Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Thüringen / Ilm-Kreis / Gräfenroda / Bergmannskopf | ||
Von der A71 kommend in Gräfenroda links Richtung Gehlberg abbiegen. Nach ca. 500 m rechter Hand auf den Wanderwegshinweis "Förstergrab" achten und dort abbiegen. Auto kann nach 100 m am Wald geparkt werden. Von dort dem Wanderweg ca. 200 m in den Wald (bergauf) folgen, die alten Halden sind leicht an grün und blau gefärbten Steinen zu erkennen. |
||
Bergmannskopf, Gräfenroda, Geratal, Ilm District, Thuringia, Germany |
||
Halden |
||
Dumps |
||
Kupferschiefer |
||
Sammelverbot nach übertriebenen Grabungen |
||
09/2009 ; 04/2012 |
||
WGS 84: Lat.: 50.7404363° N, Long: 10.7877632° E WGS 84: Lat.: 50° 44' 25.571" N, Long: 10° 47' 15.948" E Gauß-Krüger: R: 4414536, H: 5623468 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=11756 |
|
Shortened path specification |
Bergmannskopf, Gräfenroda, Ilm, Thüringen, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (6 Images total)
Views (File: ): 617
tiefste Schachtpinge am Bergmannskopf. In der Nähe ehemaliger Berbau auf Mangan; Deutschland / Thüringen / Ilm-Kreis / Gräfenroda / Bergmannskopf Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll Location: Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Gräfenroda/Bergmannskopf Image: 1538927328 License: Usage for Mineralienatlas project only |
tiefste Schachtpinge |
am Bergmannskopf. In der Nähe ehemaliger Berbau auf Mangan; Deutschland / Thüringen / Ilm-Kreis / Gräfenroda / Bergmannskopf |
Copyright: | horst knoll |
Contribution: horst knoll 2018-10-07 |
Views (File: ): 648
Haldengelände vom Bergbau auf Kupferschiefer; Deutschland / Thüringen / Ilm-Kreis / Gräfenroda / Bergmannskopf Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll Location: Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Gräfenroda/Bergmannskopf Image: 1538927131 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Haldengelände |
vom Bergbau auf Kupferschiefer; Deutschland / Thüringen / Ilm-Kreis / Gräfenroda / Bergmannskopf |
Copyright: | horst knoll |
Contribution: horst knoll 2018-10-07 |
Views (File: ): 608
Kupferschieferhalde Deutschland / Thüringen / Ilm-Kreis / Gräfenroda / Bergmannskopf Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll Location: Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Gräfenroda/Bergmannskopf Image: 1538926773 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Kupferschieferhalde |
Deutschland / Thüringen / Ilm-Kreis / Gräfenroda / Bergmannskopf |
Copyright: | horst knoll |
Contribution: horst knoll 2018-10-07 |
Detailed Description
FundsituationSituation 09/2009: gute Fundmöglichkeiten für Malachit, Azurit sowie Quarz XX, selten Chrysokoll. Im Kuperschiefer (Pingen im Wald unterhalb der Halden) Gips XX und im Zechsteindolomit Calcit XX. Nach Besuch der Fundstelle im April 2012 Halden sehr zerwühlt und gute Stufen nur noch ziemlich schwierig zu finden. Malachit als Durchläufermineral in Form von recht unansehnlichen Krusten immer zu finden, Azurit ist schon seltener anzutreffen und Chrysokoll und Arseniosiderit sind mehr als selten zu finden. Wer auf anspruchsvolle Stufen hofft, der muß schon ziemlich viel Zeit investieren und den Fundpunkt öfters aufsuchen. Lohnenswert ist ein Besuch immer nach einem starken Regen, da die sehr mit Lehm und Gesteinsgruss behafteten Stücken besser sichtbar sind. Man sollte jedoch nicht auf Wunder hoffen. - Mangan-TIM Ein mir bekannter Sammler hat in Archiven den Namen dieser Grube ausfindig gemacht. Sie wurde auf den Namen "Kupferne Krone" verliehen! Der Situationsplan ist von 1890 und zeigt benachbarte Mangangruben. Horst Knoll, 26.08. 2019 Autor des in der Mineralien Welt veröffentlichen Artikels 2009, über die Mineralienfunde am Bergmannskopf. Im Archivportal Thüringen finden sich Zeugnisse aus der Zeit 1857-1907 über die Inbetriebnahme der Grube "Kupferne Krone" im Forstbezirk Waldsberg bei Gräfenroda. |
Minerals (Count: 22)
Mineral images (106 Images total)
Views (File: ): 777
Azurit Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Gräfenroda/Bergmannskopf; Bildbreite 3 cm Copyright: Mangan-TIM; Contribution: Mangan-TIM Collection: Mangan-TIM Location: Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Gräfenroda/Bergmannskopf Mineral: Azurite Image: 1333798847 Rating: 7 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Azurit |
Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Gräfenroda/Bergmannskopf; Bildbreite 3 cm |
Collection: | Mangan-TIM |
Copyright: | Mangan-TIM |
Contribution: Mangan-TIM 2012-04-07 |
More | MF |
Views (File: ): 1420
Azurit Azurit , Größe: 80mm x 55mm , Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Gräfenroda/Bergmannskopf / Fund: 2004 Copyright: alihofi; Contribution: alihofi Collection: alihofi Location: Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Gräfenroda/Bergmannskopf Mineral: Azurite Image: 1351095196 Rating: 7 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Azurit |
Azurit , Größe: 80mm x 55mm , Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Gräfenroda/Bergmannskopf / Fund: 2004 |
Collection: | alihofi |
Copyright: | alihofi |
Contribution: alihofi 2012-10-24 |
More | MF |
Views (File: ): 245
Tirolit, taflige Kristalle BB= 4 mm, mit Zalesiit; Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Gräfenroda/Bergmannskopf Copyright: horst knoll; Contribution: horst knoll Collection: horst knoll Location: Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Gräfenroda/Bergmannskopf Mineral: Tyrolite Image: 1521025385 Rating: 7 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Tirolit, taflige Kristalle E |
BB= 4 mm, mit Zalesiit; Deutschland/Thüringen/Ilm-Kreis/Gräfenroda/Bergmannskopf |
Collection: | horst knoll |
Copyright: | horst knoll |
Contribution: horst knoll 2018-03-14 |
More | MF |
Rocks (Count: 1)
Subsidiary Pages
External Databases
https://www.mindat.org/loc-281325.html |
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
Archivportal Thüringen, via: http://www.archive-in-thueringen.de/de/findbuch/view/bestand/19479/systematik/17055
Daneben noch:
|
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | cWld1mBo0kOJJZZ6-aeKYQ |
GUID (Global unique identifier) | D65D6971-6860-43D2-8925-967AF9A78A61 |
Database ID | 11756 |