https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Fluoreszenz von Mineralien

UV-Mineralien
UV-Mineralien
Verschiedene Mineralien unter UV-Licht
Copyright: Alexander Schorn; Contribution: Mineralienatlas
Image: 1076781377
License: Usage for Mineralienatlas project only
UV-Mineralien

Verschiedene Mineralien unter UV-Licht

Alexander Schorn

Bestrahlt man Mineralien mit ultraviolettem Licht, so kann man feststellen, dass manche Mineralproben mehr oder weniger stark in den verschiedensten Farben leuchten. Diese Erscheinung nennt man Fluoreszenz.

Die Fluoreszenz wurde zum ersten Mal beim Fluorit - einem Calcium-Fluorid - beobachtet (daher auch die Bezeichnung). Fluoreszenz beginnt sofort mit der Anregung durch die Lichtquelle und endet auch mit ihr (im Gegensatz dazu ist Phosphoreszenz ein Nachleuchten). Unter Tageslicht-Fluoreszenz versteht man eine Fluoreszenz, die durch den UV-Anteil im natürlichen Licht verursacht wird und z.B. manche Fluorite unter natürlichem bzw. künstlichen Licht andersfarbig erscheinen lässt.


Was ist Fluoreszenz?

Vereinfacht dargestellt ist Fluoreszenz der Vorgang, bei dem durch eingestrahltes Licht, in der Regel UV-Licht, ein Elektron auf ein angeregtes Niveau gehoben wird und praktisch unmittelbar darauf in den Grundzustand zurückkehrt und dabei ein Photon im sichtbaren Spektralbereich abgibt. Fluoreszenz und Phosphoreszenz werden unter dem Begriff Photolumineszenz zusammengefasst. Eine genaue Beschreibung der physikalischen Vorgänge findet sich auf der Photolumineszenz-Seite.

Vereinfachte grafische Dastellung (Flash Animation)


Allgemeines

Die Fluoreszenz kann auch eine wertvolle Bestimmungshilfe bei gleichfarbigen Mineralien sein und wird auch zur Unterscheidung und Trennung (Handverlesung) ähnlich aussehender Minerale in der Erzaufbereitung genutzt. Da viele Uranmineralien fluoreszieren ist die UV-Lampe bei der Uran-Prospektion ein wichtiges Hilfsmittel. Bei der Selektion von Bergkristallen zur Herstellung von Quarzgläsern für optische Ultraviolett-Anwendungen wird mittels Floureszenz eine Auswahl bezüglich der Reinheit der Ausgangsmaterialien getroffen.

Auch Diamanten zeigen manchmal Fluoreszenz und täuschen bei Bestrahlung bessere (blauweiße Farbe) vor! Hier wird neuerdings die Floureszenz genutzt um synthetische Diamanten von natürlichen Diamanten zu unterscheiden. Die Synthese ist inzwischen so gut verstanden, dass sehr hochwertige Diamanten mit einem vernünftigen Kosten-Leistungsverhältnis gezüchtet werden können. Diese sind nur per ortsaufgelöster Floureszenzuntersuchung von den natürlich vorkommenden Diamanten an Hand der Wachstumsstreifen zu unterscheiden.

Von den bisher bekannten 200 Mineralen die Fluoreszenz aufweisen, fluoreszieren nur wenige immer, d.h. von Natur aus. Bei den meisten bewirken Fremdbeimischungen als aktivierende Elemente, z.B. Metalle der Gruppe der Seltenen Erden oder Mangan, die Fluoreszenz, deren Farbe daher auch beim gleichen Mineral je nach Beimengung wechseln kann. Siehe auch die Übersicht fluoreszierender Mineralien.

Als Farben treten Rot, Gelb, Orange, Grün, Blau (Violett) und Weiß auf.


