Mineralienatlas - Fossilienatlas
Equus (Allozebra) |
![]() |
Weitere Funktionen
Bilder (9 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1191145472): 691 |
Equus sp. |
Metacarpus ant. eines Pferdes |
Sammlung: | Grenzton |
Copyright: | Grenzton |
Beitrag: Grenzton 2007-09-30 |
Fundstelle: Lüdinghausen / Coesfeld, Kreis / Münster, Bezirk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1191145580): 1082 |
Equus sp. |
Lüdinghausen, Münsterland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Sammlung: | Grenzton |
Copyright: | Grenzton |
Beitrag: Grenzton 2007-09-30 |
Fundstelle: Lüdinghausen / Coesfeld, Kreis / Münster, Bezirk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1197153232): 1285 |
Equus - Unterkiefer vom Pferd |
Fundort am linken Rheinufer b. Kleve (Schenkenschanz), NRW; die Gattung Equus (Wildpferd) existierte schon im späten Pliozän und überlebte als Haustier; die fossilen Überreste findet man weltweit. |
Sammlung: | Donat |
Copyright: | Donat |
Beitrag: Donat 2007-12-08 |
Fundstelle: Schenkenschanz / Kleve / Kleve, Kreis / Düsseldorf, Bezirk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1380825870): 1294 |
Oberkiefer-Backenzähne vom Pferd |
Mantinghausen, Salzkotten, Paderborn, Detmold, Nordrh.-Westf. |
Sammlung: | Hellwegmuseum Geseke |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2013-10-03 |
Fundstelle: Mantinghausen / Salzkotten / Paderborn, Kreis / Detmold, Bezirk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1399403122): 550 |
Equus sp. |
Pferdeschädel, Teufelslucke Roggendorf, NÖ; Jungpleistozän; ausgestellt im Krahuletzmuseum Eggenburg. |
Sammlung: | Krahuletzmuseum |
Copyright: | oliverOliver |
Beitrag: oliverOliver 2014-05-06 |
Fundstelle: Teufelslucke / Roggendorf / Röschitz / Horn, Bezirk / Niederösterreich / Österreich |
Aufrufe (Bild: 1399832369): 507 |
Equus sp. ![]() |
Incisivus vom Pferd, L = 60 mm: pleistozäne Marchschotter, Dürnkrut, NÖ. |
Sammlung: | H. Preisl |
Copyright: | H. Preisl |
Beitrag: oliverOliver 2014-05-11 |
Fundstelle: Pleistozäne Marchschotter / Marchtal / Gänserndorf, Bezirk / Niederösterreich / Österreich |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
ist die Gattung der (modernen) Pferde, sie entstand im spätesten Pliozän und lebt bis heute. |
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Animalia ⇒ Mittelreich: Eumetazoa ⇒ Klade: Triploblastica ⇒ Klade: Nephrozoa ⇒ Abzweig: Deuterostomia ⇒ Stamm: Chordata ⇒ Unterstamm: Vertebrata ⇒ Infrastamm: Gnathostomata ⇒ Superklasse: Tetrapoda ⇒ Klasse: Mammalia ⇒ Unterklasse: Theriiformes ⇒ Infraklasse: Holotheria ⇒ Superlegion: Trechnotheria ⇒ Legion: Cladotheria ⇒ Sublegion: Zatheria ⇒ Infralegion: Tribosphenida ⇒ Superkohorte: Theria ⇒ Unterklasse: Eutheria ⇒ Überordnung: Laurasiatheria ⇒ Ordnung: Perissodactyla ⇒ Familie: Equidae ⇒ Unterfamilie: Equinae ⇒ Tribus: Equini | |
Taxonomie Stufe |
Gattung |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Linnaeus, 1758 |
Andere Sprachen
wissenschaftlich |
Equus |
|
Englisch |
Horse |
|
Deutsch |
Pferd |
alternativ genutzter Name
wissenschaftlich |
Allozebra |
Trumler, 1961 |
wissenschaftlich |
Asinus |
Gray, 1822 |
wissenschaftlich |
Equus (Asinus) |
Gray, 1822 |
wissenschaftlich |
Haringtonhippus |
Heintzman et al., 2017 |
wissenschaftlich |
Kolpohippus |
van Hoepen, 1930 |
wissenschaftlich |
Kraterohippus |
van Hoepen, 1930 |
wissenschaftlich |
Neohippus |
Abel, 1913 |
wissenschaftlich |
