Mineralienatlas - Fossilienatlas
Gastropoda |
Additional Functions
Pictures (356 Images total)
Views (File: ): 1230
Pleurotomaria sp. Drei Pleurotomarias (Art: ?), gefunden im Steinbruch bei Ludwag, Ludwag 2, Landkreis Bamberg, Oberfranken, Bayern - groeßte grau: 1.5 x 1.5 x 1.0 cm - Gefunden 10/2013 Copyright: Rudolf Mehnert; Contribution: Rudolf Mehnert Collection: Rudolf Mehnert Location: Deutschland/Bayern/Oberfranken, Bezirk/Bamberg, Landkreis/Scheßlitz/Ludwag Fossil: Pleurotomaria Image: 1390382305 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Pleurotomaria sp. |
Drei Pleurotomarias (Art: ?), gefunden im Steinbruch bei Ludwag, Ludwag 2, Landkreis Bamberg, Oberfranken, Bayern - groeßte grau: 1.5 x 1.5 x 1.0 cm - Gefunden 10/2013 |
Collection: | Rudolf Mehnert |
Copyright: | Rudolf Mehnert |
Contribution: Rudolf Mehnert 2014-01-22 |
Locality: Ludwag / Scheßlitz / Bamberg, Landkreis / Oberfranken, Bezirk / Bayern / Deutschland |
Views (File: ): 1056
Loxonema Schnecke der Gattung Loxonema; Höhe 4,5cm; Kalktagebau; Deuna Copyright: Harzsammler; Contribution: Harzsammler Collection: Harzsammler Location: Deutschland/Thüringen/Eichsfeld, Landkreis/Eichsfelder Kessel/Deuna Fossil: Loxonema Image: 1404068944 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Loxonema |
Schnecke der Gattung Loxonema; Höhe 4,5cm; Kalktagebau; Deuna |
Collection: | Harzsammler |
Copyright: | Harzsammler |
Contribution: Harzsammler 2014-06-29 |
Locality: Deuna / Eichsfelder Kessel / Eichsfeld, Landkreis / Thüringen / Deutschland |
Views (File: ): 1877
Erminger Turritellenplatte Die Abbildung zeigt eine fossilreiche Lage aus der Erminger Turritellenplatte. Die küstennahe, marine Ablagerung stammt aus der Oberen Meeresmolasse (Ottnangium). Copyright: Johannes Baier; Contribution: Johannes Baier Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Ulm/Ermingen/Erminger Turritellenplatte Rock: shell-limestone Fossil: Turritella Formation: Upper marine molasse Encyclopedia: Ottnangium Image: 1528651595 Rating: 10 (votes: 1) License: Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 International  (CC BY-SA) V.4.0 |
Erminger Turritellenplatte |
Die Abbildung zeigt eine fossilreiche Lage aus der Erminger Turritellenplatte. Die küstennahe, marine Ablagerung stammt aus der Oberen Meeresmolasse (Ottnangium). |
Copyright: | Johannes Baier |
Contribution: Johannes Baier 2018-06-10 |
Locality: Erminger Turritellenplatte / Ermingen / Ulm / Tübingen, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Views (File: ): 487
Steinheimer Schneckensand Steinheimer Schneckensand vom Sammleraufschluss. Bildbreite: 4 cm. Copyright: Johannes Baier; Contribution: Johannes Baier Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Stuttgart, Bezirk/Heidenheim, Landkreis/Steinheim am Albuch Fossil: Gyraulus Formation: Upper Freshwater Molasse Image: 1529517542 Rating: 10 (votes: 1) License: Creative Commons - Attribution No Derivatives (CC-BY-ND) V.3.0 |
Steinheimer Schneckensand |
Steinheimer Schneckensand vom Sammleraufschluss. Bildbreite: 4 cm. |
Copyright: | Johannes Baier |
Contribution: Johannes Baier 2018-06-20 |
Locality: Steinheim am Albuch / Heidenheim, Landkreis / Stuttgart, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Views (File: ): 1172