Gegenüberstellung

Autunit
Autunit
Fundort: Assoncao Aldaia Nova, Provinz Gruarda, Portugal
Copyright: Stefan; Contribution: Mineralienatlas
Collection: Stefan
Location: Portugal/Viseu, Distrikt/Sátão/Ferreira de Aves/Aldeia Nova/Assuncao Mine
Mineral: Autunite
Image: 1086162000
Rating: 5 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Autunit

Fundort: Assoncao Aldaia Nova, Provinz Gruarda, Portugal

Stefan
Autunit unter UV-Licht
Autunit unter UV-Licht
Autunit-Stufe ca. 20x20 mm, mit Rasen aus Autunit Kristallen unter UV-Licht (380 nm); Fundort: Assoncao Aldaia Nova, Provinz Gruarda, Portugal
Copyright: Stefan; Contribution: Mineralienatlas
Collection: Stefan
Location: Portugal/Viseu, Distrikt/Sátão/Ferreira de Aves/Aldeia Nova/Assuncao Mine
Mineral: Autunite
Image: 1086162001
Rating: 1 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Autunit unter UV-Licht

Autunit-Stufe ca. 20x20 mm, mit Rasen aus Autunit Kristallen unter UV-Licht (380 nm); Fundort: Assoncao Aldaia Nova, Provinz Gruarda, Portugal

Stefan
Autunit
Autunit
Kleine Autunit xx von ca. 1 mm Größe; Fundort: Davignac, Dept. Correze, Frankreich
Copyright: Stefan; Contribution: Mineralienatlas
Collection: Stefan
Location: Frankreich/Nouvelle-Aquitaine, Region/Corrèze, Département/Ussel, Arrondissement/Davignac
Mineral: Autunite
Image: 1074908499
License: Usage for Mineralienatlas project only
Autunit

Kleine Autunit xx von ca. 1 mm Größe; Fundort: Davignac, Dept. Correze, Frankreich

Stefan
Autunit unter UV-Licht
Autunit unter UV-Licht
Kleine Autunit xx in ca. 1 mm Größe unter UV-Licht bei 380 nm; Fundort: Davignac, Dept. Correze, Frankreich
Copyright: Stefan; Contribution: Stefan
Collection: Stefan
Location: Frankreich/Nouvelle-Aquitaine, Region/Corrèze, Département/Ussel, Arrondissement/Davignac
Mineral: Autunite
Image: 1074908500
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Autunit unter UV-Licht

Kleine Autunit xx in ca. 1 mm Größe unter UV-Licht bei 380 nm; Fundort: Davignac, Dept. Correze, Frankreich

Stefan
Uranocircit
Uranocircit
Uranocircit xx Stüfchen mit 30*24*20 mm Größe. Fundort ist zugleich Typlokalität. Fundort: Deutschland / Bergen / Steinbruch Streuberg; Funddatum: 04/2003; Bild unter Tageslicht ;
Copyright: Stefan; Contribution: Mineralienatlas
Collection: Stefan
Location: Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Bergen/Granitsteinbruch
Mineral: Uranocircite
Image: 1074909463
Rating: 7.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Uranocircit

Uranocircit xx Stüfchen mit 30*24*20 mm Größe. Fundort ist zugleich Typlokalität. Fundort: Deutschland / Bergen / Steinbruch Streuberg; Funddatum: 04/2003; Bild unter Tageslicht ;

Stefan
Uranocircit unter UV Licht
Uranocircit unter UV Licht
Uranocircit xx Stüfchen mit 30*24*20 mm Größe. Fundort ist zugleich Typlokalität. Fundort: Deutschland / Bergen / Steinbruch Streuberg; Funddatum: 04/2003; Bild unter UV Licht bei 380 nm Wellenlänge
Copyright: Stefan; Contribution: Mineralienatlas
Collection: Stefan
Location: Deutschland/Sachsen/Vogtlandkreis/Bergen/Granitsteinbruch
Mineral: Uranocircite
Encyclopedia: SammlerSteckbriefe/Stefan/EquipmentFotografie
Image: 1074909468
Rating: 9 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Uranocircit unter UV Licht

Uranocircit xx Stüfchen mit 30*24*20 mm Größe. Fundort ist zugleich Typlokalität. Fundort: Deutschland / Bergen / Steinbruch Streuberg; Funddatum: 04/2003; Bild unter UV Licht bei 380 nm Wellen...

