Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Deutschland / Thüringen / Nordhausen, Landkreis / Nordhausen / Salza / Steinbruch am Kohnstein | ||
W des Ortes Niedersachswerfen, gehört aber zum Nordhausener Ortsteil Salza. Die etwa 100 m hohe Wand des Steinbruchs ist von Ferne leicht zu erkennen. |
||
gestundeter Steinbruch |
||
Werra-Anhydrit und dessen Gipshut und Resten des Hauptdolomits der Staßfurt-Serie. 1.Serie des Zechsteinsalinars. |
||
Ich habe 1998 Erlaubnis bei der Betriebsleitung eingeholt. |
||
08/2012 |
||
Steinbruch bei Niedersachswerfen Steinbruch bei Niedersachswerfen WGS 84: Lat.: 51.542184° N, Long: 10.753166° E WGS 84: Lat.: 51° 32' 31.862" N, Long: 10° 45' 11.398" E Gauß-Krüger: R: 4413605, H: 5712699 Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=2980 |
|
Shortened path specification |
Steinbruch am Kohnstein, Salza, Nordhausen, Thüringen, DE |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (12 Images total)
Views (File: ): 809
Gips Kohnstein Gips Kohnstein, Niedersachswerfen/Südharz, Aufnahme 2013, man beachte die Lage der Sedimente! Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit Collection: ganomatit Location: Deutschland/Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein Image: 1609346432 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Gips Kohnstein |
Gips Kohnstein, Niedersachswerfen/Südharz, Aufnahme 2013, man beachte die Lage der Sedimente! |
Collection: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Contribution: ganomatit 2020-12-30 |
Views (File: ): 1053
Gipskarst Gipskarst, Steinbruch Kohnstein, Aufnahme 2013 Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit Collection: ganomatit Location: Deutschland/Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein Image: 1577550066 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Gipskarst |
Gipskarst, Steinbruch Kohnstein, Aufnahme 2013 |
Collection: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Contribution: ganomatit 2019-12-28 |
Views (File: ): 1092
Gipskarst Gipskarst, Steinbruch Kohnstein, Aufnahme 2013 Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit Collection: ganomatit Location: Deutschland/Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein Image: 1577549689 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Gipskarst |
Gipskarst, Steinbruch Kohnstein, Aufnahme 2013 |
Collection: | ganomatit |
Copyright: | ganomatit |
Contribution: ganomatit 2019-12-28 |
Detailed Description
Der Bruch wurde 1917 von den Leunawerken Merseburg zur Gewinnung von Anhydrit angelegt. Er diente dort zur Gewinnung von Ammoniumsulfat, einem Dünger. Eine weitere Verwendung fand der Anhydrit beim Müller-Kühne-Verfahren (Gips-Schwefelsäure-Verfahren) zur Gewinnung von Schwefeldioxid und Zement. Wobei keinerlei nicht verwertbare Nebenprodukte entstanden! 2 Werke in Bitterfeld und Coswig erzeugten jährlich ca. 400.000 t Schwefelsäure. Der Bruch blieb bis 1991 ein Betriebsteil des Leuna-Werks Merseburg. Hier betrug die Jahresförderung 2,7 Mio. t Anhydrit. Danach wurde der Betrieb privatisiert an einen Baustoffhersteller. 2002 ging diese Firma insolvent und damit wurde der Abbau eingestellt. Update: Grundstück gekauft von 2 Firmen (Knauf und Webersberger Quarzolith) -Mutterkonzern der jetzt abbauenden Firma Kohnstein Bergwerks GmbH 2008 - Baubeginn einer neuen Mahlanlage 2009 - fertigstellung und beginn mit Abbau (Sporadisch ca 50'000 t / Jahr) 2015 ca - Beginn mit Einlagerung von Bahnprojekt Stuttgart 21 (im Südöstlichen Bereich des Steinbruchs in der ausgesteinten Fläche) 2015 -Anlegen einer Tiefsohle versuchsfeld 10000 qm max 10 Meter teufe ( wegen eventuellen auslaufen der Stollenanlage "Mittelbau Lager Dora") 2016 - Beginn mit abriss der alten Siloanlagen Sowie ständige Erweiterung der neuen. Der Steinbruch ist für seine verschiedenen Borminerale bekannt. Eine weitere Berühmtheit ist das wohl einzigartige Vorkommen von Schlangengips. |
Minerals (Count: 27)
Actuality: 29. May 2023 - 14:40:01 |