Achatisierte Schnecke Achatisierte Schnecke aus den Yellow Cat Redwood Schichten. Dieses Stück hat eine Größe von 16 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Reiner Hoffmann-Rothe Location: USA/Utah/Grand Co./Yellow Cat District Mineral: Agate Fossil: Gastropoda Image: 1590145590 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achatisierte Schnecke |
Achatisierte Schnecke aus den Yellow Cat Redwood Schichten. Dieses Stück hat eine Größe von 16 mm. |
Collection: | Reiner Hoffmann-Rothe |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2020-05-22 |
Locality: Yellow Cat District / Grand Co. / Utah / USA |
Additional information / Summary
Weitere Bilder zur Bestimmung zeigen sich bei den jeweiligen Arten und in der Ãœbersicht der untergeordneten Fossilbilder. |
Grouping
Belonging to |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Animalia ⇒ Mittelreich: Eumetazoa ⇒ Klade: Triploblastica ⇒ Klade: Eutriploblastica ⇒ Klade: Neotriploblastica ⇒ Klade: Eucoelomata ⇒ Superstamm: Eutrochozoa ⇒ Stamm: Mollusca | |
Taxonomic segment |
Klasse |
|
This mentioned taxonomy is an attempt to make an conclusive assignment from the different classifications of various scientists. Because the taxonomy may change due to the latest investigative methods and other findings, our map is a guide only. |
Name from
Corresponding author (Name, Year) |
Cuvier, 1797 |
Other languages
scientific |
Gastropoda |
|
German |
Gastropoden |
|
German |
Schnecken |
|
English |
Snails and Slugs |
|
Swedish |
Snäckor |
Detailed description
Aus den noch napfartigen Urschnecken entwickelten sich mit der Zeit spiral- bis kegelförmige Gehäuse, die nicht (wie es bei den Koppfüßern zu sehen ist) durch Kammern unterteilt werden. Der Mund hat keine Kiefer ausgebildet, sondern eine typische Raspelzunge (Radula). Der Weichteilkörper wird in Kopf, Fuß und Eingeweidesack untergliedert. Gastropoden bieten unter den Weichtieren die größte Arteinvielfalt. Es gibt - nach sehr konservativen Schätzungen - etwa 45.000 rezente und mindestens 15.000 fossile Arten. Die meisten Schätzungen nehmen hingegen etwa 100.000 Schneckenarten, manche Autoren sogar weit über 200.000. |
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Start age: 251.902 Ma - End age: 0 Ma 0 0.0117 1.8 5.333 13.82 23.03 37.71 56 66 86.3 100.5 125.77 145 161.5 170.9 189.6 208.5 242 251.902 Start age: 516 Ma - End age: 251.902 Ma 251.902 264.28 283.5 298.9 315.2 346.7 382.7 407.6 423 430.5 440.8 453 470 489.5 500.5 521 |
Additional data by PBDB, License: CC BY
Motility: | actively mobile |
Habit: | epifaunal |
Compositon of the remains: |
External links
Reference- and Source indication, Literature
Weblinks
Literatur
|
Automatic Links to external internet sources (Responsibility is with the operator)
Search for taxonomy at PaleobioDB.org |
Search for taxonomy at GBIF |
Search for taxonomy at Fossilworks |
Search for taxonomy at The Taxonomicon |
Next lower taxonomy level
Gattung: Ambrosea Stephenson, 1952 Unterklasse: Amphigastropoda Simroth, 1906 Unterklasse: Archaeobranchia Parkhaev, 2001 Gattung: Axoniella Fischer, 1969 Ordnung: Bellerophontida Ulrich & Scofield, 1897 Gattung: Briardia Munier-Chalmas, 1884 Gattung: Bucardites von Schlotheim, 1820 Gattung: Buccinites Gattung: Bulimella Gattung: Bulimus Bruguière, 1792 Gattung: Bullaea Lamarck, 1801 Gattung: Callusaria Finlay, 1926 Gattung: Caritoma Jung, 1971 Gattung: Ceritellopsis Fischer, 1961 Gattung: Chartrionella Gattung: Chingua Clark & Durham, 1946 Gattung: Chippewaella