Stefan
Willemit (braun) mit Franklinit (schwarz) in Calcit (hell)
Willemit (braun) mit Franklinit (schwarz) in Calcit (hell)
Fundort: Franklin, New Jersey, USA
Copyright: berthold; Contribution: Mineralienatlas
Encyclopedia: Fluoreszenz
Image: 1112892790
License: Usage for Mineralienatlas project only
Willemit (braun) mit Franklinit (schwarz) in Calcit (hell)

Fundort: Franklin, New Jersey, USA

berthold
Willemit (braun) mit Franklinit (schwarz) in Calcit (hell)
Willemit (braun) mit Franklinit (schwarz) in Calcit (hell)
Fundort: Franklin, New Jersey, USA
Copyright: berthold; Contribution: Mineralienatlas
Encyclopedia: Fluoreszenz
Image: 1112892743
License: Usage for Mineralienatlas project only
Willemit (braun) mit Franklinit (schwarz) in Calcit (hell)  D

Fundort: Franklin, New Jersey, USA

berthold
Zirkon xx im Gestein
Zirkon xx im Gestein
Fundort: Anpagasiboau bei Betroka, Madagaskar; z.T. mit Thorit (rot), Allanit-Ce (schwarz), Titanit (gelb, matt)
Copyright: Stefan; Contribution: Mineralienatlas
Location: Madagaskar/Anosy, Region/Betroka, Distrikt
Mineral: Zircon
Encyclopedia: Fluoreszenz
Image: 1074907475
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Zirkon xx im Gestein

Fundort: Anpagasiboau bei Betroka, Madagaskar; z.T. mit Thorit (rot), Allanit-Ce (schwarz), Titanit (gelb, matt)

Stefan
Zirkon unter langwelligem UV-Licht
Zirkon unter langwelligem UV-Licht
Fundort: Anpagasiboau bei Betroka, Madagaskar
Copyright: Stefan; Contribution: Mineralienatlas
Location: Madagaskar/Anosy, Region/Betroka, Distrikt
Mineral: Zircon
Encyclopedia: Fluoreszenz
Image: 1074451176
Rating: 6.33 (votes: 3)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Zirkon unter langwelligem UV-Licht

Fundort: Anpagasiboau bei Betroka, Madagaskar

Stefan
Heinrichit
Heinrichit
Kleine Heinrichit xx als dünnflächige Aggregate; Deutschland / Schwarzwald / Wittichen / Schmiedstollen
Copyright: Stefan; Contribution: Mineralienatlas
Collection: Stefan
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Rottweil, Landkreis/Wittichen/Schmiedestollenhalde
Mineral: Heinrichite
Image: 1074907532
License: Usage for Mineralienatlas project only
Heinrichit

Kleine Heinrichit xx als dünnflächige Aggregate; Deutschland / Schwarzwald / Wittichen / Schmiedstollen

Stefan
Heinrichit unter KW-UV-Licht
Heinrichit unter KW-UV-Licht
Kleine Heinrichit xx als dünnflächige Aggregate unter kurzwelligem UV Licht; Deutschland / Schwarzwald / Wittichen / Schmiedstollen
Copyright: Stefan; Contribution: Mineralienatlas
Collection: Stefan
Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Rottweil, Landkreis/Wittichen/Schmiedestollenhalde
Mineral: Heinrichite
Image: 1074907631
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Heinrichit unter KW-UV-Licht

Kleine Heinrichit xx als dünnflächige Aggregate unter kurzwelligem UV Licht; Deutschland / Schwarzwald / Wittichen / Schmiedstollen

Stefan


Zugeordnete Bilder

Pictures (10 Images total)

Hardystonit
Views (File:
1401215483
): 839
Hardystonit
Deckungsgleiche Aufnahmen, derb grau; das UV-Bild (254nm) zeigt eine blaue Fluoreszenz für Hardystonit; BB = 4, 2mm. Fundort: Franklin, Franklin Mining District, Sussex Co., New Jersey, USA.
Copyright: Bebo; Contribution: Münchener Micromounter
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A003274, Donator: Klaus Fleck
Location: USA/New Jersey/Sussex Co./Franklin Mining District/Franklin
Mineral: Hardystonite
Encyclopedia: Fluoreszenz
Image: 1401215483
License: Usage for Mineralienatlas project only
Hardystonit (SNr: A003274)

Deckungsgleiche Aufnahmen, derb grau; das UV-Bild (254nm) zeigt eine blaue Fluoreszenz für Hardystonit; BB = 4, 2mm. Fundort: Franklin, Franklin Mining District, Sussex Co., New Jersey, USA.

