Mineralienatlas - Fossilienatlas
† Pterodactylus |
![]() |
Weitere Funktionen
Bilder (3 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1386513619): 370 |
Pterodactylus |
Solnhofen, Weißenburg-Gunzenhausen; Mittelfranken, Bayern. B: ca. 45cm. |
Sammlung: | Mineralientage München 2013 |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2013-12-08 |
Fundstelle: Kalksteinbrüche / Solnhofen / Weißenburg-Gunzenhausen, Landkreis / Mittelfranken, Bezirk / Bayern / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1389969205): 543 |
Pterodactylus |
Länge: 5 cm; Fundort: Kem-Kem-Basin, Taouz, Provinz Errachidia, Marokko |
Copyright: | Paleodirect.com |
Beitrag: slugslayer 2014-01-17 |
Fundstelle: Kem-Kem-Basin / Taouz / Errachidia (Er-Rachidia), Provinz / Drâa-Tafilalet, Region / Marokko |
Aufrufe (Bild: 1271936692): 1582 |
Pterodactylus (Flugsaurier) |
Malm zeta, Eichstätt, Oberbayern. L:ca. 35cm. |
Sammlung: | Naturkundemuseum Göppingen |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2010-04-22 |
Fundstelle: Kalkbrüche / Eichstätt / Eichstätt, Landkreis / Oberbayern, Bezirk / Bayern / Deutschland |
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Animalia ⇒ Mittelreich: Eumetazoa ⇒ Klade: Triploblastica ⇒ Klade: Nephrozoa ⇒ Abzweig: Deuterostomia ⇒ Stamm: Chordata ⇒ Unterstamm: Vertebrata ⇒ Infrastamm: Gnathostomata ⇒ Superklasse: Tetrapoda ⇒ Serie: Amniota ⇒ Klade: Sauropsida ⇒ Unterklasse: Diapsida ⇒ Infraklasse: Archosauromorpha ⇒ Klade: Archosauriformes ⇒ ohne Rang: Crurotarsi ⇒ Klade: Archosauria ⇒ ohne Rang: Avemetatarsalia ⇒ Klade: Ornithodira ⇒ Ordnung: Pterosauria ⇒ ohne Rang: Lonchognatha ⇒ ohne Rang: Monofenestrata ⇒ Unterordnung: Caelidracones ⇒ Unterordnung: Pterodactyloidea ⇒ Familie: Pterodactylidae | |
Taxonomie Stufe |
Gattung |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Cuvier, 1809 |
Andere Sprachen
wissenschaftlich |
Pterodactylus |
alternativ genutzter Name
wissenschaftlich |
Diopecephalus |
Seeley, 1871 |
wissenschaftlich |
Macrotrachelus |
Giebel, 1852 |
wissenschaftlich |
Pterotherium |
Fischer, 1813 |
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 196.5 Ma - Endalter: 136.4 Ma 136.4 150.8 164.7 175.6 196.5 |
Zusätzliche Daten von PBDB, Lizenz: CC BY
Motilität: | aktiv mobil |
Umweltbedingungen: | marin |
Ernährungsweise: | Fischfresser (piscivore) |
Zusammensetzung der Überreste: | phosphatisch |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nächst niedrigere Taxonomie-Stufe
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 1)
Fossilzuordnungen (14)
Vorkommen (5)
Lokationen mit GPS-Informationen
Referenzen von PBDB, Lizenz: CC BY