Mineral images (104 Images total)
Views (File: ): 1238
Hydroboracit Gefunden auf der 4 Sohle ca 50x30 cm (2019) Copyright: Hydrobora89; Contribution: Hydrobora89 Location: Deutschland/Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein Mineral: Hydroboracite Rock: anhydrite-stone Image: 1621673451 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hydroboracit |
Gefunden auf der 4 Sohle ca 50x30 cm (2019) |
Copyright: | Hydrobora89 |
Contribution: Hydrobora89 2021-05-22 |
More | MRF |
Views (File: ): 3882
Hydroboracit Bildbreite: 16,5 mm; Fundort: Steinbruch Kohnstein, Niedersachswerfen, Harz, Thüringen, Deutschland Copyright: Joachim Esche; Contribution: slugslayer Location: Deutschland/Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein Mineral: Hydroboracite Image: 1281210206 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hydroboracit |
Bildbreite: 16,5 mm; Fundort: Steinbruch Kohnstein, Niedersachswerfen, Harz, Thüringen, Deutschland |
Copyright: | Joachim Esche |
Contribution: slugslayer 2010-08-07 |
More | MF |
Views (File: ): 1162
Hydroboracit Hydroboracit als strahlige Aggregate auf einer; 13x8 cm grossen Stufe; Stb. Kohnstein,Niedersachswerfen,Harz Copyright: Rockhounder; Contribution: Rockhounder Collection: Rockhounder Location: Deutschland/Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein Mineral: Hydroboracite Image: 1568041778 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hydroboracit |
Hydroboracit als strahlige Aggregate auf einer; 13x8 cm grossen Stufe; Stb. Kohnstein,Niedersachswerfen,Harz |
Collection: | Rockhounder |
Copyright: | Rockhounder |
Contribution: Rockhounder 2019-09-09 |
More | MF |
Rocks (Count: 4)
Actuality: 29. May 2023 - 14:40:01 |
Rock images (8 Images total)
Views (File: ): 1238
Hydroboracit Gefunden auf der 4 Sohle ca 50x30 cm (2019) Copyright: Hydrobora89; Contribution: Hydrobora89 Location: Deutschland/Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein Mineral: Hydroboracite Rock: anhydrite-stone Image: 1621673451 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hydroboracit |
Gefunden auf der 4 Sohle ca 50x30 cm (2019) |
Copyright: | Hydrobora89 |
Contribution: Hydrobora89 2021-05-22 |
More | MRF |
Views (File: ): 1514
Anhydrit Kohnstein bei Niedersachswerfen; Natur Anhydrit mit original Sockel der Firma Wildgruber Copyright: Hydrobora89; Contribution: Hydrobora89 Collection: Hydrobora89 Location: Deutschland/Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein Rock: anhydrite-stone Image: 1449259024 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Anhydrit |
Kohnstein bei Niedersachswerfen; Natur Anhydrit mit original Sockel der Firma Wildgruber |
Collection: | Hydrobora89 |
Copyright: | Hydrobora89 |
Contribution: Hydrobora89 2015-12-04 |
More | RF |
Views (File: ): 972
Hydroboracit Band im Anhydrit Ca.10cm dickes Hyroboracit Band im Anstehenden Anhydrit ,links davon eine bis 20 cm große Druse mit Wasser klaren Hydroboracit Garben (Fächer) 2012 Copyright: Hydrobora89; Contribution: Hydrobora89 Collection: Hydrobora89 Location: Deutschland/Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Nordhausen/Salza/Steinbruch am Kohnstein Mineral: Hydroboracite Rock: anhydrite-stone Image: 1491661613 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Hydroboracit Band im Anhydrit |
Ca.10cm dickes Hyroboracit Band im Anstehenden Anhydrit ,links davon eine bis 20 cm große Druse mit Wasser klaren Hydroboracit Garben (Fächer) 2012 |
Collection: | Hydrobora89 |
Copyright: | Hydrobora89 |
Contribution: Hydrobora89 2017-04-08 |
More | MRF |
Fossils (Count: 2)
Actuality: 29. May 2023 - 14:40:01 |
Subsidiary Pages
Refresh list | Fold level: 2 - 3 - 4 - 5 - Unfold all | Actuality: 29. May 2023 - 14:40:01 |
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
|
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | RzeKbdzEHkah1kYjpAySsA |
GUID (Global unique identifier) | 6D8A3747-C4DC-461E-A1D6-4623A40C92B0 |
Database ID | 2980 |