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Bebo
Contribution: Münchener Micromounter 2014-05-27
More   MLF 
Pyrochroit
Views (File:
1401212090
): 1471
Pyrochroit
Deckungsgleiche Aufnahmen, derb gelblich; das UV-Bild (254nm) zeigt eine rote Fluoreszenz könnte Calcit sein; BB = 3,8 mm. Fundort: Franklin, Franklin Mining District, Sussex Co., New Jersey, USA.
Copyright: Bebo; Contribution: Münchener Micromounter
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A002574, Donator: Klaus Fleck
Location: USA/New Jersey/Sussex Co./Franklin Mining District/Franklin
Mineral: Pyrochroite
Encyclopedia: Fluoreszenz
Image: 1401212090
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pyrochroit (SNr: A002574)

Deckungsgleiche Aufnahmen, derb gelblich; das UV-Bild (254nm) zeigt eine rote Fluoreszenz könnte Calcit sein; BB = 3,8 mm. Fundort: Franklin, Franklin Mining District, Sussex Co., New Jersey, USA.

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Bebo
Contribution: Münchener Micromounter 2014-05-27
More   MLF 
Willemit
Views (File:
1401211516
): 803
Willemit
Deckungsgleiche Aufnahmen, derb weißlich; das UV-Bild (254nm) zeigt eine grüne Fluoreszenz für Willemit; BB = 15,4 mm. Fundort: Franklin, Franklin Mining District, Sussex Co., New Jersey, USA.
Copyright: Bebo; Contribution: Münchener Micromounter
Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A002563, Donator: Klaus Fleck
Location: USA/New Jersey/Sussex Co./Franklin Mining District/Franklin
Mineral: Willemite
Encyclopedia: Fluoreszenz
Image: 1401211516
License: Usage for Mineralienatlas project only
Willemit (SNr: A002563)

Deckungsgleiche Aufnahmen, derb weißlich; das UV-Bild (254nm) zeigt eine grüne Fluoreszenz für Willemit; BB = 15,4 mm. Fundort: Franklin, Franklin Mining District, Sussex Co., New Jersey, USA.

Collection: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Bebo
Contribution: Münchener Micromounter 2014-05-27
More   MLF 
Achat unter UVK 125
Views (File:
1394214050
): 2540
Achat unter UVK 125
St.Egidien, Sachsen, Deutschland, 8,5 x 8,5 cm
Copyright: balvan; Contribution: balvan
Collection: balvan
Location: Deutschland/Sachsen/Zwickau, Landkreis/St. Egidien
Mineral: Agate
Encyclopedia: Fluoreszenz
Image: 1394214050
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat unter UVK 125

St.Egidien, Sachsen, Deutschland, 8,5 x 8,5 cm

Collection: balvan
Copyright: balvan
Contribution: balvan 2014-03-07
More   MLF 
Achat unter Normallicht und UV-Kurzwelle
Views (File:
1393609038
): 3650
Achat unter Normallicht und UV-Kurzwelle
Achat unter Normallicht und UV-Kurzwelle (254nm); Fundort: Etillie (Troja) - Canakkale - Türkei; Größe: ca. 11 x10,5 x 1,5 cm; Gewicht: ca. 199 Gramm
Copyright: M. Pusch; Contribution: Holger Belzer
Location: Türkei/Marmararegion/Canakkale, Provinz/Çan, Landkreis/Çan/Etili
Mineral: Agate
Encyclopedia: Fluoreszenz
Image: 1393609038
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Achat unter Normallicht und UV-Kurzwelle  D

Achat unter Normallicht und UV-Kurzwelle (254nm); Fundort: Etillie (Troja) - Canakkale - Türkei; Größe: ca. 11 x10,5 x 1,5 cm; Gewicht: ca. 199 Gramm

