https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://weloveminerals.com/
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Vermiceras (Gyrophioceras) praespiratissimus

Additional Functions

Pictures (1 Images total)

Vermiceras (Gyrophioceras) praespiratissimus
Views (File:
1575395190
): 102
Vermiceras (Gyrophioceras) praespiratissimus
Vermiceras (Gyrophioceras) praespiratissimus; Unterer Jura, Oberes Hettangium; FO: Karwendelgebirge, Tirol, AT
Copyright: hettangium.de; Contribution: oliverOliver
Location: Österreich/Tirol
Fossil: Vermiceras (Gyrophioceras) praespiratissimus
Image: 1575395190
License: Usage for Mineralienatlas project only
Vermiceras (Gyrophioceras) praespiratissimus

Vermiceras (Gyrophioceras) praespiratissimus; Unterer Jura, Oberes Hettangium; FO: Karwendelgebirge, Tirol, AT

Copyright: hettangium.de
Contribution: oliverOliver 2019-12-03
Locality: Tirol / Österreich

Grouping

Belong­ing to

Gaeabionta  ⇒ Domäne: Eukaryota  ⇒ Reich: Animalia  ⇒ Mittelreich: Eumetazoa  ⇒ Klade: Triploblastica  ⇒ Klade: Eutriploblastica  ⇒ Klade: Neotriploblastica  ⇒ Klade: Eucoelomata  ⇒ Superstamm: Eutrochozoa  ⇒ Stamm: Mollusca  ⇒ Klasse: Cephalopoda  ⇒ Unterklasse: Ammonoïdea  ⇒ Ordnung: Ammonitida  ⇒ Ãœberfamilie: Psiloceratoidea  ⇒ Familie: Arietitidae  ⇒ Unterfamilie: Arietitinae  ⇒ Gattung: Vermiceras  ⇒ Untergattung: Vermiceras (Gyrophioceras)

Taxo­nomic seg­ment

Art

This mentioned taxonomy is an attempt to make an conclusive assignment from the different classifications of various scientists. Because the taxonomy may change due to the latest investigative methods and other findings, our map is a guide only.

Name from

Corre­spond­ing author (Name, Year)

Wähner, 1885

Other languages

scientific

Vermiceras (Gyrophioceras) praespiratissimus

Former name

Arietites praespiratissimus

Detailed description

Stufe: Oberes Hettangium

Beschreibung:

Die weitnabelige Art besitzt gerundete Flanken und einen kräftigen Kiel mit seichten Furchen.
Der Windungsquerschnitt ist bei Jugendstadien annähernd kreisförmig und wird im Alter zunehmend hochoval. Der Abfall der Flanken zum Nabel und zur Externseite ist recht flach.
Nach einem deutlichen Knötchenstadium setzen gerade, radiale Rippen mit breiten Zwischenräumen ein, die ab einem Durchmesser von ca. 20mm nahe der Externseite nach vorne umbiegen und dann verlöschen. Die größte Rippenhöhe ist auf der Flankenmitte zu beobachten.
Die Art kommt zusammen mit A. marmoreum vor und ist recht häufig.

Vergleiche:

Charakteristisch für diese Art ist die Berippung (mit Knötchenstadium!) in Verbindung mit dem kräftigen Kiel.
V. (G.) supraspiratum besitzt eine größere Windungsdicke und tiefere Kielfurchen.



(Beschreibung übernommen mit freundlicher Genehmigung von hettangium.de)

External links

hettangium.de - Vermiceras (Gyrophioceras) praespiratissimus

Reference- and Source indication, Literature

Automatic Links to external internet sources (Responsibility is with the operator)

Search for taxonomy at PaleobioDB.org
Search for taxonomy at Fossilworks
Search for taxonomy at The Taxonomicon

On the same taxonomic level (siblings) (Count: 5)

Taxonomic assignment (0)

Occurrences (1)

Locations with GPS information

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) eo2-1qWRoUG6hFikoTMRIA
GUID (Global unique identifier) D6BE8D7A-91A5-41A1-BA84-58A4A1331120
Database ID 8812