Gunderson, 1993 Gattung: Chlathrus Oken, 1815 Gattung: Cithna Adams, 1854 Gattung: Costasphaera Gattung: Crassiscala de Boury, 1887 Gattung: Cyclostoma Gattung: Dathmila Gattung: Deshayesia Raulin, 1844 Unterklasse: Dextrobranchia Minichev & Starobogatov, 1975 Gattung: Dicathais Iredale, 1936 Gattung: Dicosmus Gattung: Elmira Cooke, 1919 Unterklasse: Eogastropoda Ponder & Lindberg, 1996 Gattung: Eotympanotonus Chavan, 1952 Gattung: Euconodoma Kues, 1990 Gattung: Eurytorus Gardner, 1947 Familie: Fruiticicoiidae Unterklasse / temporäres Taxon: Gastropoda incertae sedis Gattung: Gradiella Kittl, 1899 Gattung: Heideella Gattung: Helictes Haliday, 1838 Gattung: Heterocerithiopsis Olsson, 1916 Gattung: Holyneconcha Frýda, 1998 Gattung: Hyalaea Lamarck, 1799 Gattung: Hyrcania Monterosato, 1894 Gattung: Idioraphe Pilsbry, 1922 Gattung: Iforasia Gattung: Isaea Conrad, 1871 Gattung: Ispharina Vjalov & Solun, 1963 Gattung: Iteria Gattung: Leveillia Gattung: Lithocirrula Gattung: Lovonemetrida Gattung: Luoguispira Pan & Erwin, 2002 Gattung: Mitodrillia Gattung: Mohariella Unterklasse: Neritimorpha Golikov & Starobogatov, 1975 Gattung: Nixipileolus Gattung: Notodelphinula Gattung: Oonia Unterklasse: Opisthobranchia Milne-Edwards, 1848 Unterklasse: Orthogastropoda Ponder & Lindberg, 1997 Gattung: Oxychilus Fitzinger, 1833 Gattung: Pareuchelus Boettger, 1906 Gattung: Pejona Bolten, 1798 Gattung: Peraubium Gattung: Petersia Gemmellaro, 1870 Gattung: Phorus Montfort, 1810 Gattung: Pileopsis Lamarck, 1822 Gattung: Pitonnellus Montfort, 1810 Gattung: Platyostomella Etheridge, 1880 Gattung: Platystoma Conrad, 1842 Familie: Prasinidae Stoliczka, 1871 Unterklasse: Prosobranchia Milne-Edwards, 1848 Gattung: Protocypraedia Schilder, 1927 Gattung: Provermicularia Kittl, 1899 Gattung: Pseudalaria Hudleston, 1887 Gattung: Pseudokatosira Gattung: Pseudomesalia Gattung: Pseudotrochus Kittl, 1899 Gattung: Pseudotylostoma Ihering, 1903 Gattung: Pteronotus Gattung: Pythia Röding, 1798 Gattung: Radwinia Gattung: Renschiphaedusa Gattung: Rhabdoconcha Gattung: Rhenotrochus Gattung: Rotellina Gattung: Sinkiangodiscus Yü, 1961 Gattung: Siphonophyla Kittl, 1894 Gattung: Sohlitella Etayo-Serna, 1979 Gattung: Spirgvaleia Gattung: Stephanocosmia Unterklasse: Streptoneura Spengel, 1881 Gattung: Striatiscala Gattung: Stuorilda Bandel, 1995 Gattung: Suprazonalia Yu & Xi, 1974 Gattung: Taeniodomus van Koloniën, 1889 Gattung: Tirolthilda Bandel, 1995 Gattung: Tornatella Lamarck, 1816 Gattung: Tortifusus Conrad, 1867 Gattung: Toxonema Böhm, 1895 Gattung: Tripartella Gründel, 1998 Gattung: Trochifusus Gabb, 1877 Gattung: Trochiletes von Schlotheim, 1813 Gattung: Trochopsis Gemmellaro, 1878 Gattung: Trochotremaria de Ryckholt, 1860 Gattung: Trochulus Chemnitz, 1786 Gattung: Turbocalyptraea Eames, 1957 Gattung: Undiscala de Boury, 1909 Gattung: Vetidrillia Gattung: Visitator Perner, 1911 Gattung: Wonwalica Schröder, 1995 Gattung: Zeminolia Finlay, 1926 Gattung: Zlichovia Frýda & Manda, 1997 | |
Refresh list | Actuality: 07. Jan 2025 - 17:05:08 |
On the same taxonomic level (siblings) (Count: 177)
Part of the following formations
Refresh list | Actuality: 07. Jan 2025 - 17:05:07 |
Locations with GPS information
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | rCpzHKkCX0i9oPjRv_1c7w |
GUID (Global unique identifier) | 1C732AAC-02A9-485F-BDA0-F8D1BFFD5CEF |
Database ID | 592 |