Mineralienatlas - Fossilienatlas
† Tetrapoda |
![]() |
Weitere Funktionen
Zusatzangaben / Zusammenfassung
Landwirbeltiere |
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Animalia ⇒ Mittelreich: Eumetazoa ⇒ Klade: Triploblastica ⇒ Klade: Nephrozoa ⇒ Abzweig: Deuterostomia ⇒ Stamm: Chordata ⇒ Unterstamm: Vertebrata ⇒ Infrastamm: Gnathostomata | |
Taxonomie Stufe |
Superklasse |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Jaekel, 1911 |
Andere Sprachen
Deutsch |
Landwirbeltiere |
|
wissenschaftlich |
Tetrapoda |
Ausführliche Beschreibung
Als Tetrapoda (wörtlich: Vierbeiner) werden die Landwirbeltiere bezeichnet. Auch Tiere, die durch sekundäre Anpassungen die Gliedmaßen wieder ablegten (z.B. Schlangen), diese in Flossen oder Flügel umwandelten, oder überhaupt wieder zu einer aquatischen Lebensweise zurückgingen (z.B. Wale), gehören zu dieser Gruppe. |
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 251 Ma - Endalter: 0 Ma 0 0.0117 1.806 5.332 13.65 23.03 37 55.8 65.5 85.8 99.6 130 144.5 161.2 171.6 189.6 203.6 237 251 Startalter: 360.7 Ma - Endalter: 251 Ma 251.1 265.8 275.6 299 311.7 374.5 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
Nächst niedrigere Taxonomie-Stufe
Gattung: Allopus Marsh, 1894 Serie: Amniota Haeckel, 1866 Klasse: Amphibia Linnaeus, 1758 Gattung: Antlerpeton Thomson et al., 1998 Gattung: Aytonerpeton Clack et al., 2016 Überfamilie: Baphetoidea Cope, 1875 Gattung: Brittagnathus Ahlberg & Clack, 2020 Familie: Caerorhachidae Gattung: Casineria Paton et al., 1999 Gattung: Characichnos Whyte & Romano, 2001 Unterordnung: Chroniosuchia Tatarinov, 1972 Familie: Colosteidae Cope, 1875 Familie: Crassigyrinidae Huene, 1948 Gattung: Crucipes Butts, 1891 Gattung: Diploradus Clack et al., 2016 Gattung: Dipodiscus Ellenberger, 1970 Gattung: Doragnathus Smithson, 1980 Gattung: Eldeceeon Smithson, 1993 Klasse: Hemispondyla Jaekel, 1909 Gattung: Janusichnus Ceoloni et al., 1988 Gattung: Kirktonecta Clack, 2011 Gattung: Koilops Clack et al., 2016 Gattung: Laoporus Lull, 1918 Gattung: Lunaepes Demathieu & Gand, 1995 Klasse: Mammalia Linnaeus, 1758 Gattung: Merifontichnus Gand et al., 2000 Gattung: Mesanerpeton Smithson & Clack, 2018 Gattung: Microsauropus Moodie, 1929 Klasse: Miosauria Jaekel, 1911 Gattung: Ossirarus Clack et al., 2016 Gattung: Paleosauropus Lea, 1849 Gattung: Parmastega Beznosov et al., 2019 Gattung: Perittodus Clack et al., 2016 Gattung: Reniformichnus Krummeck & Bordy, 2017 Gattung: Sigournea Bolt & Lombard, 2006 Gattung: Silvanerpeton Clack, 1994 Gattung: Solenodonsaurus Broili, 1924 Gattung: Steganoposaurus Branson & Mehl, 1932 Gattung: Tantallognathus Chen et al., 2018 Gattung: Theriodesmus Seeley, 1888 Gattung: Typopus Hitchcock, 1845 Gattung: Westlothiana Smithson & Rolfe, 1990 Familie: Whatcheeriidae Clack, 2002 | |
Liste aktualisieren | Aktualität: 18. May 2022 - 15:17:00 |
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 6)
Vorkommen (16)
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 18. May 2022 - 15:16:59 |
Lokationen mit GPS-Informationen