Mineralienatlas - Fossilienatlas
Ostreidae |
![]() |
Weitere Funktionen
Bilder (24 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1256658419): 3598 |
Auster |
Frankreich/Basse-Normandie/Calvados/Falaises des Vaches Noir |
Sammlung: | Bullifan |
Copyright: | Bullifan |
Beitrag: Bullifan 2009-10-27 |
Fundstelle: Falaises des Vaches Noir / Calvados, Département / Normandie, Region / Frankreich |
Aufrufe (Bild: 1469807428): 1493 |
Auster |
Austernschalen-Bruchstück mit Kieselringen, max. Ø 15 mm. Fundort: östlich Pons, Charente-Maritime, Aquitaine-Limousin-Poitou-Charentes, Frankreich |
Copyright: | Anne und Klaus Schilling |
Beitrag: Erik 2016-07-29 |
Fundstelle: Charente-Maritime, Departement / Nouvelle-Aquitaine, Region / Frankreich |
Aufrufe (Bild: 1256658485): 3225 |
Auster |
Frankreich/Basse-Normandie/Calvados/Falaises des Vaches Noir |
Sammlung: | Bullifan |
Copyright: | Bullifan |
Beitrag: Bullifan 2009-10-27 |
Fundstelle: Falaises des Vaches Noir / Calvados, Département / Normandie, Region / Frankreich |
Aufrufe (Bild: 1257253542): 1600 |
Austern in Sediment (Ausschnitt) |
Goldkiesel-Strand, Salian, Liaoning, China; B:10cm. |
Sammlung: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2009-11-03 |
Fundstelle: Dalian / Dalian, Präfektur / Liaoning, Provinz / China |
Aufrufe (Bild: 1427180318): 856 |
Auster |
Steinbruch bei Riparbella, Toskana, Maße 115 x 80 mm |
Sammlung: | Reinhold |
Copyright: | Reinhold |
Beitrag: Reinhold 2015-03-24 |
Fundstelle: Steinbruch / Riparbella / Livorno, Provinz / Toskana (Toscana) / Italien |
Aufrufe (Bild: 1546083430): 288 |
Ostreidae von Maria Dreieichen |
Ostreidae (fossile Auster); von Maria Dreieichen (Bez. Horn, NÖ); Gefunden 2018 |
Sammlung: | Firelays |
Copyright: | Firelays |
Beitrag: Firelays 2018-12-29 |
Fundstelle: Maria Dreieichen / Mold / Rosenburg-Mold, Gemeinde / Horn, Bezirk / Niederösterreich / Österreich |
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Animalia ⇒ Mittelreich: Eumetazoa ⇒ Klade: Triploblastica ⇒ Klade: Eutriploblastica ⇒ Klade: Neotriploblastica ⇒ Klade: Eucoelomata ⇒ Superstamm: Eutrochozoa ⇒ Stamm: Mollusca ⇒ Klasse: Bivalvia ⇒ Unterklasse: Pteriomorphia ⇒ Klade: Ostreomorphi ⇒ Klade: Ostreioni ⇒ Klade: Ostreata ⇒ Überordnung: Ostreiformii ⇒ Ordnung: Ostreida ⇒ Unterordnung: Ostreina ⇒ Superfamilie: Ostreoidea | |
Taxonomie Stufe |
Familie |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Rafinesque, 1815 |
Andere Sprachen
Deutsch |
Austern |
|
wissenschaftlich |
Ostreidae |
Ausführliche Beschreibung
Weitere Unterteilung
BeschreibungDas Vorkommen der Austern (Ostreida) ist vielfältig und weltweit. Seit der Trias bis zur Gegenwart entfalten sie sich. Sie sind fast immer mit der linken Klappe auf festem Untergrund aufgewachsen, dabei kann es zur Übertragung der Struktur der Unterlage auf deie rechte Klappe kommen. Typisch für Austern sind deren oberflächenparallele Kalzitlamellen in der Schale, die meist als schuppige Anwachsstreifen enden - wodurch sie leicht zu erkennen sind. Sie haben meist längliche, ovale, leicht gewölbte Formen und einen eingerollten Wirbel. Dieser ist besonders bei den Gryphaeidae gut zu erkennen. Im Innern haben sie eine runde Muskelansatzstelle des großen hinteren Schließmuskels; meist als dunkler/heller, ovaler Fleck gut erkennbar. |
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 251 Ma - Endalter: 0 Ma 0 0.0117 1.806 5.332 13.65 23.03 37 55.8 65.5 85.8 99.6 130 144.5 161.2 171.6 189.6 203.6 237 251 Startalter: 272.3 Ma - Endalter: 251 Ma Phanerozoic (Phanerozoikum) Paleozoic (Paläozoikum) Permian (Perm) Lopingian (Loping) Guadalupian (Guadalup) Cisuralian (Cisural) Changhsingian (Changhsingium) Wuchiapingian (Wuchiapigium) Capitanian (Capitanium) Wordian (Wordium) Roadian (Roadium) Kungurian (Kungur) 251.1 253.8 253.8 260.4 260.4 265.8 265.8 268 268 270.6 270.6 275.6 |
Zusätzliche Daten von PBDB, Lizenz: CC BY
Motilität: | angehängt, stationär |
Lebensweise und Ort: | epifaunal |
Umweltbedingungen: | Brackwasser, marin, Hypersalin |
Ernährungsweise: | Filtrierer (suspension feeder) |
Zusammensetzung der Überreste: |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nächst niedrigere Taxonomie-Stufe
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 4)
Fossilzuordnungen (416)
Lokationen mit GPS-Informationen