Literatur
- Becher, J.P. (1789). Mineralogische Beschreibung der Oranien Nassauischen Lande, nebst einer Geschichte des Siegenschen Hütten- und Hammerwesens. Buch, Reprint der Ausgabe Marburg, 628 S., 1980.
- Simmerbach, F.M. Geschichte des Siegerländer Bergbaus. Glasers Ann. Gewerbe & Bauwesen, Bd.VIII, H.2+4, Berlin 1881.
- Haege, T. (1887). Die Mineralien des Siegerlandes und der angrenzenden Gebiete. Buch, 50 S., Reprint 1980.
- Hundt, T., Gerlach, G., Roth, F. & Schmidt, W. (1887). Beschreibung der Bergreviere Siegen I, Siegen II, Burbach und Müsen. Buch, im Auftr. Königl. Oberbergamtes zu Bonn.
- Laspeyres, H. (1893). Das Vorkommen und die Verbreitung des Nickels im Rheinischen Schiefergebirge. Naturh.Ver.preus.Rhei., 50, S.142-272, S.375-518.
- Kruse, J. (1909). Das Vorkommen und die Eigenschaften des Anglesits aus dem Siegerland. Diss., Univ. Münster.
- Bornhardt, W. (1910). Über die Gangverhältnisse des Siegerlandes und seiner Umgebung (Teil I). Archiv für Lagerstättenforschung, H.2, 415 S.
- Bornhardt, W. (1912). Über die Gangverhältnisse des Siegerlandes und seiner Umgebung (Teil II). Archiv für Lagerstättenforschung, H.8, 444 S.
- Nostiz, R. (1912). Die Mineralien der Siegener Erzlagerstätten. Buch, Reprint 1982.
- Gerhard, P. (1922). Wörterbuch der Siegerländer Bergmannssprache. Buch.
- Hüttenhain, J.M. (1932). Die Elemente Gold und Wismut als Gangkomponenten der Siegerländer Spateisensteingänge. Diss., TH Clausthal.
- Hüttenhain, H. (1939). Die Antimonerzführung im westlichen Westerwald und deren bergwirtschaftliche Bedeutung. Z. Angew. Min. 1, 353-96.
- Lieber, W. (1961). Geschichten aus dem Siegerland. Aufschluss, Jg.12, Nr.5, S.135-36.
- Koch, H.G. (1965). Glück auf zur letzten Schicht. Buch, 70 S.
- Gies, H. (1967). Das Auftreten und die Verbreitung der Elemente Kobalt und Nickel auf den Erzgängen des Siegerland-Wied-Spateisensteinbezirkes. Diss., TH Clausthal. (Müsen, Schutzbach, Eisern, Eiserfeld, Herdorf, Wilnsdorf, Burbach, Siegen, Wissen, Wied, Gosenbach, Dill)
- Rao, M.S. (1967). Die Kupfererzparagenesen im Siegerland-Wieder Spateisensteinbezirk, ihre Verbreitung und Genese. Diss., TH Clausthal.
- Gies, H. (1970). Untersuchungen an Kobaltarsenkiesen des Siegerlandes. N.Jb.Min. Abh., 112, S.279-301.
- Bosum, W. et al. (1971). Geologisch-lagerstättenkundliche und geophysikalische Untersuchungen im Siegerländer-Wieder Spateisensteinbezirk. Geol. Jb., Beih., 90, S.139.
- Reichenbach, R. (1971). Die im Gangbergbau des Siegerlandes vor Einführung des Dezimalsystems üblich gewesenen Maße und Gewichte, sowie gesamte Erzförderung. Zeitschr., Dtsch. Markscheider Vereins, Jg.78, Nr.3.
- Hentschel, G. (1972). Mineralien aus dem Siegerland. Aufschluss, Jg.23, Nr.9, S.330-32.
- Wettig, E. (1974). Die Erzgänge des N rechtsrheinischen Schiefergebirges. Diss., TH Clausthal.
- Stötzel, N., Schweissfurth,G. & Hochleitner,R. (1991). Siegerland - Mineralienland. Die klassischen Mineralstufen aus den Siegerländer Erzgängen. Lapis, Jg.16, Nr.7, S.27.
- Koch, H.G. (197?). Bevor die Lichter erloschen. Buch, Eigenverlag Koch.
- Werner, P. (1981). Über einige Verwachsungserscheinungen an Erzmineralien des Siegerlandes. Aufschluss, Jg.32, Nr.12, S.483-89.
- Orschall, P. & Latsch, H. (1983). Der Siegerländer Erzbergbau - Geschichte und Mineralführung. Aufschluss, Jg.34, Nr.8/9, S.365-72.
- Fenchel, W. et al. (1985). Die Sideriterzgänge im Siegerland-Wied-Distrikt. Buch, BGR-Geol. Jb., R.D, H.77.
- Koch, H.G. (1991). Siegerland : Silber und Stahl. Lapis, Jg.16, Nr.7, S.13-20.
