Mineralienatlas - Fossilienatlas
† Gnathostomata |
Weitere Funktionen
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Animalia ⇒ Mittelreich: Eumetazoa ⇒ Klade: Triploblastica ⇒ Klade: Nephrozoa ⇒ Abzweig: Deuterostomia ⇒ Stamm: Chordata ⇒ Unterstamm: Vertebrata | |
Taxonomie Stufe |
Infrastamm |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Andere Sprachen
wissenschaftlich |
Gnathostomata |
|
Deutsch |
Kiefermäuler |
Ausführliche Beschreibung
Zusammen mit den kieferlosen Wirbeltieren (Agnatha) bilden die Kiefertiere den Stamm der Wirbeltiere. Dabei bilden die kieferlosen Wirbeltiere nur einen kleinen Teil. Der Kiefer bildete sich aus einem Teil des Schädels. Leider ist noch nicht anhand von Fossilien nachgewiesen, aus welchem Teil sich der Kiefer bildete. |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
Nächst niedrigere Taxonomie-Stufe
Klasse: Ichthyes Gadow, 1898 Gattung: Lupopsyroides Hanke & Wilson, 2004 Gattung: Obtusacanthus Hanke & Wilson, 2004 Superklasse: Pisces Linnaeus, 1758 Gattung: Plectrodus Agassiz in Murchison, 1839 Gattung: Qilinyu Zhu et al., 2016 Superklasse: Tetrapoda Jaekel, 1911 | |
Liste aktualisieren | Aktualität: 22. May 2022 - 12:26:16 |
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 22)
Vorkommen (2)
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 22. May 2022 - 12:26:15 |