Mineralienatlas - Fossilienatlas
(englisch) ( amerikanisch: Dike ). Wird zumeist als anglo-amerikanischer Begriff verwendet, da die gängige (ältere) deutsche Übersetzung "Gesteinsgang" nicht der Charakteristik der nachstehend definierten Gesteinskörper entspricht.
Dolerit-Dyke Dolerit-Intrusion; Nahe Goanikontes, Naukluft, Namib-Wüste, Namibia Copyright: Collector; Contribution: Collector Rock: dolerite Image: 1140687282 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Dolerit-Dyke |
Dolerit-Intrusion; Nahe Goanikontes, Naukluft, Namib-Wüste, Namibia |
Collector |
Dykes sind flache (plattige) diskordante Magmatitkörper, welche das Grundgebirge schneiden (durchkreuzen).
Dykes können als "composite" Körper auftreten (d.h. welche in mehr als einer Phase gebildet wurden). Bsp.: Ein ursprünglicher Dolerit-Dyke kann in einer späteren Phase durch einen Dyke mit unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung intrudiert worden sein.
Die typischen Gesteine durchschnittlich großer Dykes sind gewöhnlich mittelkörnig, in kleineren Dykes feinkörnig und in sehr großen Dykes (darunter auch Ring-Dykes) ausreichend grobkörnig.
Views (File: ): 2005
Basischer Dike Basischer Dike Insel Baranoff, Alaska Copyright: Jonathan s.kt.; Contribution: Collector Encyclopedia: Dyke Image: 1369605202 License: Creative Commons - Attribution-Noncommercial-Share Alike (CC-BY-NC-SA) V.3.0 |
Basischer Dike |
Basischer Dike Insel Baranoff, Alaska |
Copyright: | Jonathan s.kt. |
Contribution: Collector 2013-05-26 |
More | L |
Views (File: ): 1695
Mafischer Dike Devonischer mafischer Dike; Ruggles Pegmatit Grafton Pegmatit-Feld, New Hampshire, USA Copyright: James St. John; Contribution: Collector Encyclopedia: Dyke Image: 1369604462 License: Public Domain |
Mafischer Dike |
Devonischer mafischer Dike; |
Copyright: | James St. John |
Contribution: Collector 2013-05-26 |
More | L |
Views (File: ): 1741
Aplit-Dike Aplit-Dike(s); Sierra Nevada Batholith (kretazäisch), Twin Lakes Overlook, Sierra Nevada Mountains, SW-Mono County, California , USA Copyright: James St. John; Contribution: Collector Encyclopedia: Dyke Image: 1369604333 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Aplit-Dike |
Aplit-Dike(s); Sierra Nevada Batholith (kretazäisch), Twin Lakes Overlook, Sierra Nevada Mountains, SW-Mono County, California , USA |
Copyright: | James St. John |
Contribution: Collector 2013-05-26 |
More | L |
Views (File: ): 1163
Granit-Dike Granit-Dike in Amphibolit; Blue Creek East Roadcut, Route 50 milepost, Colorado USA Copyright: James St. John; Contribution: Collector Encyclopedia: Dyke Image: 1369603823 License: Public Domain |
Granit-Dike |
Granit-Dike in Amphibolit; |
Copyright: | James St. John |
Contribution: Collector 2013-05-26 |
More | L |
Views (File: ): 1049
Andesit-Dike Eozänischer (48-50 Ma) Andesit-Dike in der Absaroka Range, Rocky Mountains, Wyoming, USA Copyright: James St. John; Contribution: Collector Encyclopedia: Dyke Image: 1369603706 License: Public Domain |
Andesit-Dike |
Eozänischer (48-50 Ma) Andesit-Dike in der Absaroka Range, Rocky Mountains, Wyoming, USA |
Copyright: | James St. John |
Contribution: Collector 2013-05-26 |
More | L |
Views (File: ): 11621
Dolerit-Dyke Rötlicher Dolerit-Dyke in grauem Glimmerschiefer; Scoor, Isle of Mull, Schottland Copyright: Erik; Contribution: Erik Location: UK/Schottland/Highland/Isle of Mull/Scoor Rock: dolerite Encyclopedia: Dyke Image: 1190244742 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Dolerit-Dyke |
Rötlicher Dolerit-Dyke in grauem Glimmerschiefer; Scoor, Isle of Mull, Schottland |
Copyright: | Erik |
Contribution: Erik 2007-09-19 |
More | RLF |
Sedimentäre Dykes
Die Verfüllung der Spalten von oben geschieht im Rahmen der normalen Sedimentation. Aktiv an der Entstehung der sedimentgefüllten Spalten beteiligt ist das Füllsediment dagegen, wenn in einem aus wechselnd durchlässigen, nicht vollständig verfestigten Gesteinspaket – etwa eine Abfolge von Sandsteinen und Tonsteinen – der Porenwasserdruck größer als die Bruchfestigkeit des überlagernden undurchlässigen Gesteins wird, oder bei erhöhtem Porenwasserdruck eine plötzliche Druckänderung wie etwa bei einem Erdbeben auftritt. Grobkörniges und durchlässiges Material, das aufgrund des großen Porenvolumens mobilisiert wird, dringt von unten in entstehende Schwächezonen oder Spalten in das undurchlässige Gestein auf.
Eine Untergruppe der sedimentären Dykes sind die Neptunian Dykes, die durch die meist abwärts gerichtete Verfüllung von Spalten in Karbonatgesteinen entstehen. Vorkommen
Magmatische Dykes kommen im Regelfall zusammen mit größeren magmatischen Gesteinskörpern vor und bilden oft große Schwärme von radialer oder paralleler Struktur (Gangschwarm). Eines der größten Dyke-Vorkommen in Europa ist der Hebriden-Gangschwarm mit fast 600 km Erstreckung in Irland, Nordengland und Schottland. Weitere Vorkommen sind der etwa 500 km lange Great Dyke in Simbabwe, der Mackenzie Dike Swarm in den Nordwest-Territorien Kanadas, oder die ehemals zusammenhängenden Dykes in der Large Igneous Province der Karoo-Basalte in Südafrika, in der der Ferrar-Gruppe am Rossmeer in Antarktika und in der vulkanischen Chon Aike-Provinz in Patagonien. Kleinere Vorkommen finden sich in weiter Verbreitung auf der ganzen Welt. In Deutschland sind Dykes etwa in den jungen Vulkangebieten der Vulkaneifel, als Einzel- oder Gruppenvorkommen im Rheinischen Schiefergebirge und in vielen weiteren Gebieten aufgeschlossen.
Verwandte Themen: Magmatitkörper, Intrusion, Batholith, Gang, Stock Sills, Lakkolith, Phakolith, Harpolith, Lopolith, Pluton, Magmatite