Mineralienatlas - Fossilienatlas
Alexander Jewgenjewitsch Fersman (* 27. Oktoberjul./ 8. November 1883 greg. in Sankt Petersburg; † 20. Mai 1945 in Sotschi am Schwarzen Meer) war ein russisch-sowjetischer Mineraloge, Geochemiker und Kristallograph.
Fersman ging in Odessa zur Schule und studierte 3 Jahre lang an der Bergakademie Noworossijsk. Er war seit 1904 an der Universität Moskau ein Schüler Wladimir Wernadskis. 1907 bis 1910 studierte er außerhalb Russlands bei Antoine Lacroix in Paris und bei Karl Heinrich Rosenbusch und Victor Mordechai Goldschmidt in Heidelberg.
Er veröffentlichte 1911 zusammen mit Goldschmidt das Buch "Der Diamant". 1919 wurde er zum Ordentlichen Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR und zum Direktor des Mineralogischen Museums der Akademie in Moskau ernannt. Forschungsreisen führten ihn in die entlegensten Teile Russlands und der Sowjetunion, unter anderem auf die Kola-Halbinsel, nach Mittelasien und Sibirien, aber auch nach Elba.
Fersman schrieb etwa 680 wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Arbeiten, darunter ca. 50 Lehrbücher und Monographien.
Ihm zu Ehren ist das Fersman-Museum in Moskau sowie das Mineral Fersmanit benannt. Für seine Verdienste erhielt Fersman 1929 den Leninpreis, 1942 den Stalinpreis und 1943 den Orden des Roten Banners der Arbeit.