Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Deutschland / Schleswig-Holstein / Steinburg, Landkreis / Lägerdorf / Kreidegruben / Grube Alsen-Heidestraße | ||
Kreidegrube. |
||
Kies-,Sand-,Ton-Grube |
||
In diesen Gruben ist die Schreibkreide vom Untercampanium bis zum Obercampanium aufgeschlossen. In der alten Alsengrube sind nur noch wenige Schichten zugänglich. Hemmoor-Formation. |
||
Sammeln nur an den vorbestimmten Sonntagen, eine Anmeldung ist 14 Tage vor dem Sammeltag erforderlich. Jeder Sammler muss eine Haftungsverzichtserkärung unterzeichnen. Zusätzlich dazu ist erforderlich, das die Kopie der eigenen Haftpflicht- und Unfallversicherung vorgelegt wird. Wer keine Unfallversicherung hat, kann eine schriftliche Bescheinigung seiner Krankenkasse beifügen, dass während der Freizeitaktivität ein ausreichender Versicherungsschutz im Falle eines Unfalles in der Grube besteht. Kinder unter dem 10. Lebensjahr dürfen die Kreidegrube nicht betreten. Eigener Helm und Warnweste sind Pflicht. |
||
24.09.2017 |
||
WGS 84: Lat.: 53,88379976° N, Long: 9,56900525° E WGS 84: Lat.: 53° 53' 1,679" N, Long: 9° 34' 8,419" E Gauß-Krüger: R: 3537487, H: 5972692 Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=25491 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
⚒ Alsen-Heidestraße, Kreidegruben, Lägerdorf, Steinburg, Schleswig-Holstein, DE |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Bilder von Fundstellen (5 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 183
Pyrit / Markasit Knolle knapp 50cm lange Knolle, bei der Bergung in 5 Teile zerbrochen Copyright: Christian Range; Beitrag: Tycho88 Fundort: Deutschland/Schleswig-Holstein/Steinburg, Landkreis/Lägerdorf/Kreidegruben/Grube Alsen-Heidestraße Bild: 1623953007 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Pyrit / Markasit Knolle |
knapp 50cm lange Knolle, bei der Bergung in 5 Teile zerbrochen |
Copyright: | Christian Range |
Beitrag: Tycho88 2021-06-17 |
Aufrufe (File: ): 293
Pyrit / Markasit Knolle Knolle mit Anlaufschicht, die jedoch bei Berührung abfärbt; Abmaße der Knolle: 11cm im Durchschnitt; Gewicht: ca 2,5kg Copyright: Christian Range; Beitrag: Tycho88 Fundort: Deutschland/Schleswig-Holstein/Steinburg, Landkreis/Lägerdorf/Kreidegruben/Grube Alsen-Heidestraße Bild: 1604853205 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Pyrit / Markasit Knolle |
Knolle mit Anlaufschicht, die jedoch bei Berührung abfärbt; Abmaße der Knolle: 11cm im Durchschnitt; Gewicht: ca 2,5kg |
Copyright: | Christian Range |
Beitrag: Tycho88 2020-11-08 |
Aufrufe (File: ): 289
Pyrit / Markasit Knolle Abmaße; 15x 10cm, Gewicht 1,7kg, der Fund stammt aus dem Sommer 2020 Copyright: Christian Range; Beitrag: Tycho88 Fundort: Deutschland/Schleswig-Holstein/Steinburg, Landkreis/Lägerdorf/Kreidegruben/Grube Alsen-Heidestraße Bild: 1604852816 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Pyrit / Markasit Knolle |
Abmaße; 15x 10cm, Gewicht 1,7kg, der Fund stammt aus dem Sommer 2020 |
Copyright: | Christian Range |
Beitrag: Tycho88 2020-11-08 |
Mineralien (Anzahl: 3)
Mineralbilder (27 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 1024
Markasit mit aufgewachsene Kristalle Markasit mit einer kleinen augewachsene Kristallgruppe in 5mm höhe. Eigenfund 8.05.2016 Lägerdorf Kreidetagebau Grube Heidestr. Copyright: wieger; Beitrag: wieger Sammlung: wieger Fundort: Deutschland/Schleswig-Holstein/Steinburg, Landkreis/Lägerdorf/Kreidegruben/Grube Alsen-Heidestraße Mineral: Markasit Bild: 1462982570 Wertung: 9 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Markasit mit aufgewachsene Kristalle |
Markasit mit einer kleinen augewachsene Kristallgruppe in 5mm höhe. Eigenfund 8.05.2016 Lägerdorf Kreidetagebau Grube Heidestr. |
Sammlung: | wieger |
Copyright: | wieger |
Beitrag: wieger 2016-05-11 |
Mehr | MF |
Aufrufe (File: ): 1028
Pyrit auf Fossil Schale Eigenfund 10.07.2016 Kreidetagebau Grube Heidestr; Lägerdorf Schleswig Holstein. 2 Seiten mit verschiedene Kristallbildung. 8 cm b. Schalen-Scherbe eines Echinocorys (Seeigel) Copyright: wieger; Beitrag: wieger Sammlung: wieger Fundort: Deutschland/Schleswig-Holstein/Steinburg, Landkreis/Lägerdorf/Kreidegruben/Grube Alsen-Heidestraße Mineral: Pyrit Bild: 1468514246 Wertung: 7 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Pyrit auf Fossil Schale |
