Mineralienatlas - Fossilienatlas
Animalia |
![]() |
Weitere Funktionen
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota | |
Taxonomie Stufe |
Reich |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Linnaeus, 1758 |
Andere Sprachen
wissenschaftlich |
Animalia |
|
Deutsch |
Tiere |
Ausführliche Beschreibung
Wissenschaftlich bilden Animalia (Tiere) ein Reich der Domäne der Eukaryoten. Das Tierreich wird in diverse Untergruppen untergliedert (Taxonomie). Die Naturwissenschaft von den Tieren ist die Zoologie (Biota). Zu den Bilateria zählen u.a. Muscheln, Brachiopoden, Belemniten, Ammoniten, Ceratiten, Fische, Reptilien, Säugetiere, Vögel. Anmerkung: Die hier angewandte Taxonomie kann in unterschiedlicher Literatur ja nach Autor/Wissenschafter stark abweichen. siehe auch > Kategorie/Paläozoologie, Taxonomie |
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 251 Ma - Endalter: 0 Ma 0 0.0117 1.806 5.332 13.65 23.03 37 55.8 65.5 85.8 99.6 130 144.5 161.2 171.6 189.6 203.6 237 251 Startalter: 580 Ma - Endalter: 251 Ma 251.1 265.8 275.6 299 311.7 345.3 385.3 407 418.7 426.2 439 455.8 471.8 492 503 515 630 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Weblinks |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nächst niedrigere Taxonomie-Stufe
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 23)
Vorkommen (3)
Lokationen mit GPS-Informationen