https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Alpinoceras loki (Arietites loki)

Additional Functions

Pictures (2 Images total)

Alpinoceras loki
Views (File:
1549906825
): 393
Alpinoceras loki
Alpinoceras loki, Mittleres Hettangium, FO: Karwendelgebirge, Tirol, AT
Copyright: hettangium.de; Contribution: oliverOliver
Collection: hettangium.de
Location: Österreich/Tirol
Fossil: Alpinoceras loki
Image: 1549906825
Rating: 5 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Alpinoceras loki

Alpinoceras loki, Mittleres Hettangium, FO: Karwendelgebirge, Tirol, AT

Collection: hettangium.de
Copyright: hettangium.de
Contribution: oliverOliver 2019-02-11
Locality: Tirol / Österreich
Alpinoceras loki
Views (File:
1575208505
): 271
Alpinoceras loki
Alpinoceras loki, Durchmesser 9 cm; ohne Schalenerhaltung. Phragmokon völlig kalzifiziert und ohne markanten Kiel. Mittleres Hettangium; FO: Karwendelgebirge, Tirol, AT (Neufund von 2019)
Copyright: hetta; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Tirol
Fossil: Alpinoceras loki
Image: 1575208505
License: Usage for Mineralienatlas project only
Alpinoceras loki

Alpinoceras loki, Durchmesser 9 cm; ohne Schalenerhaltung. Phragmokon völlig kalzifiziert und ohne markanten Kiel. Mittleres Hettangium; FO: Karwendelgebirge, Tirol, AT (Neufund von 2019)

Copyright: hetta
Contribution: oliverOliver 2019-12-01
Locality: Tirol / Österreich

Grouping

Belong­ing to

Gaeabionta  ⇒ Domäne: Eukaryota  ⇒ Reich: Animalia  ⇒ Mittelreich: Eumetazoa  ⇒ Klade: Triploblastica  ⇒ Klade: Eutriploblastica  ⇒ Klade: Neotriploblastica  ⇒ Klade: Eucoelomata  ⇒ Superstamm: Eutrochozoa  ⇒ Stamm: Mollusca  ⇒ Klasse: Cephalopoda  ⇒ Unterklasse: Ammonoïdea  ⇒ Ordnung: Ammonitida  ⇒ Überfamilie: Psiloceratoidea  ⇒ Familie: Arietitidae  ⇒ Unterfamilie: Arietitinae  ⇒ Gattung: Vermiceras  ⇒ Untergattung: Vermiceras (Paracaloceras)

Taxo­nomic seg­ment

Art

This mentioned taxonomy is an attempt to make an conclusive assignment from the different classifications of various scientists. Because the taxonomy may change due to the latest investigative methods and other findings, our map is a guide only.

Name from

Corre­spond­ing author (Name, Year)

Wähner, 1885

Other languages

scientific

Alpinoceras loki

Former name

Arietites loki

Alternative Name

Arietites (Alsatites) loki

Blind 1963

Detailed description

Stufe: Mittleres Hettangium

Beschreibung:
Die Gehäuse sind ziemlich evolut und der WQ ist lange Zeit breiter als hoch. Bei ausgewachsenen Exemplaren kann sich das Verhältnis dann aber am Ende umkehren.
Schon sehr früh ist ein breiter, gerundeter Kiel mit Furchen und angedeuteten Nebenkielen (Wähner spricht von „Wülsten“) ausgebildet. Der Kiel ist verhältnismäßig niedrig.
Die Flanken sind nur schwach gewölbt, die Rippen sind kräftig und ein wenig nach vorne geneigt (proradiat) und nicht so breit wie die trennenden Zwischenräume. Die breiten Zwischenräume geben der Art ein charakteristisches Aussehen. Die Rippen werden nahe der Externseite schwächer, biegen dort kaum erkennbar nach vorne um und gehen in die Neben“wülste“ über.

Vergleiche: Im Vergleich zu dem sehr ähnlichen Alpinoceras seebachi setzt die Kielbildung früher ein und die Nabelweite ist geringer (die Windungen höher). Der Kiel selbst ist breiter als bei A. seebachi. A. loki ist wesentlich dicker als A. seebachi. Bei sehr kleinen Exemplaren ist die Verwechslungsgefahr allerdings sehr groß.
Das bei Kment (2000) beschrieben Exemplar ist keinesfalls ein A. loki, weil kein Kiel mit Furchen, sonder mehr eine Zuschärfung der Externseite vorhanden ist. Es gehört in die Alsatites proaries-Verwandtschaft.

(Beschreibung übernommen mit freundlicher Genehmigung von hettangium.de)

Reference- and Source indication, Literature

Links

Automatic Links to external internet sources (Responsibility is with the operator)

Search for taxonomy at PaleobioDB.org
Search for taxonomy at Fossilworks
Search for taxonomy at The Taxonomicon

On the same taxonomic level (siblings) (Count: 13)

Taxonomic assignment (0)

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) IaqJbrWXaUSoU0GDSyuW7Q
GUID (Global unique identifier) 6E89AA21-97B5-4469-A853-41834B2B96ED
Database ID 8542