https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://weloveminerals.com/
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Malacostraca

Additional Functions

Pictures (46 Images total)

Pustulina minuta Lumineszenzaufnahme
Views (File:
1633078820
): 2606, Rating: 10
Pustulina minuta Lumineszenzaufnahme
FO: Blumenberg/Eichstätt/Deutschland; Eigenfund im Steinbruch vom September 2020. Die Präparation erfolgte durch Jürgen Härer; Das ist eine hochauflösende Aufnahme des Fossils. Das Original hat eine Auflösung von rund 23000x12000 Pixel mit einer Detailauflösung von ca. 4 my; Die Aufnahme zeigt das lumineszierende Fossil, angeregt mit UV@365nm. Länge des Fossils ca. 3cm (ohne Fühler gemessen).
Copyright: etalon; Contribution: etalon
Collection: etalon
Location: Deutschland/Bayern/Oberbayern, Bezirk/Eichstätt, Landkreis/Eichstätt/Kalkbrüche
Fossil: Pustulina minuta
Image: 1633078820
Rating: 10 (votes: 8)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pustulina minuta Lumineszenzaufnahme

FO: Blumenberg/Eichstätt/Deutschland; Eigenfund im Steinbruch vom September 2020. Die Präparation erfolgte durch Jürgen Härer; Das ist eine hochauflösende Aufnahme des Fossils. Das Original hat ein...

Collection: etalon
Copyright: etalon
Contribution: etalon 2021-10-01
Locality: Kalkbrüche / Eichstätt / Eichstätt, Landkreis / Oberbayern, Bezirk / Bayern / Deutschland
Pustulina minuta
Views (File:
1633078709
): 448
Pustulina minuta
FO: Blumenberg/Eichstätt/Deutschland; Eigenfund im Steinbruch vom September 2020. Die Präparation erfolgte durch Jürgen Härer; Das ist eine hochauflösende Aufnahme des Fossils. Das Original hat eine Auflösung von rund 23000x12000 Pixel mit einer Detailauflösung von ca. 4 my. Länge des Fossils ca. 3cm (ohne Fühler gemessen).
Copyright: etalon; Contribution: etalon
Collection: etalon
Location: Deutschland/Bayern/Oberbayern, Bezirk/Eichstätt, Landkreis/Eichstätt/Kalkbrüche
Fossil: Pustulina minuta
Image: 1633078709
Rating: 10 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Pustulina minuta

FO: Blumenberg/Eichstätt/Deutschland; Eigenfund im Steinbruch vom September 2020. Die Präparation erfolgte durch Jürgen Härer; Das ist eine hochauflösende Aufnahme des Fossils. Das Original hat ein...

Collection: etalon
Copyright: etalon
Contribution: etalon 2021-10-01
Locality: Kalkbrüche / Eichstätt / Eichstätt, Landkreis / Oberbayern, Bezirk / Bayern / Deutschland
Mecochirus longimanatus, Langarmkrebs
Views (File:
1142807515
): 1653
Mecochirus longimanatus, Langarmkrebs
Mecochirus longimanatus auch "Schnorgackel" genannt; gestreckte Länge 24cm.
Copyright: Grenzton; Contribution: Grenzton
Location: Deutschland/Bayern/Mittelfranken, Bezirk/Weißenburg-Gunzenhausen, Landkreis/Solnhofen/Kalksteinbrüche
Fossil: Mecochirus longimanatus
Image: 1142807515
Rating: 8.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Mecochirus longimanatus, Langarmkrebs

Mecochirus longimanatus auch "Schnorgackel" genannt; gestreckte Länge 24cm.

Copyright: Grenzton
Contribution: Grenzton 2006-03-19
Locality: Kalksteinbrüche / Solnhofen / Weißenburg-Gunzenhausen, Landkreis / Mittelfranken, Bezirk / Bayern / Deutschland
Krebs (Eryon sp.) mit Spur
Views (File:
1386425403
): 1452
Krebs (Eryon sp.) mit Spur
Oberer Malm, Sonthofen, Bayern; L:15cm.
Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether
Collection: Welt der Kristalle in Dietingen
Location: Deutschland/Bayern/Mittelfranken, Bezirk/Weißenburg-Gunzenhausen, Landkreis/Solnhofen/Kalksteinbrüche
Fossil: Crustacea, Eryon
Image: 1386425403
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Krebs (Eryon sp.) mit Spur

Oberer Malm, Sonthofen, Bayern; L:15cm.

Collection: Welt der Kristalle in Dietingen
Copyright: Doc Diether
Contribution: Doc Diether 2013-12-07
Locality: Kalksteinbrüche / Solnhofen / Weißenburg-Gunzenhausen, Landkreis / Mittelfranken, Bezirk / Bayern / Deutschland
Anthrimpos sp., Krebs Solnhofen
Views (File:
1142760896
): 1524
Anthrimpos sp., Krebs Solnhofen
Anthrimpos sp., Länge ohne Fühler ca. 18cm Jura, Solnhofen
Copyright: Grenzton; Contribution: Grenzton
Location: Deutschland/Bayern/Mittelfranken, Bezirk/Weißenburg-Gunzenhausen, Landkreis/Solnhofen/Kalksteinbrüche
Fossil: Antrimpos
Image: 1142760896
Rating: 8 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Anthrimpos sp., Krebs Solnhofen

