Mineralienatlas - Fossilienatlas
Theodor Engel Pfarrer und Geologe Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Naturkundemuseum Göppingen Image: 1408873030 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Theodor Engel |
Pfarrer und Geologe |
Doc Diether |
Dr. Theodor Engel (* 20.11.1842 Eschenbach, + 29.1.1933 Eislingen (Göppingen)) war Theologe und Geologe (vor allem Paläontologie).
Früh wurde er von seinem Vater auf "Lerngängen" mit der Natur vertraut gemacht. Wie sein Vater wurde er nach Studium der Theologie evangelischer Pfarrer. Neben Theologie studierte er noch Philosophie und, getreu den Empfehlungen des Königs, Geologie und Naturwissenschaften in Tübingen. Prof. Quenstedt gehörte zu seinem Lehrern. Er promovierte 1866 über ein theol. Thema.
In Biberach begann er seine Pfarrer-Laufbahn. Daneben hatte er immer genügend Zeit für sein Geologie-Hobby, wobei er sich vor allem mit der Paläontologie beschäftigte, deren Studien-Material vor der Haustüre lag. Lange Zeit verbrachte er in Kleineislingen im Filstal, von wo aus er die Fossilien der Umgebung intensiv bearbeitete. Er brachte es zu professionellen Fertigkeiten. Nach seiner Pensionierung 1910 war er in Eislingen (Göppingen) ansässig.
Er brachte neben vielen Gesteins-Proben über 70 000 Fossilien, alle bekannten Jura-Fossilien, zusammen. In zahlreichen Büchern und Artikeln brachte er seinen Mitmenschen diese reiche Erfahrung nahe. Sein Nachlaß befindet sich im Städtisches Naturkundliches Museum Göppingen, Boller Straße 102, 73035 Göppingen-Jebenhausen. Engel war Mitbegründer des Schwäbischen Albvereins und Herausgeber dessen Blätter des Schwäbischen Albvereins.