- Grundmann, G. (1991). Geologie und Entstehung der Erzgänge des Siegerlandes. Lapis, Jg.16, Nr.7, S.21-25.
- Hochleitner, R. (1991). Die Mineral-Paragenesen des Siderit-Erzdistrikts Siegerland-Wied. Lapis, Jg.16, Nr.7, S.26.
- Stötzel, N., Schweissfurth, G. & Hochleitner, R. (1991). Siegerland - Mineralienland. Die klassischen Mineralstufen aus den Siegerländer Erzgängen. Lapis, Jg.16, Nr.7, S.27-67.
- Helsper, G. & Latsch, H. (1991). Die neueren Mineralfunde im Siegerland. Lapis, Jg.16, Nr.7, S.68-74.
- Baade, R. (1991). Alte Erzgruben zwischen Littfeld und Silberg im Siegerland. Min.-Welt, Jg.2, Nr.4, S.57-59.
- Brauns, C.M. (1995). Isotopenuntersuchungen an Erzen des Siegerlandes. Diss., Univ. Gießen, 145 S.
- Helsper, G. (1997). Über Delafossit-Vorkommen im Siegerland. Min.-Welt, Jg.8, Nr.5, S.15-16.
- Helsper, G. & Heinrich, M. (1998). Eisenstein, was ist das? Eine Zusammenstellung eisenhaltiger Erzmineralien aus dem Siegerland. Min.-Welt, Jg.9, Nr.4, S.49-53.
- Habel, B. (1999). Der Bergbau im unteren Sieggebiet, bei Blankenberg, Merten und Eitorf vom 18. bis zum 20. Jhd. Buch, 184 S.
- Wagner, T. & Cook, N.J. (1999). Carrollite and related minerals of the linnaeite group: solid solutions and nomenclature in the ligth of new data from the Siegerland district, Germany. Can. Min., Vol.37, S.545-58.
- Henrich, J.M. & Frisch, G. (1999). Siegerländer Glaskopf, Bizarre Kunstwerke der Natur. Lapis, Jg.24, Nr.12, S.38-39.
- Reinhardt, M. (1999). Mineralien von bekannten Siegerländer Fundorten - in 3-D fotografiert (T.1). Min.-Welt, Jg.10, Nr.4, S.20-25.
- Hochleitner, R. & Lapis Red. (2000). Lapis Aktuell: Trauer um Gerhard Schweisfurth. Lapis, Jg.25, Nr.10, S.6.
- Henrich, M. (2003). Lapis Aktuell: Carrollit aus dem Siegerland. Lapis, Jg.28, Nr.11, S.54.
- Henrich, J.M. (2007). Delafossit aus dem Siegerland. Lapis, Jg.32, Nr.9, S.43-46.
- Henrich, M. & Reinhardt, M. (2008). Interessante Neufunde aus dem Siegerland. Min.-Welt, Jg.19, Nr.3, S.28-41.
- Henrich, M. & Reinhardt, M. (2008). Grün, braun oder farblos: Pyromorphit aus dem Siegerland. Min.-Welt, Jg.19, Nr.4, S.18-25.
- Jahn, S. (2010). Kurz und Fündig: Neue Bücher und Medien: Bergmannskuh und Himbeerspat. Min.-Welt, Jg.21, Nr.6, S.6.
- Kirnbauer, T. & S. Hucko (2011). Hydrothermale Mineralisation und Vererzung im Siegerland. Aufschluss, Jg.62, H.4/5, S.257-96.
- Jahn, S. (2011). Kurz und Fündig: Neue Bücher - Spurensuche im Eisenland. Min.-Welt, Jg.22, Nr.1, S.9.
- Golze, R.; Henrich, M.; Hucko, S.; Stötzel, N. (2012): Siegerland & Westerwald. Bergbaugeschichte - Mineralienschätze - Fundorte. 800 S. Bode-Verlag.
- Adelmann, H.G. (2013). Die Erzminerale des Siegerland-Wied-Distriktes und ihre Verwachsungen (I). Aufschluss, Jg.64, Nr.4/5, S.294-313.
- Adelmann, H.G. (2014). Die Erzminerale des Siegerland-Wied-Distriktes und ihre Verwachsungen (II). Aufschluss, Jg.65, Nr.2, S.78-98.
- Adelmann, H.G. (2014). Die Erzminerale des Siegerland-Wied-Distriktes und ihre Verwachsungen (III). Aufschluss, Jg.65, Nr.5, S.268-91.
- Adelmann, H.G. (2015). Die Erzminerale des Siegerland-Wied-Distriktes und ihre Verwachsungen (IV). Aufschluss, Jg.66, Nr.2, S.108-21.
- Adelmann, H. & E. Klein (2019). Vererzungen in der mesozoisch-tertiären Verwitterungsdecke (MTV) und kontaktmetamorphe Veränderungen im S Siegerland. Aufschluss, Jg.70, H.6, S.345-57.
Links
|