Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Thüringen / Ilm-Kreis / Geraberg / Arlesberg, Revier | ||
über die A71, Ausfahrt Geraberg/Gräfenroda, nach Geraberg reinfahren und am Kreisverkehr die nächste abzweigende Straße rechts rein und bis zur Brücke durchfahren. Dort befindet sich die Braunsteinmühle mit dem super eingerichteten Cafe. Pingen und Halden befinden sich in den umliegenden Waldgebieten. |
||
alte Pingen und Halden |
||
Manganerzgänge im Rhyolit |
||
Vorsicht besonders im Frühjahr vor Tagesbrüchen im Wald; Sammeln nur mit Einschränkungen möglich, da einige Fundstellen im Landschaftsschutzgebiet liegen. Mit der geplanten Einrichtung einer Kernzone Jüchnitzgrund sind viele Fundstellen dann nicht mehr zugänglich! |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=25547 |
|
Shortened path specification |
Arlesberg, Geraberg, Ilm, Thüringen, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (12 Images total)
Views (File: ): 1938
Fundstein der Grube Himmelfahrt Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Geraberg/Arlesberg/Revier; Größe des Steins 30x30 cm Copyright: Mangan-TIM; Contribution: Mangan-TIM Collection: Mangan-TIM Location: Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Geraberg/Arlesberg, Revier Image: 1353952853 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fundstein der Grube Himmelfahrt |
Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Geraberg/Arlesberg/Revier; Größe des Steins 30x30 cm |
Collection: | Mangan-TIM |
Copyright: | Mangan-TIM |
Contribution: Mangan-TIM 2012-11-26 |
Views (File: ): 1896
Fundstein der Grube Himmelfahrt Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Geraberg/Arlesberg/Revier; Größe des Steins 30x30 cm Copyright: Mangan-TIM; Contribution: Mangan-TIM Collection: Mangan-TIM Location: Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Geraberg/Arlesberg, Revier Image: 1353952836 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Fundstein der Grube Himmelfahrt |
Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Geraberg/Arlesberg/Revier; Größe des Steins 30x30 cm |
Collection: | Mangan-TIM |
Copyright: | Mangan-TIM |
Contribution: Mangan-TIM 2012-11-26 |
Views (File: ): 1879
Informationspunkt am Braunsteinweg Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Elgersburg/Arlesberg-Revier Copyright: Mangan-TIM; Contribution: Mangan-TIM Collection: Mangan-TIM Location: Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Geraberg/Arlesberg, Revier Image: 1330535468 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Informationspunkt am Braunsteinweg |
Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Elgersburg/Arlesberg-Revier |
Collection: | Mangan-TIM |
Copyright: | Mangan-TIM |
Contribution: Mangan-TIM 2012-02-29 |
Detailed Description
Das ehemalige Arlesberger Manganerzrevier erstreckt sich in etwa von Ost nach West, Manebach bis Oberhof und von Nord nach Süd, Gräfenroda bis Mönchshof. Abgebaut wurden hier verschiedene Manganerze bis 1949. Heute zeugen noch zahlreiche Pingen und Halden vom ehemals regen Treiben. In der Braunsteinmühe - die letzte erhaltene ihrer Art, gelegen in Arlesberg - ein Ortsteil von Geraberg kann man noch heute viel über die Geschichte und Mineralien erfahren. Ein Besuch ist sehr zu empfehlen, zumal hier jetzt ein sehr schönes Mühlencafe und ein Bergbaulehrpfad \"Der Braunsteinweg\" eingerichtet ist. Der Pyrolusit unterscheidet sich kurioserweise von den Vorkommen am Schnittstein gegenüber dem Mittelberg in seiner Ausprägung. Während am Schnittstein hervorragende silbrigglänzende radialstrahlige Agregate vorkommen, so sind am Mittelberg vorwiegend matte plumpstengelige, auch langfaserige und gedrückte büschelige Kristalle zu beobachten. Gerade hier, am Mittelberg wird die Umwandlung von Manganit in Pyrolusit am deutlichsten. Braunit und sehr untergeordnet auch Hausmannit treten allenfalls am Mittelberg und noch an der Zolltafel auf. Am Schnittstein jedoch sind reine Pyrolusittrümer und auch Gänge mit Pyrolusit-Hartmanganerz (wahrscheinlich Kryptomelan - wegen Fehlen von Baryt) die Normalität. Was jedoch oberhalb vom Schnittstein im Geraer Kirchenholz das Vorkommen von Goethit in engem Zusammenhang mit Pyrolusit betrifft, so bedarf es hierfür noch genauerer Ergründung. Fluorit und Baryt