Mineralienatlas - Fossilienatlas
† Calotomus preisli |
![]() |
Weitere Funktionen
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Animalia ⇒ Mittelreich: Eumetazoa ⇒ Klade: Triploblastica ⇒ Klade: Nephrozoa ⇒ Abzweig: Deuterostomia ⇒ Stamm: Chordata ⇒ Unterstamm: Vertebrata ⇒ Infrastamm: Gnathostomata ⇒ Superklasse: Pisces ⇒ Klasse: Osteichthyes ⇒ Unterklasse: Actinopterygii ⇒ Superdivision: Neopterygii ⇒ Teilklasse: Teleostei ⇒ Kohorte: Euteleosteomorpha ⇒ Klade: Neoteleostei ⇒ Klade: Eurypterygia ⇒ Klade: Ctenosquamata ⇒ Klade: Acanthomorphata ⇒ Klade: Euacanthomorphacea ⇒ Klade: Percomorphaceae ⇒ Klade: Percomorpharia ⇒ Ordnung: Perciformes ⇒ Unterordnung: Labroidei ⇒ Familie: Scaridae ⇒ Gattung: Calotomus | |
Taxonomie Stufe |
Art |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Bellwood & Schultz, 1991 |
Andere Sprachen
wissenschaftlich |
Calotomus preisli |
Typlokalität
Typlokalität |
Österreich/Burgenland/Eisenstadt-Umgebung, Bezirk/St. Margarethen im Burgenland/Römersteinbruch und Stbr. Kummer |
Ausführliche Beschreibung
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 12,7 Ma - Endalter: 12,7 Ma Phanerozoic (Phanerozoikum) Cenozoic (Känozoikum) Neogene (Neogen) Miocene (Miozän) Serravallian (Serravallium) 11.6 13.65 |
Zusätzliche Daten von PBDB, Lizenz: CC BY
Motilität: | aktiv mobil |
Umweltbedingungen: | marin |
Ernährungsweise: | Allesfresser (omnivore) |
Zusammensetzung der Überreste: | phosphatisch |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
LiteraturLinks |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fossilzuordnungen (0)
Vorkommen (1)
Lokationen mit GPS-Informationen
Referenzen von PBDB, Lizenz: CC BY