Copyright: M. Pusch
Contribution: Holger Belzer 2014-02-28
More   MLF 
Hyalit
Views (File:
1289740915
): 2802, Rating: 8.25
Hyalit
Hyalit (Glasopal) auf Quarz x. Fundort Tubussis 22 farm, Erongo, Namibia, Bildbreite (je) 5mm, links unter Tageslicht, rechts unter 405nm LW-UV-Laserpointer
Copyright: berthold; Contribution: berthold
Collection: berthold
Location: Namibia/Erongo, Region/Karibib, Kreis/Tubussis 22 farm (Tubussis; Tubusis; Tubessis)
Mineral: Opal-AN
Encyclopedia: Fluoreszenz
Image: 1289740915
Rating: 8.25 (votes: 4)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Hyalit

Hyalit (Glasopal) auf Quarz x. Fundort Tubussis 22 farm, Erongo, Namibia, Bildbreite (je) 5mm, links unter Tageslicht, rechts unter 405nm LW-UV-Laserpointer

Collection: berthold
Copyright: berthold
Contribution: berthold 2010-11-14
More   MLF 
Calcit - Fluoreszenz
Views (File:
1263065865
): 1616
Calcit - Fluoreszenz
Calcitkristall von Bösenbrunn, ca. 3 cm. Rechts mit blauem Laserpointer (405 nm) beleuchtet, es zeigt sich eine starke rote Fluoreszenz (auch eine rote Phosphoreszenz)
Copyright: berthold; Contribution: berthold
Collection: berthold
Encyclopedia: Fluoreszenz
Image: 1263065865
Rating: 9 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Calcit - Fluoreszenz

Calcitkristall von Bösenbrunn, ca. 3 cm. Rechts mit blauem Laserpointer (405 nm) beleuchtet, es zeigt sich eine starke rote Fluoreszenz (auch eine rote Phosphoreszenz)

Collection: berthold
Copyright: berthold
Contribution: berthold 2010-01-09
More   L 
Malayait
Views (File:
1244378805
): 3199
Malayait
Ehrenfriedersdorf, Zinnerz GmbH, Sauberg, Westfeld, 5. Sohle, Abbau 5850 W, Malayait ist unter Tageslicht im Gestein nicht zu erkennen und nur unter KW UV sichtbar. Stufengröße 5 x 2 cm
Copyright: uwe; Contribution: uwe
Collection: uwe
Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Ehrenfriedersdorf/Grube Sauberg
Mineral: Malayaite
Encyclopedia: Fluoreszenz
Image: 1244378805
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Malayait

Ehrenfriedersdorf, Zinnerz GmbH, Sauberg, Westfeld, 5. Sohle, Abbau 5850 W, Malayait ist unter Tageslicht im Gestein nicht zu erkennen und nur unter KW UV sichtbar. Stufengröße 5 x 2 cm

Collection: uwe
Copyright: uwe
Contribution: uwe 2009-06-07
More   MLF 
Willemit (braun) mit Franklinit (schwarz) in Calcit (hell)
Views (File:
1112892743
): 1418
Willemit (braun) mit Franklinit (schwarz) in Calcit (hell)
Fundort: Franklin, New Jersey, USA
Copyright: berthold; Contribution: Mineralienatlas
Encyclopedia: Fluoreszenz
Image: 1112892743
License: Usage for Mineralienatlas project only
Willemit (braun) mit Franklinit (schwarz) in Calcit (hell)  D

Fundort: Franklin, New Jersey, USA

Copyright: berthold
Contribution: Mineralienatlas 2005-04-07
More   L 


Links




Literatur

  • Atkins, P.W., 1981; Fluoreszenz organischer Verbindungen
  • Atkins, P.W., 1993; Einführung in die physikalische Chemie
  • Steffen,G., 1999; Leuchtende Mineralien-Aktivatoren und Killer. Der Aufschluss: 50,6
  • Stokes, G.G., (1819-1903); 2001; Mathematical and physical papers. Reprint from the original jourmals and transactions with additional notes;



Einordnung