Mineralienatlas - Fossilienatlas
† Dimorphodon macronyx (Pterodactylus marderi) |
![]() |
Weitere Funktionen
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Animalia ⇒ Mittelreich: Eumetazoa ⇒ Klade: Triploblastica ⇒ Klade: Nephrozoa ⇒ Abzweig: Deuterostomia ⇒ Stamm: Chordata ⇒ Unterstamm: Vertebrata ⇒ Infrastamm: Gnathostomata ⇒ Superklasse: Tetrapoda ⇒ Serie: Amniota ⇒ Klade: Sauropsida ⇒ Unterklasse: Diapsida ⇒ Infraklasse: Archosauromorpha ⇒ Klade: Archosauriformes ⇒ ohne Rang: Crurotarsi ⇒ Klade: Archosauria ⇒ ohne Rang: Avemetatarsalia ⇒ Klade: Ornithodira ⇒ Ordnung: Pterosauria ⇒ Klade: Macronychoptera ⇒ Gattung: Dimorphodon | |
Taxonomie Stufe |
Art |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Buckland, 1829 |
Namen
Pterodactylus marderi |
Synonym: Owen 1874 |
Andere Sprachen
wissenschaftlich |
Dimorphodon macronyx |
ehemaliger Name
Pterodactylus macronyx |
Typlokalität
Typlokalität |
Ausführliche Beschreibung
Der Holotyp wurde 1828 von Mary Anning an der Küste bei Lyme Regis gefunden. |
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 199.3 Ma - Endalter: 189.6 Ma Phanerozoic (Phanerozoikum) Mesozoic (Mesozoikum) Jurassic (Jura) Lower/Early Jurassic (Lias) Sinemurian (Sinemurium) Hettangian (Hettangium) 189.6 196.5 196.5 199.6 |
Zusätzliche Daten von PBDB, Lizenz: CC BY
Motilität: | aktiv mobil |
Umweltbedingungen: | marin |
Ernährungsweise: | Fischfresser (piscivore) |
Zusammensetzung der Überreste: | phosphatisch |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
LinksLiteratur
|
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 2)
Fossilzuordnungen (0)
Vorkommen (2)
Referenzen von PBDB, Lizenz: CC BY