https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Arietites ligusticoides

Additional Functions

Pictures (1 Images total)

Arietites cf. ligusticoides
Views (File:
1551549277
): 126
Arietites cf. ligusticoides
Arietites cf. ligusticoides, Oberes Hettangium, FO: Karwendelgebirge, Tirol, AT
Copyright: hettangium.de; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Tirol
Fossil: Arietites ligusticoides
Image: 1551549277
License: Usage for Mineralienatlas project only
Arietites cf. ligusticoides

Arietites cf. ligusticoides, Oberes Hettangium, FO: Karwendelgebirge, Tirol, AT

Copyright: hettangium.de
Contribution: oliverOliver 2019-03-02
Locality: Tirol / Österreich

Additional information / Summary

Eventuell nur eine etwas abweichende Varietät von A. ligusticus

Grouping

Belong­ing to

Gaeabionta  ⇒ Domäne: Eukaryota  ⇒ Reich: Animalia  ⇒ Mittelreich: Eumetazoa  ⇒ Klade: Triploblastica  ⇒ Klade: Eutriploblastica  ⇒ Klade: Neotriploblastica  ⇒ Klade: Eucoelomata  ⇒ Superstamm: Eutrochozoa  ⇒ Stamm: Mollusca  ⇒ Klasse: Cephalopoda  ⇒ Unterklasse: Ammonoïdea  ⇒ Ordnung: Ammonitida  ⇒ Überfamilie: Psiloceratoidea  ⇒ Familie: Arietitidae  ⇒ Unterfamilie: Arietitinae  ⇒ Gattung: Arietites

Taxo­nomic seg­ment

Art

This mentioned taxonomy is an attempt to make an conclusive assignment from the different classifications of various scientists. Because the taxonomy may change due to the latest investigative methods and other findings, our map is a guide only.

Name from

Corre­spond­ing author (Name, Year)

Kment, 2000

Other languages

scientific

Arietites ligusticoides

Detailed description

Stufe: Oberes Hettangium

Beschreibung:
Die Maße und die Ornamentierung stimmen weitgehend mit denen des „Arietites“ ligusticus überein. Abweichend davon ist
– die Wb geringer,
– der WQ breitoval, ohne den von WÄHNER (1890) erwähnten „Kamm“ des „A.“ ligusticus.
– der Kiel kräftiger, die Nebenkiele undeutlicher,
– die Rippen sind weniger retroradiat, fast radial, v.a. an deren Beginn an der Windungsnaht.
– Als deutlichster Unterschied zu A. ligusticus sind die Rippen weniger zahlreich.
Anhand der Windungsbreite, der Rippenzahl und deren Verlauf wurde 2000 von KMENT A. ligusticoides deutlich von A. ligusticus abgetrennt. Der bei WÄHNER (1890) auf Taf. 46, Fig. 10 abgebildete Ammonit wurde ebenfalls dazu gestellt.
Arietites ligusticoides ist sehr kleinwüchsig und selten.

Vergleiche:
Wie bereits bei der Beschreibung von A. ligusticus erwähnt, gibt es bei den wenigen neu dazu gekommenen Exemplaren einige Unstimmigkeiten zu den beschriebenen zwei Arten. Das hier abgebildete Exemplar z.B. besitzt wenige Rippen (wie bei der Art typisch), aber dafür eine kammartige Erhöhung der Windung nahe des Nabels. Das ist am Holotyp nicht zu beobachten.
Möglicherweise handelt es sich nur um eine, aber sehr variable Art.

(Beschreibung übernommen mit freundlicher Genehmigung von hettangium.de)

Reference- and Source indication, Literature

Links

Automatic Links to external internet sources (Responsibility is with the operator)

Search for taxonomy at PaleobioDB.org
Search for taxonomy at Fossilworks
Search for taxonomy at The Taxonomicon

On the same taxonomic level (siblings) (Count: 8)

Taxonomic assignment (0)

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) P-WKB9INbESEbPxeVJjxCw
GUID (Global unique identifier) 078AE53F-0DD2-446C-846C-FC5E5498F10B
Database ID 8557