Johann Ehrenreich von Fichtel
Johann Ehrenreich von Fichtel (geb. 29. Sept. 1732 in Preßburg im damaligen Königreich Ungarn, heute Slowakische Republik; gest. 4. Febr. 1795 in Wien, nach anderen Angaben in Hermannstadt) war ein österreichisch-ungarischer Geologe, Paläontologe, Mineraloge und Staatsbeamter.
Fichtel studierte in Budapest und Wien. Er gilt als der Begründer der siebenbürgischen Paläontologie und hat das von ihm geordnete und beschriebene Material zum größten Teil selbst gesammelt. Zudem war er ein hervorragender Mineraloge.
Auswahl von Publikationen:<brclear>
- Nachricht von den Versteinerungen des Großfürstentums Siebenbürgen, mit einem Anhange und beygefügter Tabelle über die sämmtlichen Mineralien und Fossilien dieses Landes. Nürnberg, 1780.
- Beitrag zur Mineralgeschichte von Siebenbürgen, Nürnberg 1780.
- Geschichte des Steinsalzes und der Steinsalzgruben im Grossfürstenthum Siebenbürgen, Nürnberg 1780.
- Physikalisch-metallurgische Abhandlung über die Gebirge und Bergwerke in Ungarn. Berlin u. Stettin, 1780.
- Mineralogische Bemerkungen von den Karpathen, Wien 1791-1794.
- Nachricht von einem in Ungarn entdeckten ausgebrannten Vulkan, Berlin 1793.
- Mineralogische Aufsätze, Wien 1794.
Downloads
Links
Einordnung