Mineralienatlas - Fossilienatlas
Osmunda |
![]() |
Weitere Funktionen
Bilder (5 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1506618056): 563 |
Osmunda sp. (Königsfarn) |
Osmunda-Rhizom aus dem Hausruckgebiet (Bez. Vöcklabruck, OÖ, AT); polierte Fläche ca. 7 x 5,5 cm. Ampflwang-Fm, Miozän, Unteres Pannonium. |
Sammlung: | Oliver S. |
Copyright: | oliverOliver |
Beitrag: oliverOliver 2017-09-28 |
Fundstelle: Vöcklabruck, Bezirk / Oberösterreich / Österreich |
Aufrufe (Bild: 1201083190): 2638 |
Osmunda/Königsfarn/Kreidezeitlich |
Größe: 5,5 x5 cm, Fundort: Hosena, Hoyerswerda-Bereich, Sachsen, Deutschland. Achatisiert. Dargestellt ist der Stammquerschnitt. |
Sammlung: | B.Janot |
Copyright: | Lausitz |
Beitrag: Lausitz 2008-01-23 |
Fundstelle: Landstraße 58 und Kieswerk Lauta / Lauta / Bautzen, Landkreis / Sachsen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1387965658): 1076 |
Osmunda |
Fundort: Hosena, Hoyerswerda-Bereich, Sachsen, Deutschland. Achatisiert. Dargestellt ist die Stammoberfläche/Aussenseite. Höhe des Stämmchens ca. 4 cm |
Sammlung: | Lausitz |
Copyright: | Lausitz |
Beitrag: Lausitz 2013-12-25 |
Fundstelle: Landstraße 58 und Kieswerk Lauta / Lauta / Bautzen, Landkreis / Sachsen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1480596064): 535 |
Osmunda sp. ![]() |
Osmunda-Rhizom aus dem Hausruckgebiet (Bez. Vöcklabruck, OÖ), Miozän, Unteres Pannonium. H. ca. 15 cm, größter Dm. ca. 7 cm |
Sammlung: | Oliver S. |
Copyright: | oliverOliver |
Beitrag: oliverOliver 2016-12-01 |
Fundstelle: Vöcklabruck, Bezirk / Oberösterreich / Österreich |
Aufrufe (Bild: 1480598997): 547 |
Osmunda sp. ![]() |
Osmunda-Rhizom aus dem Hausruckgebiet (Bez. Vöcklabruck, OÖ), Miozän, Unteres Pannonium. H. ca. 17 cm, größter Dm. ca. 6 cm |
Sammlung: | Oliver S. |
Copyright: | oliverOliver |
Beitrag: oliverOliver 2016-12-01 |
Fundstelle: Vöcklabruck, Bezirk / Oberösterreich / Österreich |
Gruppierung
Zugehörig zu |
Gaeabionta ⇒ Domäne: Eukaryota ⇒ Reich: Plantae ⇒ Unterreich: Viridaeplantae ⇒ Infrareich: Streptophyta ⇒ Stamm: Tracheophyta ⇒ Unterstamm: Pteridophyta ⇒ Klasse: Pteridopsida ⇒ Ordnung: Osmundales ⇒ Familie: Osmundaceae | |
Taxonomie Stufe |
Gattung |
|
Die gezeigte Taxonomie ist der Versuch aus Einstufungen verschiedenster Wissenschaftler eine schlüssige Zuordnung zu treffen. Da sich die Taxonomie durch verfeinerte Untersuchungsmethoden und weitere Funde verändern kann, versteht sich unsere Zuordnung nur als Anhaltspunkt. |
Name nach
Entsprechender Autor (Name, Jahr) |
Linnaeus |
Andere Sprachen
Deutsch |
Königsfarne |
|
wissenschaftlich |
Osmunda |
alternativ genutzter Name
Osmundites |
Ausführliche Beschreibung
Farngewächs, Funde überwiegend aus dem Miozän. Auch als Königsfarn bekannt. Funde z.B. in der Braunkohle von Trimmelkam (Oberösterreich). |
Lebenszeitraum in Million Jahren (Ma)
Startalter: 189.6 Ma - Endalter: 0.781 Ma 0.781 3.6 11.6 20.43 33.9 48.6 61.7 83.5 93.5 125 140.2 155.7 167.7 189.6 |
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nächst niedrigere Taxonomie-Stufe
Gattung und Untergattung: Osmunda (Osmunda) Linnaeus Gattung und Untergattung: Osmunda (Plenasium) PRESL Art: Osmunda greenlandica Brown, 1962 Art: Osmunda lignitum Giebel, 1857 Art: Osmunda macrophylla Penhallow, 1908 Art: Osmunda parschlugiana UNGER Art: Osmunda pulchella Bomfleur et al., 2015 | |
Liste aktualisieren | Aktualität: 20. Jan 2021 - 16:17:10 |
Auf gleicher taxonomischer Ebene (Geschwister) (Anzahl: 24)
Gattung: Anomorrhoea Eichwald, 1844 Gattung: Bathypteris Eichwald, 1860 Gattung: Cacumen Gattung: Chasmatopteris Zalessky, 1931 Gattung: Cladotheca Halle, 1911 Gattung: Claytosmunda Gattung: Iegosigopteris Zalessky, 1935 Gattung: Itopsidema Daugherty, 1960 Gattung: Mesolonchopteris Koidzumi, 1936 Gattung: Osmundacaulis C.N. Mill., 1967 emend. Tidwell, 1986 Gattung: Osmundastrum (Linné) C. Presl Unterfamilie: Osmundoideae R.Br. ex Sweet, 1826 Gattung: Osmundopsis Harris, 1931 Gattung: Palaeosmunda Gould, 1970 Gattung: Petcheropteris Zalessky, 1931 Gattung: Phyllopteroides Medwell, 1954 Gattung: Rotverrusporites Döring, 1964 Gattung: Rugulatisporites Pflug & Thomson, 1953 Gattung: Stellatheca Danzea, 1956 Gattung: Thamnopteris Brongniart, 1849 Gattung: Todea Jud et al., 2008 Gattung: Todeopsis Renault, 1896 Gattung: Todites Seward, 1900 Gattung: Zalesskya Kidston & Gwynne-Vaughan, 1908 | |
Liste aktualisieren | Aktualität: 20. Jan 2021 - 16:17:10 |
Fossilzuordnungen (9)
Liste aktualisieren | Aktualität: 20. Jan 2021 - 16:17:09 |
Vorkommen (8)
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 20. Jan 2021 - 16:17:08 |
Lokationen mit GPS-Informationen
Referenzen von PBDB, Lizenz: CC BY