Mineralienatlas - Fossilienatlas
† Coelodonta antiquitatis (Rhinoceros antiquitatis) |
![]() |
Weitere Funktionen
Bilder (8 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1391157426): 545 |
Coelodonta antiquitatis |
Wollhaariges Nashorn, montiertes Skelett, Pleistozän; Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen |
Sammlung: | Museum Toulouse |
Copyright: | Didier Descouens |
Beitrag: oliverOliver 2014-01-31 |
Fundstelle: Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen / Ural, Föderationskreis / Russland |
Aufrufe (Bild: 1399322080): 1050 |
Coelodonta antiquitatis |
Zähne vom Wollnashorn aus der Teufelslucke in Roggendorf, NÖ; ausgestellt im Höbarthmuseum Horn. |
Sammlung: | Höbarthmuseum |
Copyright: | oliverOliver |
Beitrag: oliverOliver 2014-05-05 |
Fundstelle: Teufelslucke / Roggendorf / Röschitz / Horn, Bezirk / Niederösterreich / Österreich |
Aufrufe (Bild: 1391673767): 611 |
Coelodonta antiquitatis ![]() |
Zahn (Prä/Molar der rechten Oberkieferseite) des Wollhaarigen Nashorns; pleistozäne Marchschotter, Zwerndorf, Bez. Gänserndorf, NÖ. |
Sammlung: | H. Preisl |
Copyright: | H. Preisl |
Beitrag: oliverOliver 2014-02-06 |
Fundstelle: Pleistozäne Marchschotter / Marchtal / Gänserndorf, Bezirk / Niederösterreich / Österreich |
Aufrufe (Bild: 1391674057): 757 |
Coelodonta antiquitatis |
Humerus dext. vom Wollhaarigen Nashorn, Länge 48 cm; pleistozäne Marchschotter; Dürnkrut, Bez. Gänserndorf, NÖ. |
Sammlung: | H. Preisl |
Copyright: | H. Preisl |
Beitrag: oliverOliver 2014-02-06 |
Fundstelle: Pleistozäne Marchschotter / Marchtal / Gänserndorf, Bezirk / Niederösterreich / Österreich |
Aufrufe (Bild: 1419538042): 1051 |
Coelodonta antiquitatis |
Extremitätenskelett des Wollhaarnashorns, Teufelslucke Roggendorf (Bez. Horn, NÖ); ausgestellt im Krahuletzmuseum Eggenburg. |
Sammlung: | Krahuletzmuseum |
Copyright: | oliverOliver |
Beitrag: oliverOliver 2014-12-25 |
Fundstelle: Teufelslucke / Roggendorf / Röschitz / Horn, Bezirk / Niederösterreich / Österreich |
Aufrufe (Bild: 1376939369): 1071 |
Wollnashorn |
Unterkiefer, Coelodonta antiquitatis. Braunschweig, Niedersachsen. L: 40cm. |
Sammlung: | Naturmuseum Augsburg |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2013-08-19 |
Fundstelle: Braunschweig / Niedersachsen / Deutschland |
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Animalia ⇒ Mittelreich: Eumetazoa ⇒ Klade: Triploblastica ⇒ Klade: Nephrozoa ⇒ Abzweig: Deuterostomia ⇒ Stamm: Chordata ⇒ Unterstamm: Vertebrata ⇒ Infrastamm: Gnathostomata ⇒ Superklasse: Tetrapoda ⇒ Klasse: Mammalia ⇒ Unterklasse: Theriiformes ⇒ Infraklasse: Holotheria ⇒ Superlegion: Trechnotheria ⇒ Legion: Cladotheria ⇒ Sublegion: Zatheria ⇒ Infralegion: Tribosphenida ⇒ Superkohorte: Theria ⇒ Unterklasse: Eutheria ⇒ Überordnung: Laurasiatheria ⇒ Ordnung: Perissodactyla ⇒ Familie: Rhinocerotidae ⇒ Gattung: Coelodonta | |
Taxonomie Stufe |
Art |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Blumenbach, 1799 |
Andere Sprachen
wissenschaftlich |
Coelodonta antiquitatis |
alternativ genutzter Name
wissenschaftlich |
Coelodonta boiei |
Bronn, 1831 |
wissenschaftlich |
Rhinoceros tichorhinus |
Cuvier, 1822 |
Rekombiniert von
wissenschaftlich |
Rhinoceros antiquitatis |
Blumenbach, 1799 |
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 0.781 Ma - Endalter: 0.012 Ma Phanerozoic (Phanerozoikum) Cenozoic (Känozoikum) Quaternary (Quartär) Pleistocene (Pleistozän) Upper Pleistocene (Oberes Pleistozän) Ionian (Mittleres Pleistozän) 0.0117 0.126 0.126 0.781 |
Zusätzliche Daten von PBDB, Lizenz: CC BY
Motilität: | aktiv mobil |
Lebensweise und Ort: | Boden bewohnend |
Umweltbedingungen: | landgebunden (terrestrisch) |
Ernährungsweise: | äsend |
Zusammensetzung der Überreste: | phosphatisch |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 3)
Fossilzuordnungen (0)
Liste aktualisieren | Aktualität: 24. May 2022 - 16:51:18 |
Vorkommen (16)
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 24. May 2022 - 16:51:17 |
Lokationen mit GPS-Informationen
Referenzen von PBDB, Lizenz: CC BY