Anthrimpos sp., Länge ohne Fühler ca. 18cm Jura, Solnhofen

Copyright: Grenzton
Contribution: Grenzton 2006-03-19
Locality: Kalksteinbrüche / Solnhofen / Weißenburg-Gunzenhausen, Landkreis / Mittelfranken, Bezirk / Bayern / Deutschland

Additional information / Summary

Malacostraca (Höhere Krebse)

Grouping

Belong­ing to

Gaeabionta  ⇒ Domäne: Eukaryota  ⇒ Reich: Animalia  ⇒ Mittelreich: Eumetazoa  ⇒ Klade: Triploblastica  ⇒ Unterreich: Bilateria  ⇒ Klade: Eubilateria  ⇒ Abzweig: Protostomia  ⇒ Infrareich: Ecdysozoa  ⇒ Superstamm: Panarthropoda  ⇒ Stamm: Arthropoda  ⇒ Unterstamm: Crustacea  ⇒ Überklasse: Multicrustacea

Taxo­nomic seg­ment

Klasse

This mentioned taxonomy is an attempt to make an conclusive assignment from the different classifications of various scientists. Because the taxonomy may change due to the latest investigative methods and other findings, our map is a guide only.

Name from

Corre­spond­ing author (Name, Year)

LATREILLE, 1802

Other languages

German

Höhere Krebse

scientific

Malacostraca

Detailed description

Weitere Unterteilung

Unterteilung der KLasse Malacostraca in Unterklassen, Überordnungen und Ordnungen:

  • Unterklasse: Phyllocarida PACKARD, 1879

    • Superordnung: Leptostraca CLAUS, 1880
  • Unterklasse: Hoplocarida CALMAN, 1904 (Fangschreckenkrebse)

    • Superordnung: Stomatopoda LATREILLE, 1817
  • Unterklasse: Eumalacostraca GROBBEN, 1892

    • Superordnung: Syncarida PACKARD, 1885

      • Ordnung: Bathynellacea CHAPPUIS, 1915 (Brunnenkrebse)
      • Ordnung: Anaspidacea CALMAN, 1904
      • Ordnung: Palaeocaridacea
      • Ordnung: Stygocaridacea
    • Superordnung: Eucarida CALMAN, 1904

      • Ordnung: Euphausiacea DANA, 1852 (Leuchtgarnelen)
      • Ordnung: Amphionidacea WILLIAMSON, 1973
      • Ordnung: Decapoda LATREILLE, 1802 (Zehnfußkrebse)
    • Superordnung: Peracarida CALMAN, 1904

      • Ordnung: Amphipoda LATREILLE, 1816 (Flohkrebse)
      • Ordnung: Cumacea KROEYER, 1846
      • Ordnung: Isopoda LATREILLE, 1817 (Asseln)
      • Ordnung: Lophogastrida SARS, 1870
      • Ordnung: Mictacea BOWMAN, GARNER, HESSLER, ILIFFE & SANDERS, 1985
      • Ordnung: Mysida HAWORTH, 1825 (Glaskrebse)
      • Ordnung: Spelaeogriphacea GORDON, 1957
      • Ordnung: Tanaidacea DANA, 1849 (Scherenasseln)
    • Superordnung: Pancarida

      • Ordnung: Thermosbaenacea MONOD, 1927

Reference- and Source indication, Literature

Links

Quellangaben

Next lower taxonomy level

Familie: Acadiocarididae

Familie: Acanthotelsonidae Pruvost, 1919

Familie: Aenigmacarididae Schram & Horner, 1978

Ordnung: Aeschronectida Schram, 1969

Gattung: Amphipeltis Salter, 1863

Familie: Anthracophausiidae

Familie: Aratidecthidae

Gattung: Arenosicaris

Familie: Aristozoidae

Familie: Belotelsonidae

Ordnung: Belotelsonidea Schram, 1981

Familie: Ceratiocarididae

Familie: Echinocarididae

Ordnung: Eocaridacea Brooks, 1962

Familie: Essoidiidae

Unterklasse: Eumalacostraca Grobben, 1892

Gattung: Hoplita

Ordnung: Hoplostraca Schram, 1973

Familie: Hymenocarididae

Ordnung: Hymenostraca Rolfe, 1969

Gattung: Iraticaris

Familie: Kallidecthidae

Ordnung: Leptostraca Claus, 1880

Familie: Minicarididae

Gattung: Naranda Muenster, 1842

Familie: Notocarididae

Gattung: Octotriangulella

Familie: Ohiocarididae

Ordnung: Palaeocaridacea Brooks, 1962

Familie: Palaeocarididae

Ordnung: Palaeostomatopoda Brooks, 1962

Gattung: Palaeosyncaris

Gattung: Paleosquilla

Familie: Pephricarididae

Familie: Perimecturidae

Gattung: Permocaris

Familie: Perspicarididae

Unterklasse: Phyllocarida Packard, 1879

Gattung: Pittinucaris

Familie: Ptychocarididae

Gattung: Pygaspis

Familie: Pygocephalidae

Familie: Sairocarididae

Gattung: Silesicaris Gürich, 1926

Familie: Squillitidae

Gattung: Thoronetia

Familie: Waterstonellidae

Ordnung: Waterstonellidea

Refresh list

Actuality: 18. Jan 2025 - 18:48:18

On the same taxonomic level (siblings) (Count: 1)

Occurrences (12)

Locations with GPS information

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) wFjZtqUVEE6Ca6ccWiX1Fg
GUID (Global unique identifier) B6D958C0-15A5-4E10-826B-A71C5A25F516
Database ID 327