https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Gottlob

Profile

Path to the site

Deutschland / Thüringen / Gotha, Landkreis / Friedrichroda / Gottlob

Journey Description

573 m hoher Berg S von Friedrichsroda.

Geology

Sedimentärer Sockel: Rotliegend-Schichten.

Eine Fe-Mn Gangschar zieht vom Ungeheuren Grund (NW) bis hinüber zur Anhöhe des Gottlobs (Berg) (S), wo ein N-S streichender Baryt-Gang mit Mn-Erzen vulkanische Gesteine (Melaphyr-Konglomerat) schneidet. Die bedeutendsten Erzgänge sind der Sperrweger- und der Wolfsstieger Gang mit 550 bzw. 700 m Länge.

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=2934
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Gottlob, Friedrichroda, Gotha, Thüringen, DE
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Additional Functions


You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

In Friedrichroda verlaufen entlang der thüringischen Gebirgsrandstörung mehrere Eisen- und Manganerzgänge. Die Gänge ziehen sich vom Ungeheuren Grund im NW bis zum Gottlob im Süden. Die bekanntesten Erzgänge von Friedrichroda sind der Sperrweger Gang und der Wolfsstieger Gang mit 550 bzw. 700 Metern. Alten Dokumenten zufolge waren die Gänge bis über 10 m mächtig, doch überwog der Nebengesteinsanteil bei weitem. Baryt und Calcit, seltener auch Fluorit und Quarz kommen als Gangart vor. Rotliegende Konglomerate bilden das Nebengestein dieser Gänge.


Fundstellenbericht

Am Gottlob sowie im Ungeheuren Grund schürfe ich seit zwei bzw. diesem Jahr regelmäßig. Von den vorkommenden Kupfervanadaten am Gottlob konnte ich bisher nichts finden. Der Fund dieser Mineralien dürfte ein seltener Glücksfall sein. Im Gipfelbereich wurden in den 80er Jahren Rodungsarbeiten durchgeführt. Deshalb ist es relativ einfach, in diesem Bereich zu schürfen und Fundmöglichkeiten sind gegeben. Unterhalb des Gottlobtempels, gleich neben dem Knappenweg befindet sich eine weitere Halde. Die Derberze sind leicht zu finden, wobei Hausmannit das Haupterz ist. In der Nähe des Stollenmundlochs der Grube Glücksstern befindet sich eine weitere Halde. Hier wurden in den vergangenen Jahren gute Stufen mit Hämatit gefunden.
Etwa 80m neben dieser Halde, in Richtung Knappenweg, befindet sich eine weitere Halde. In den achtziger Jahren wurde hier tafeliger Baryt in grüner und blauer Farbe gefunden. Neuere Funde davon sind mir nicht bekannt und lt. "Mineralfundpunkte in Thüringen" soll das Vorkommen derartig gefärbten Baryts erschöpft sein.
Wie ich im Forum bereits berichtete gelang mir am 23.08.2007 an dieser Halde ein Fund von Chalkopyrit, was meines Wissens für diesen Fundort eine Erstbeschreibung ist. In der Literatur finde ich jedenfalls keinen Hinweis und auf den bekannten Seiten im Internet wird Chalkopyrit ebenfalls nicht erwähnt.
Ende der 90er Jahre konnte am Gottlob ein neues Mineral entdeckt werden. Gottlobit ist extrem selten und meines Wissens gibt es davon nur einen Fund. Für das Mineral Crednerit gilt das Fundgebiet am Gottlob als Typlokalität (SCHEVEN 1990).
Für einige der in der Mineralienliste aufgeführten Minerale dürften keine Fundmöglichkeiten mehr gegeben sein und nur noch durch den Kauf historischer Stufen wird man Lücken schließen können.

