Mineralienatlas - Fossilienatlas
† Arthropoda |
![]() |
Additional Functions
Pictures (857 Images total)
Views (File: ): 26371, Rating: 9.78
Pilzmücke, Bernstein Größe der Pilzmücke: 3,07 mm; Fundort: Danzig (Gdansk), Pommern (Pomorskie), Polen Copyright: Matteo Chinellato; Contribution: Hg Location: Polen/Pommern (Pomorskie), Woiwodschaft/Danzig (Gdánsk) Fossil: Mycetophilidae Image: 1317109765 Rating: 9.78 (votes: 9) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pilzmücke, Bernstein |
Größe der Pilzmücke: 3,07 mm; Fundort: Danzig (Gdansk), Pommern (Pomorskie), Polen |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Contribution: Hg 2011-09-27 |
Locality: Danzig (Gdánsk) / Pommern (Pomorskie), Woiwodschaft / Polen |
Views (File: ): 1425, Rating: 10
Pustulina minuta FO: Blumenberg/Eichstätt/Deutschland; Eigenfund im Steinbruch vom September 2020. Die Präparation erfolgte durch Jürgen Härer; Das ist eine hochauflösende Aufnahme des Fossils. Das Original hat eine Auflösung von rund 23000x12000 Pixel mit einer Detailauflösung von ca. 4 my. Länge des Fossils ca. 3cm (ohne Fühler gemessen). Copyright: etalon; Contribution: etalon Collection: etalon Location: Deutschland/Bayern/Oberbayern, Bezirk/Eichstätt, Landkreis/Eichstätt/Wintershof/Kalkbrüche Fossil: Pustulina minuta Image: 1633078709 Rating: 10 (votes: 8) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pustulina minuta |
FO: Blumenberg/Eichstätt/Deutschland; Eigenfund im Steinbruch vom September 2020. Die Präparation erfolgte durch Jürgen Härer; Das ist eine hochauflösende Aufnahme des Fossils. Das Original hat ein... |
Collection: | etalon |
Copyright: | etalon |
Contribution: etalon 2021-10-01 |
Locality: Kalkbrüche / Wintershof / Eichstätt / Eichstätt, Landkreis / Oberbayern, Bezirk / Bayern / Deutschland |
Views (File: ): 2628, Rating: 10
Pustulina minuta Lumineszenzaufnahme FO: Blumenberg/Eichstätt/Deutschland; Eigenfund im Steinbruch vom September 2020. Die Präparation erfolgte durch Jürgen Härer; Das ist eine hochauflösende Aufnahme des Fossils. Das Original hat eine Auflösung von rund 23000x12000 Pixel mit einer Detailauflösung von ca. 4 my; Die Aufnahme zeigt das lumineszierende Fossil, angeregt mit UV@365nm. Länge des Fossils ca. 3cm (ohne Fühler gemessen). Copyright: etalon; Contribution: etalon Collection: etalon Location: Deutschland/Bayern/Oberbayern, Bezirk/Eichstätt, Landkreis/Eichstätt/Wintershof/Kalkbrüche Fossil: Pustulina minuta Image: 1633078820 Rating: 10 (votes: 8) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pustulina minuta Lumineszenzaufnahme |
FO: Blumenberg/Eichstätt/Deutschland; Eigenfund im Steinbruch vom September 2020. Die Präparation erfolgte durch Jürgen Härer; Das ist eine hochauflösende Aufnahme des Fossils. Das Original hat ein... |
Collection: | etalon |
Copyright: | etalon |
Contribution: etalon 2021-10-01 |
Locality: Kalkbrüche / Wintershof / Eichstätt / Eichstätt, Landkreis / Oberbayern, Bezirk / Bayern / Deutschland |
Views (File: ): 1377, Rating: 10
Pipunculidae - Augenfliege BB 4,5 mm, Aufn. 58, Baltisch, Sammlung Kh. Grosch Copyright: Karlheinz Grosch; Contribution: Karlheinz Grosch Collection: Karlheinz Grosch Location: Litauen Fossil: Culicidae Image: 1637819612 Rating: 10 (votes: 8) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pipunculidae - Augenfliege |
BB 4,5 mm, Aufn. 58, Baltisch, Sammlung Kh. Grosch |
Collection: | Karlheinz Grosch |
Copyright: | Karlheinz Grosch |
Contribution: Karlheinz Grosch 2021-11-25 |
Locality: Litauen |
Views (File: ): 6754, Rating: 9.5
Wespe, Bernstein Größe der Wespe: 5,08 mm; Fundort: Danzig (Gdansk), Pommern (Pomorskie), Polen Copyright: Matteo Chinellato; Contribution: Hg Location: Polen/Pommern (Pomorskie), Woiwodschaft/Danzig (Gdánsk) Fossil: Vespoidea Image: 1317204368 Rating: 9.5 (votes: 6) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Wespe, Bernstein |
Größe der Wespe: 5,08 mm; Fundort: Danzig (Gdansk), Pommern (Pomorskie), Polen |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Contribution: Hg 2011-09-28 |
Locality: Danzig (Gdánsk) / Pommern (Pomorskie), Woiwodschaft / Polen |
Grouping
Belonging to |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Animalia ⇒ Mittelreich: Eumetazoa ⇒ Klade: Triploblastica ⇒ Unterreich: Bilateria ⇒ Klade: Eubilateria ⇒ Klade: Protostomia ⇒ Infrareich: Ecdysozoa ⇒ Superstamm: Panarthropoda | |
Taxonomic segment |
Stamm |
|
This mentioned taxonomy is an attempt to make an conclusive assignment from the different classifications of various scientists. Because the taxonomy may change due to the latest investigative methods and other findings, our map is a guide only. |
Name from
Corresponding author (Name, Year) |
Latreille, 1829 |
Other languages
scientific |
Arthropoda |
|
German |
Arthropoden |
|
German |
Gliederfüßer |
Alternative Name
scientific |
Euarthropoda |
|
scientific |
Schizoramia |
Bergström, 1976 |
Detailed description
Arthropoden bilden den größten Tierstamm. Zu diesem gehören u.a.
Bereits zu beginn des Kambrium (ca. vor 550 Mio. Jahre) war dieser Stamm bereits stark vertreten. Ein typisches Mermal des Stammes ist der äußere, meist leicht biegsame Panzer, welcher Anhaftflächen für die Muskulatur bietet. Der Körper der meisten Gliederfüßer (Athrophoden) kann in Kopf - Thorax - Abdomen untergliedert werden. Die ebenfalls gegliederten Beine setzen am Thorax an. Arthropoden sind mit Ausnahme der Trilobiten fossil nur selten überliefert, obwohl Schalentiere und Insekten partiell häufig auftreten. |
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Start age: 251.902 Ma - End age: 0 Ma 0 0.0117 1.8 5.333 13.82 23.03 37.71 56 66 86.3 100.5 125.77 145 161.5 170.9 189.6 208.5 242 251.902 Start age: 520 Ma - End age: 251.902 Ma 251.902 264.28 283.5 298.9 315.2 346.7 382.7 407.6 423 430.5 440.8 453 470 489.5 500.5 521 |
Additional data by PBDB, License: CC BY
Motility: | actively mobile |
Reference- and Source indication, Literature
Automatic Links to external internet sources (Responsibility is with the operator)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Next lower taxonomy level
On the same taxonomic level (siblings) (Count: 6)
Locations with GPS information
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | SRfmkvxrF0-W4OaI3WPfNA |
GUID (Global unique identifier) | 92E61749-6BFC-4F17-96E0-E688DD63DF34 |
Database ID | 325 |