst einem Marienglasstück sind im Naturhistorischen Museum in Lübeck zu bestaunen. Desweiteren finden im Kristallmuseum Hamburg immer mal wieder Sonderausstellungen statt, die, wenn das Thema Norddeutsche Minerale betrifft, auch Fluorit von Lieth zeigen. |
Mineral images (193 Images total)
Views (File: ): 145
Quarz Bildbreite ca. 10mm, Kalksteinbruch Lieth, Elmshorn, Pinneberg, Schleswig-Holstein, DE Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Schleswig-Holstein/Pinneberg, Landkreis/Elmshorn/Kalksteinbruch Lieth Mineral: Quartz Image: 1611059406 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Quarz |
Bildbreite ca. 10mm, Kalksteinbruch Lieth, Elmshorn, Pinneberg, Schleswig-Holstein, DE |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2021-01-19 |
More | MF |
Views (File: ): 177
Markasit Bildbreite ca.8cm, Kalksteinbruch Lieth, Elmshorn, Pinneberg, Schleswig-Holstein, DE Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Schleswig-Holstein/Pinneberg, Landkreis/Elmshorn/Kalksteinbruch Lieth Mineral: Marcasite Image: 1611060628 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Markasit |
Bildbreite ca.8cm, Kalksteinbruch Lieth, Elmshorn, Pinneberg, Schleswig-Holstein, DE |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2021-01-19 |
More | MF |
Views (File: ): 162
Hämatit auf Dolomit, Bildbreite ca.3mm, Kalksteinbruch Lieth, Elmshorn, Pinneberg, Schleswig-Holstein, DE Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Schleswig-Holstein/Pinneberg, Landkreis/Elmshorn/Kalksteinbruch Lieth Mineral: Hematite Image: 1628425907 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hämatit |
auf Dolomit, Bildbreite ca.3mm, Kalksteinbruch Lieth, Elmshorn, Pinneberg, Schleswig-Holstein, DE |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2021-08-08 |
More | MF |
Views (File: ): 275
Pyrit Bildbreite ca.4cm, Kalksteinbruch Lieth, Elmshorn, Pinneberg, Schleswig-Holstein, DE Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Schleswig-Holstein/Pinneberg, Landkreis/Elmshorn/Kalksteinbruch Lieth Mineral: Pyrite Image: 1611060513 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pyrit |
Bildbreite ca.4cm, Kalksteinbruch Lieth, Elmshorn, Pinneberg, Schleswig-Holstein, DE |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2021-01-19 |
More | MF |
Views (File: ): 34
Fluorit xx z.T. mit Impsonit überzogen aus dem Kalksteinbruch Lieth, Elmshorn, Pinneberg, Schleswig-Holstein, DE, Bildbreite ca.2mm Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Schleswig-Holstein/Pinneberg, Landkreis/Elmshorn/Kalksteinbruch Lieth Mineral: Fluorite Image: 1696602275 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fluorit xx |
z.T. mit Impsonit überzogen aus dem Kalksteinbruch Lieth, Elmshorn, Pinneberg, Schleswig-Holstein, DE, Bildbreite ca.2mm |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2023-10-06 |
More | MF |
Minerals (Count: 24)
Rocks (Count: 4)
Fossil images (4 Images total)
Views (File: ): 2643
Koralle? aus der Kalkgrube Lieth bei Hamburg, Schleswig-Holstein, Deutschland, BB ca.1cm Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Schleswig-Holstein/Pinneberg, Landkreis/Elmshorn/Kalksteinbruch Lieth Fossil: Anthozoa Image: 1238523076 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Koralle? |
aus der Kalkgrube Lieth bei Hamburg, Schleswig-Holstein, Deutschland, BB ca.1cm |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2009-03-31 |
More | FoF |
Views (File: ): 3265
Schwanzflosse eines Fisches aus der Kalkgrube Lieth bei Hamburg, Schleswig-Holstein, Deutschland, BB ca.3,5cm Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Schleswig-Holstein/Pinneberg, Landkreis/Elmshorn/Kalksteinbruch Lieth Fossil: Pisces Image: 1238522700 Rating: 9 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Schwanzflosse eines Fisches |
aus der Kalkgrube Lieth bei Hamburg, Schleswig-Holstein, Deutschland, BB ca.3,5cm |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2009-03-31 |
More | FoF |
Views (File: ): 556
Fragment eines Raubfisches ![]() Raubfisch Pygopterus humboldti auf Stinkschiefer aus dem Zechstein 2 des Kalksteinbruches Lieth, Elmshorn, Pinneberg, Schleswig-Holstein, DE, Stufenbreite ca.6,5cm Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Schleswig-Holstein/Pinneberg, Landkreis/Elmshorn/Kalksteinbruch Lieth Fossil: Pygopterus humboldti Formation: Zechstein Encyclopedia: Deutschland/Schleswig-Holstein/Pinneberg, Landkreis/Elmshorn/Kalksteinbruch Lieth Image: 1709198865 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fragment eines Raubfisches ![]() |
Raubfisch Pygopterus humboldti auf Stinkschiefer aus dem Zechstein 2 des Kalksteinbruches Lieth, Elmshorn, Pinneberg, Schleswig-Holstein, DE, Stufenbreite ca.6,5cm |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2024-02-29 |
More | FoStLF |
Views (File: ): 3348
Fischschuppen aus der Kalkgrube Lieth bei Hamburg, Schleswig-Holstein, Deutschland, BB ca.6cm Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Schleswig-Holstein/Pinneberg, Landkreis/Elmshorn/Kalksteinbruch Lieth Fossil: Pisces Image: 1238522841 Rating: 7 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fischschuppen |
aus der Kalkgrube Lieth bei Hamburg, Schleswig-Holstein, Deutschland, BB ca.6cm |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2009-03-31 |
More | FoF |
Fossils (Count: 5)
Images of stratigraphic units (1 Images total)
Views (File: ): 556
Fragment eines Raubfisches ![]() Raubfisch Pygopterus humboldti auf Stinkschiefer aus dem Zechstein 2 des Kalksteinbruches Lieth, Elmshorn, Pinneberg, Schleswig-Holstein, DE, Stufenbreite ca.6,5cm Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Schleswig-Holstein/Pinneberg, Landkreis/Elmshorn/Kalksteinbruch Lieth Fossil: Pygopterus humboldti Formation: Zechstein Encyclopedia: Deutschland/Schleswig-Holstein/Pinneberg, Landkreis/Elmshorn/Kalksteinbruch Lieth Image: 1709198865 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fragment eines Raubfisches ![]() |
Raubfisch Pygopterus humboldti auf Stinkschiefer aus dem Zechstein 2 des Kalksteinbruches Lieth, Elmshorn, Pinneberg, Schleswig-Holstein, DE, Stufenbreite ca.6,5cm |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2024-02-29 |
More | FoStLF |
Subsidiary Pages
External links
Reference- and Source indication, Literature
Literatur
Quellenangabe |
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | 0XAy_GiGKkqiwzP6XePx_Q |
GUID (Global unique identifier) | FC3270D1-8668-4A2A-A2C3-33FA5DE3F1FD |
Database ID | 602 |