Eigenfund 10.07.2016 Kreidetagebau Grube Heidestr; Lägerdorf Schleswig Holstein. 2 Seiten mit verschiedene Kristallbildung. 8 cm b. Schalen-Scherbe eines Echinocorys (Seeigel) |
Sammlung: | wieger |
Copyright: | wieger |
Beitrag: wieger 2016-07-14 |
Mehr | MF |
Aufrufe (File: ): 2274
Markasit mit fossilen Resten eines Seeigels Markasit Knolle mit Resten eines Seeigels. Das Gehäuse des Seeigels ist umgewandelt in orangen Calcit, die Farbe entstand aus Spuren von Eisen aus dem Markasit. Höhe der Knolle 47 mm. Eigenfund aus der Kreidetagebau-Grube der Fa. Holcim am 16.7.2017. Grube Heidestr., Lägerdorf, Kreis Steinburg, Schleswig Holstein Copyright: wieger; Beitrag: wieger Sammlung: wieger Fundort: Deutschland/Schleswig-Holstein/Steinburg, Landkreis/Lägerdorf/Kreidegruben/Grube Alsen-Heidestraße Mineral: Calcit, Markasit Fossil: Echinoidea Bild: 1502380119 Wertung: 7 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Markasit mit fossilen Resten eines Seeigels |
Markasit Knolle mit Resten eines Seeigels. Das Gehäuse des Seeigels ist umgewandelt in orangen Calcit, die Farbe entstand aus Spuren von Eisen aus dem Markasit. Höhe der Knolle 47 mm. Eigenfund aus... |
Sammlung: | wieger |
Copyright: | wieger |
Beitrag: wieger 2017-08-10 |
Mehr | MFoF |
Gesteine (Anzahl: 2)
Fossilien (Anzahl: 30)
Fossilbilder (17 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 3626
crinoidea crinoidea Seelilien Stielglieder mit Musterung. Eigenfunde Kreidetagebau. Lägerdorf Kreis Itzehoe Schleswig Holstein. Grube Heidestr. der Fa. Holcim 16.7.2017. Stratigrafisch Oberkreide Campan 83 bis 72 Mio Jahre. alt. Copyright: wieger; Beitrag: wieger Sammlung: wieger Fundort: Deutschland/Schleswig-Holstein/Steinburg, Landkreis/Lägerdorf/Kreidegruben/Grube Alsen-Heidestraße Fossil: Crinoidea Bild: 1501779266 Wertung: 7 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
crinoidea |
crinoidea Seelilien Stielglieder mit Musterung. Eigenfunde Kreidetagebau. Lägerdorf Kreis Itzehoe Schleswig Holstein. Grube Heidestr. der Fa. Holcim 16.7.2017. Stratigrafisch Oberkreide Campan 83 b... |
Sammlung: | wieger |
Copyright: | wieger |
Beitrag: wieger 2017-08-03 |
Mehr | FoF |
Aufrufe (File: ): 2274
Markasit mit fossilen Resten eines Seeigels Markasit Knolle mit Resten eines Seeigels. Das Gehäuse des Seeigels ist umgewandelt in orangen Calcit, die Farbe entstand aus Spuren von Eisen aus dem Markasit. Höhe der Knolle 47 mm. Eigenfund aus der Kreidetagebau-Grube der Fa. Holcim am 16.7.2017. Grube Heidestr., Lägerdorf, Kreis Steinburg, Schleswig Holstein Copyright: wieger; Beitrag: wieger Sammlung: wieger Fundort: Deutschland/Schleswig-Holstein/Steinburg, Landkreis/Lägerdorf/Kreidegruben/Grube Alsen-Heidestraße Mineral: Calcit, Markasit Fossil: Echinoidea Bild: 1502380119 Wertung: 7 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Markasit mit fossilen Resten eines Seeigels |
Markasit Knolle mit Resten eines Seeigels. Das Gehäuse des Seeigels ist umgewandelt in orangen Calcit, die Farbe entstand aus Spuren von Eisen aus dem Markasit. Höhe der Knolle 47 mm. Eigenfund aus... |
Sammlung: | wieger |
Copyright: | wieger |
Beitrag: wieger 2017-08-10 |
Mehr | MFoF |
Aufrufe (File: ): 983
Porifera Porifera (Schwamm)von oben von der Seite; 30mm b 20mm h aus Markasit; Eigenfund in Lägerdorf Kreidegrube Heidestr; Aus der Oberkreide Copyright: wieger; Beitrag: wieger Sammlung: wieger Fundort: Deutschland/Schleswig-Holstein/Steinburg, Landkreis/Lägerdorf/Kreidegruben/Grube Alsen-Heidestraße Fossil: Porifera Bild: 1327140209 Wertung: 4 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Porifera |
Porifera (Schwamm)von oben von der Seite; 30mm b 20mm h aus Markasit; Eigenfund in Lägerdorf Kreidegrube Heidestr; Aus der Oberkreide |
Sammlung: | wieger |
Copyright: | wieger |
Beitrag: wieger 2012-01-21 |
Mehr | FoF |
Untergeordnete Seiten
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Weblinks: |
Angebote
Geolitho Marktplatz, von und für Sammler - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location |