Onager |
Brisson, 1762 |
wissenschaftlich |
Sterrohippus |
van Hopen, 1930 |
wissenschaftlich |
Tomolabis |
Cope, 1892 |
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 5.333 Ma - Endalter: 0 Ma Phanerozoic (Phanerozoikum) Cenozoic (Känozoikum) Quaternary (Quartär) Neogene (Neogen) Holocene (Holozän) Pleistocene (Pleistozän) Pliocene (Pliozän) Miocene (Miozän) Meghalayan (Meghalayan) Northgrippian (Nordgrippian) Greenlandian (Greenlandian) Upper Pleistocene (Oberes Pleistozän) Ionian (Mittleres Pleistozän) Calabrian (Unteres Pleistozän) Gelasian (Gelasium) Piacenzian (Piacenzium) Zanclean (Zancleum) Messinian (Messinium) 0 0.0042 0.0042 0.0082 0.0082 0.0117 0.0117 0.126 0.126 0.781 0.781 1.806 1.806 2.588 2.588 3.6 3.6 5.332 5.332 7.246 |
Zusätzliche Daten von PBDB, Lizenz: CC BY
Motilität: | aktiv mobil |
Lebensweise und Ort: | Boden bewohnend |
Umweltbedingungen: | landgebunden (terrestrisch) |
Ernährungsweise: | Abweider (grazer) |
Zusammensetzung der Überreste: | phosphatisch |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nächst niedrigere Taxonomie-Stufe
Art: Equus (Amerhippus) andium Wagner-Branco, 1883 Art: Equus (Amerhippus) insulatus Ameghino, 1904 Art: Equus (Amerhippus) martinei Spillmann, 1938 Art: Equus (Amerhippus) santaeelenae Spillmann, 1938 Art: Equus (Asinus) kiang Moorcroft, 1841 Untergattung: Equus (Dolichohippus) Heller, 1912 Untergattung: Equus (Hemionus) Stehlin & Graziosi, 1935 Untergattung: Equus (Hesperohippus) Hibbard, 1955 Untergattung: Equus (Hippotigris) Hamilton-Smith, 1841 Untergattung: Equus (Sussemionus) Eisenmann, 2010 Art: Equus africanus Heuglin & Fitzinger, 1866 Art: Equus alaskae Winans, 1989 Art: Equus asinus Linnaeus, 1758 Art: Equus australis Moreno, 1888 Art: Equus caballus Linnaeus, 1758 Art: Equus calobatus Troxell, 1915 Art: Equus capensis Broom, 1909 Art: Equus cedralensis Alberdi et al., 2014 Art: Equus coliemensis Lazarev, 1980 Art: Equus complicatus Leidy, 1858 Art: Equus conversidens Owen, 1869 Art: Equus excelsus Leidy, 1858 Art: Equus francisci Hay, 1915 Art: Equus fraternus Leidy, 1858 Art: Equus fromanius Repenning et al., 1995 Art: Equus giganteus Gidley, 1901 Art: Equus hatcheri Hay, 1915 Art: Equus holmesi Hay, 1921 Art: Equus hydruntinus Art: Equus intermedius Cope, 1895 Art: Equus jubatus Hay, 1927 Art: Equus laurentius Hay, 1913 Art: Equus leidyi Hay, 1913 Art: Equus major DeKay, 1842 Art: Equus mexicanus Hibbard, 1955 Art: Equus nalaikhaensis Kuznetsova & Zhegallo, 1996 Art: Equus nevadanus Hay, 1927 Art: Equus niobrarensis Hay, 1913 Art: Equus nobisi Pichardo, 2004 Equus occidentalis Leidy, 1865 Art: Equus pacificus Leidy, 1868 Art: Equus parastylidens Mooser, 1959 Art: Equus pectinatus Cope, 1901 Art: Equus przewalskii Poliakov, 1881 Art: Equus pseudaltidens Hulbert, 1995 Art: Equus quagga Boddaert, 1785 Art: Equus santaeelenae Spillmann, 1938 Art: Equus scotti Gidley, 1900 Art: Equus tabeti Arambourg, 1970 Art: Equus yunnanensis Colbert, 1940 Art: Equus zebra Linnaeus, 1758 SUBGENUS: Hesperohippus Art: Onager onager Brisson, 1762 SUBGENUS: Sussemionus | |
Liste aktualisieren | Aktualität: 23. Jun 2022 - 19:51:43 |
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 13)
Fossilzuordnungen (73)
Liste aktualisieren | Aktualität: 23. Jun 2022 - 19:51:43 |
Vorkommen (45)
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 23. Jun 2022 - 19:51:42 |
Lokationen mit GPS-Informationen
Referenzen von PBDB, Lizenz: CC BY