Mineralienatlas - Fossilienatlas
† Isurus escheri |
![]() |
Weitere Funktionen
Bilder (4 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1165352333): 1618 |
Isurus escheri |
Isurus escheri; ca. 3,5 cm; Miozän, Langefeldium; Sittensen, Deutschland |
Copyright: | AZRAEL |
Beitrag: bardenoki 2006-12-05 |
Fundstelle: Tongrube Freetz / Sittensen / Rotenburg (Wümme), Landkreis / Niedersachsen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1165784086): 701 |
Isurus escheri |
Isurus escheri; ca. 3,7 cm; Miozän; Mill, Niederlande |
Copyright: | Grenzton |
Beitrag: bardenoki 2006-12-10 |
Fundstelle: Mill-Langenboom / Nord-Brabant, Provinz / Niederlande |
Aufrufe (Bild: 1166016850): 792 |
Isurus escheri ![]() |
Isurus escheri, 3,7cm Miozän, Mill-Langenboom, NL |
Copyright: | Grenzton |
Beitrag: Grenzton 2006-12-13 |
Fundstelle: Mill-Langenboom / Nord-Brabant, Provinz / Niederlande |
Aufrufe (Bild: 1163794813): 730 |
Isurus escheri |
Isurus escheri, Niederlande/Nord-Brabant/Mill-Langenboom |
Copyright: | frisian-old-age |
Beitrag: bardenoki 2006-11-17 |
Fundstelle: Mill-Langenboom / Nord-Brabant, Provinz / Niederlande |
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Animalia ⇒ Mittelreich: Eumetazoa ⇒ Klade: Triploblastica ⇒ Klade: Nephrozoa ⇒ Abzweig: Deuterostomia ⇒ Stamm: Chordata ⇒ Unterstamm: Vertebrata ⇒ Infrastamm: Gnathostomata ⇒ Superklasse: Pisces ⇒ Klasse: Chondrichthyes ⇒ Unterklasse: Elasmobranchii ⇒ Kohorte: Euselachii ⇒ Subkohorte: Neoselachii ⇒ Superordnung: Galeomorphii ⇒ Ordnung: Lamniformes ⇒ Familie: Lamnidae ⇒ Gattung: Isurus | |
Taxonomie Stufe |
Art |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Agassiz, 1843 |
Andere Sprachen
wissenschaftlich |
Isurus escheri |
Ausführliche Beschreibung
Miozän-Pliozän |
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 23.03 Ma - Endalter: 1.806 Ma Phanerozoic (Phanerozoikum) Cenozoic (Känozoikum) Quaternary (Quartär) Neogene (Neogen) Pleistocene (Pleistozän) Pliocene (Pliozän) Miocene (Miozän) Gelasian (Gelasium) Piacenzian (Piacenzium) Zanclean (Zancleum) Messinian (Messinium) Tortonian (Tortonium) Serravallian (Serravallium) Langhian (Langhium) Burdigalian (Burdigalium) Aquitanian (Aquitanium) 1.806 2.588 2.588 3.6 3.6 5.332 5.332 7.246 7.246 11.6 11.6 13.65 13.65 15.97 15.97 20.43 20.43 23.03 |
Zusätzliche Daten von PBDB, Lizenz: CC BY
Motilität: | aktiv mobil |
Umweltbedingungen: | marin |
Zusammensetzung der Überreste: | phosphatisch |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Links
|
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 15)
Fossilzuordnungen (0)
Vorkommen (3)
Lokationen mit GPS-Informationen
Referenzen von PBDB, Lizenz: CC BY