Mineralienatlas - Fossilienatlas
Acamptogenotia intorta |
Weitere Funktionen
Bilder (1 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1177366625): 2996 |
Gastropode |
Gastropode Acamptogenotia intorta (BROCCHI, 1814), Höhe bis 25 mm, Miozän-Langenfeldium, Groß Pampau |
Sammlung: | dentalius |
Copyright: | dentalius |
Beitrag: Mineralienatlas 2007-04-24 |
Fundstelle: Kiesgrube Ohle u. Lau / Groß Pampau / Herzogtum Lauenburg, Landkreis / Schleswig-Holstein / Deutschland |
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Animalia ⇒ Mittelreich: Eumetazoa ⇒ Klade: Triploblastica ⇒ Klade: Eutriploblastica ⇒ Klade: Neotriploblastica ⇒ Klade: Eucoelomata ⇒ Superstamm: Eutrochozoa ⇒ Stamm: Mollusca ⇒ Klasse: Gastropoda ⇒ Unterklasse: Orthogastropoda ⇒ Superordnung: Caenogastropoda ⇒ Ordnung: Sorbeoconcha ⇒ Unterordnung: Hypsogastropoda ⇒ Teilordnung: Neogastropoda ⇒ Superfamilie: Conoidea ⇒ Familie: Turridae ⇒ Gattung: Acamptogenotia | |
Taxonomie Stufe |
Art |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Brocchi, 1814 |
Andere Sprachen
wissenschaftlich |
Acamptogenotia intorta |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 4)
Fossilzuordnungen (0)
Vorkommen (1)
Lokationen mit GPS-Informationen