wurden nur in den Gruben Morgenroth-Alexe und Franziszeche abgebaut. Kristalle von beiden findet man hier jedoch vergebens, da beide Mineralien in Vergesellschaftung zueinander und mit Umbra und Manganerz vermischt vorkamen. Dies verwundert nicht besonders, so doch die wichtigsten Nordrandspalten des Thüringer Waldes eine gleiche Mineralisation aufweisen. Hämatit fand sich am Waschkopf, Wüstrumnei und Himmelreichskopf. Er wurde schon viel früher als das Manganerz gewonnen und in den Hämmern zu Gera und Manebach zu Stabeisen verarbeitet. Die hier noch vorhandenen Halden zeichnen sich durch eine intensive Rotfärbung aus, jedoch sind nur mit sehr viel Mühe noch daumengroße Hämatitbröckchen zu finden. Was die Pseudomorphosen von Manganerz nach Calcit und eventuell Fluorit anbetrifft, so ist soviel zu sagen: wahrscheinlich wurden die Gänge ursprünglich mit Baryt, Fluorit, Calcit und Siderit gefüllt und später mit Abtragung des Zechsteinkalkes die leicht auslaugbaren Minerale gelöst und mit den in Lösung gegangenen Mineralien Eisen und Mangan neu erfüllt. So überrascht es nicht, dass in allen Manganerzabbaurevieren des Thüringer Waldes solche Pseudomorphosen vorhanden sind (siehe auch Grube Glücksstern). Auch hier wurden Pseudomorphosen von Hausmannit oder Hartmanganerz nach Calcit und eventuell Fluorit gefunden. Auch im Raum Ruhla (siehe auch Gruben am Mühlrain) sind ähnliche Mineralisationen nicht unüblich. Somit erscheint eine allgemeine Umwandlung der ehemals mit Fluorit, Baryt, Calcit und Siderit erfüllten Gänge im Zeitalter der Abtragung des Zechsteinkalkes und der somit in Lösung gegangenen Mineralien Mangan und Eisen als deren Ausfällung am wahrscheinlichsten. |
Minerals (Count: 26)
Mineral images (59 Images total)
Views (File: ): 1238
Pyrolusit xx Deutschland-Thüringen-Arlesberg-Grube "Diana",BB 4 cm,hochglänzende strahlige Kristallrosetten Copyright: Anatas8; Contribution: Anatas8 Collection: Anatas8, Collection number: 433 Klein Location: Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Geraberg/Arlesberg, Revier Mineral: Pyrolusite Image: 1343933034 Rating: 8.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pyrolusit xx (SNr: 433 Klein) |
Deutschland-Thüringen-Arlesberg-Grube "Diana",BB 4 cm,hochglänzende strahlige Kristallrosetten |
Collection: | Anatas8 |
Copyright: | Anatas8 |
Contribution: Anatas8 2012-08-02 |
More | MF |
Views (File: ): 1938
Pseudomorphose von Hartmanganerz nach Pyrolusit Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Arlesberger Revier; Bildbreite 7 cm Copyright: Mangan-TIM; Contribution: Mangan-TIM Collection: Mangan-TIM Location: Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Geraberg/Arlesberg, Revier Mineral: Psilomelane Image: 1325328082 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pseudomorphose von Hartmanganerz nach Pyrolusit |
Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Arlesberger Revier; Bildbreite 7 cm |
Collection: | Mangan-TIM |
Copyright: | Mangan-TIM |
Contribution: Mangan-TIM 2011-12-31 |
More | MF |
Views (File: ): 3118
Hartmanganerz, vermutlich Kryptomelan Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Arlesberger Revier; Bildbreite 14 cm Copyright: Mangan-TIM; Contribution: Mangan-TIM Collection: Mangan-TIM Location: Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Geraberg/Arlesberg, Revier Mineral: Cryptomelane Image: 1325328196 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hartmanganerz, vermutlich Kryptomelan |
Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Arlesberger Revier; Bildbreite 14 cm |
Collection: | Mangan-TIM |
Copyright: | Mangan-TIM |
Contribution: Mangan-TIM 2011-12-31 |
More | MF |
Rocks (Count: 1)
Rock images (1 Images total)
Views (File: ): 1058
Rhyolith Größe: 57x35x33 mm; Fundort: Arlesberg, Ilm-Kreis, Thüringen, Deutschland Copyright: slugslayer; Contribution: slugslayer Location: Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Geraberg/Arlesberg, Revier Rock: rhyolite Image: 1396734148 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Rhyolith |
Größe: 57x35x33 mm; Fundort: Arlesberg, Ilm-Kreis, Thüringen, Deutschland |
Copyright: | slugslayer |
Contribution: slugslayer 2014-04-05 |
More | RF |
Subsidiary Pages
Reference- and Source indication, Literature
Quellenangaben
Literatur
|