Mineralienatlas - Fossilienatlas
Dentalium |
![]() |
Weitere Funktionen
Bilder (3 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1143370687): 2006 |
Dentalium |
Dentalium, Grabfüsser, Miozän, Länge ca. 6 cm, Mill |
Copyright: | Grenzton |
Beitrag: Grenzton 2006-03-26 |
Fundstelle: Mill-Langenboom / Nord-Brabant, Provinz / Niederlande |
Aufrufe (Bild: 1143885937): 2010 |
Dentalium |
Dentalium, Scaphopode, 6cm Oligozän, Mill/Langenboom |
Copyright: | Grenzton |
Beitrag: Grenzton 2006-04-01 |
Fundstelle: Mill-Langenboom / Nord-Brabant, Provinz / Niederlande |
Aufrufe (Bild: 1143886230): 2015 |
Dentalium |
Dentalium, Scaphopode, 2,5cm; Oligozän, Mill/Langenboom |
Copyright: | Grenzton |
Beitrag: Grenzton 2006-04-01 |
Fundstelle: Mill-Langenboom / Nord-Brabant, Provinz / Niederlande |
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Animalia ⇒ Mittelreich: Eumetazoa ⇒ Klade: Triploblastica ⇒ Klade: Eutriploblastica ⇒ Klade: Neotriploblastica ⇒ Klade: Eucoelomata ⇒ Superstamm: Eutrochozoa ⇒ Stamm: Mollusca ⇒ Klasse: Scaphopoda ⇒ Ordnung: Dentaliida ⇒ Familie: Dentaliidae | |
Taxonomie Stufe |
Gattung |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Linnaeus, 1758 |
Andere Sprachen
wissenschaftlich |
Dentalium |
Ausführliche Beschreibung
Scaphopode (Grabfüßer oder Kahnfüßer)Bei Scaphopoden wachsen, wie bei Muscheln, ventralwärts über den Weichkörper die Mantelklappen, jedoch sind sie zu einer Röhre verwachsen. Dieses Gehäuse mit kreisrundem Querschnitt ist vorn und hinten offen und verjüngt sich nach hinten. Durch die gößere vordere Öffnung streckte Dentalium die Mundöffnung und Fangfäden, mit denen es das Sediment nach Nahrung absuchte. Das hintere Ende ragte nach oben aus dem Untergrund und ermöglichte ihm die Atmung und den Austausch von Wasser. Dentalium sind anders als die Muscheln eine formenarme Weichtiergruppe. Sie bezeichnen strandnahe Ablagerungen, da sie im Flachwasser lebten. Dentalium kommt rezent vor, Funde reichen bis ins Devon zurück. |
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 251 Ma - Endalter: 0 Ma 0 0.0117 1.806 5.332 13.65 23.03 37 55.8 65.5 85.8 99.6 130 144.5 161.2 171.6 189.6 203.6 237 251 Startalter: 423 Ma - Endalter: 251 Ma 251.1 265.8 275.6 299 311.7 345.3 385.3 407 418.7 426.2 |
Zusätzliche Daten von PBDB, Lizenz: CC BY
Motilität: | langsam bewegend |
Ernährungsweise: | Ablagerung-Fresser (deposit feeder) |
Zusammensetzung der Überreste: |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Weblinks
|
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nächst niedrigere Taxonomie-Stufe
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 15)
Fossilzuordnungen (107)
Liste aktualisieren | Aktualität: 14. May 2022 - 20:42:34 |
Vorkommen (25)
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 14. May 2022 - 20:42:33 |
Lokationen mit GPS-Informationen
Referenzen von PBDB, Lizenz: CC BY