Minerals (Count: 45)

Mineral images (21 Images total)

Goethite "Xanthosiderit", "Gelbeisenerz" [ex. U.Brunzel coll.]
Views (File:
1347470039
): 2303
Goethite "Xanthosiderit", "Gelbeisenerz" [ex. U.Brunzel coll.]
Gottlob, Friedrichroda, Thur. Forest, Thuringia, Germany; Specimen Size: Small Cabinet (6x4x2)cm
Copyright: Döllberg; Contribution: Döllberg
Collection: Döllberg
Location: Deutschland/Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Gottlob
Mineral: Goethite
Image: 1347470039
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Goethite "Xanthosiderit", "Gelbeisenerz" [ex. U.Brunzel coll.]

Gottlob, Friedrichroda, Thur. Forest, Thuringia, Germany; Specimen Size: Small Cabinet (6x4x2)cm

Collection: Döllberg
Copyright: Döllberg
Contribution: Döllberg 2012-09-12
More   MF 
Achat
Views (File:
1223995734
): 3334
Achat
Fundort:Gottlob,Friedrichroda,Thüringer Wald,Thüringen,Deutschland - Größe: 7,4 x 6,4 cm
Copyright: kugel-frank; Contribution: Mineralroli
Collection: kugel-frank
Location: Deutschland/Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Gottlob
Mineral: Agate
Image: 1223995734
Rating: 8 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat

Fundort:Gottlob,Friedrichroda,Thüringer Wald,Thüringen,Deutschland - Größe: 7,4 x 6,4 cm

Collection: kugel-frank
Copyright: kugel-frank
Contribution: Mineralroli 2008-10-14
More   MF 
Baryt
Views (File:
1413488381
): 1991
Baryt
hellblaue Baryt xx auf weißen Baryt; Gottlob bei Friedrichroda, Thüringen, BRD; Stufe: 13,5 x 6 cm
Copyright: chribiedav; Contribution: chribiedav
Collection: chribiedav
Location: Deutschland/Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Gottlob
Mineral: Baryte
Image: 1413488381
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Baryt

hellblaue Baryt xx auf weißen Baryt; Gottlob bei Friedrichroda, Thüringen, BRD; Stufe: 13,5 x 6 cm

Collection: chribiedav
Copyright: chribiedav
Contribution: chribiedav 2014-10-16
More   MF 

Rocks (Count: 10)

Fossils (Count: 33)

Fossil images (1 Images total)

Walchiaceen-Zweigfragmente (letzter Ordnung) und ein kleiner männlicher Zapfen
Views (File:
1544921163
): 270
Walchiaceen-Zweigfragmente (letzter Ordnung) und ein kleiner männlicher Zapfen
Gottlob, Friedrichroda (Thür. Wald), Goldlauter-Fmt., Unterrotliegend (Unterperm).
Copyright: Fliegenklatsche; Contribution: Fliegenklatsche
Collection: Privat
Location: Deutschland/Thüringen/Gotha, Landkreis/Friedrichroda/Gottlob
Fossil: Walchiaceae
Image: 1544921163
License: Usage for Mineralienatlas project only
Walchiaceen-Zweigfragmente (letzter Ordnung) und ein kleiner männlicher Zapfen

Gottlob, Friedrichroda (Thür. Wald), Goldlauter-Fmt., Unterrotliegend (Unterperm).

Collection: Privat
Copyright: Fliegenklatsche
Contribution: Fliegenklatsche 2018-12-16
More   FoF 

Stratigraphic units (Count: 2)

Subsidiary Pages

Reference- and Source indication, Literature

Literatur:

  • Scheven, M. (1990): Die Minerale des Fundgebietes am Gottlob bei Friedrichroda, Fundgrube 1/1990, S. 7-11.
  • Scheven, M., F.U. Braun u. J. Desor (2023). Historischer Bergbau um Friedrichroda im Thüringer Wald. Aufschluss, Jg.74, H.2, S.124-29.

Quellenangaben

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) 4R2y_ex-IEOcsabVlGgHBg
GUID (Global unique identifier) FDB21DE1-7EEC-4320-9CB1-A6D594680706
Database ID 2934

Einordnung